Ich hab mit zwei „Shelly Pro EM – 50“ geliebäugelt
3 Phasen also auch 3x Pro EM (Pro EM ist ein Phasig)
Oder 1x 3EM und 1x EM
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ich hab mit zwei „Shelly Pro EM – 50“ geliebäugelt
3 Phasen also auch 3x Pro EM (Pro EM ist ein Phasig)
Oder 1x 3EM und 1x EM
Fritz!Box 7590 ist kein Problem 😉
Standardrahmen von Gira, Berker
Nein
für die BLU Switch gibt es so etwas
Du siehst ja in meiner Signatur das ich einige Shellys habe 😎 und auch andere Aktoren
Das ist also kein Problem
kann der I4 DC per WLAN
oder Bluetoothauf Tastenbefehl die Shelly Plus 1 schalten
Ja
ein eigenens WLAN einzurichten
ist nicht nötig
und
Willkommen im Forum
Hast du bitte noch das Diagramm als dein FI kam? Wenn du möchtest 😎
Lösung ist ja in Planung
Was ist denn noch alles in den Anschlussdosen?
Anschlussschema Wechselschaltung
https://content.invisioncic.com/t323932/monthl…c37ac60668f.png
max. 2100W
Das ist Grenzwertig und wenn du HA hast:
Aktiviere doch mal die Sensoren: die hat der Plus Plug bestimmt auch
Ich tippe mal das die Temperatur beim Betrieb sehr ansteigt und dann die Overheating oder Overpowering ausgelöst hat
Der Gen1 Plug S ist übrigens nicht auf Max eingestellt in seinen Einstellungen!
Da ich keinen Plus Plug S habe kann ich das nicht zeigen
Und zeig mal das Diagramm des Powersensors beim Betrieb bzw beim ausschalten
ist aber für mich eindeutig, der gehört nicht an solch ein Gerät
Edit: hatte auch einen Plug S an meinem Waschtrockner (Kombie).Ging eine lange Weile gut bis ich mal 95 Grad ausgewählt habe und dann hat sich der Plug deaktiviert. Also mini PM
Vielleicht hatte der Plus Plug S wegen überlast abgeschaltet (und später wieder an geschaltet) aber der FI?!
Am Trockner mit dieser „Leistung“ ist das also eine schlechte Idee 😉
Einen mini PM wäre wohl besser
Edit:
Vielleicht auch gleich diese Version
viel Spaß beim unterscheiden der offenen APs
Ja und auch wiederum nein 😎
In der Shelly App wären sie auch erst einmal Kryptisch mit deren ID, aber beim wieder einbinden bekommen sie wieder den alten Namen und die Zuordnung zum Raum. Durfte ja mehrere UNI öfters mal neu einbinden 😀
Aber ich bin natürlich auch der Meinung das soetwas erreichbar sein muss 👍 spätestens bei einem Hardware Defekt
Double Push oder Tripple Push
Hat der 2PM im Relais Modus
Vielleicht geht es ja mit dem Plus Plug S?
Oder auch mit dem ganz neuen (Gen3)?
Weiß das zufällig jemand?
Wünsche Dir auch ein schönes Wochenende 🤗
Gruß Andreas
Gerade siegesbewusst nachgeschaut 😎 aber => nein
2EM
Was ist das für ein Gerät?
Bei dem 3EM Pro kann dieser Modus aktiviert werden:
OK, danke für das Update
Hast ja zwei betroffene von mir 🤗
Deine Anzahl von Probanden ist ja gut angewachsen
Danke dafür
Gibt es noch eine Methode
Shelly mit Strom versorgen und dann innerhalb 1 min 5x Schalten am SW Eingang
Relais sollte jetzt klackern und dann ist der 1PM in Werkseinstellungen
(ich habe aber auch schon 3x 1PM die nicht mehr reagierten, wahrscheinlich Flash-Memory defekt)
Edit: thgoebel war schneller ![]()
Kurze Suche:
HACS Integration