Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich würde wenn:

    Ein Versuchsboard (ESP32 mit 8 Relais) und 8 LED besorgen und das alles in Homeassistant versuchen aufzubauen 🤗

    3x3 Zustände (und natürlich auch in die andere Richtung) ist schon ein großes Projekt 😎

    wenn ein mal etwas bei Dir nicht funktioniert mit deinen Szenen hast Du die Kosten schnell wieder raus

    Von Shelly gibt es sehr neu auch diese Board‘s DB2024R_XSM (nur 4 Relais), geht auch zum Testen


    Edit: in Homeassistant geht das natürlich auch alles mit Virtuellen Relais und einer Visualisieren der Schaltzustände, klackert aber nicht so schön (und auch das würde gehen) 🧐

    Shelly 1PM geschalten. (mit SSR)

    kann der Shelly 1PM ja messen

    Wie soll das gehen? Sie messen doch nur die Leistung der SSR?

    Ingesamt schaltest du bis zu 12 kW über die Cloud (also abhängig von deinem Netzwerk, Internet Anbieter und einem Server und wieder zurück)

    Fällt hier nur eine Stelle aus, dann passiert nix mehr 😉

    Was ist wenn die Temperatur im Thermostates des Heizstabes des z.B. 3 kW erreicht ist und somit dieser Heizstab keine Leistung nimmt

    diese Frage stelle ich mir auch, das Thermostat des Heizstabes schaltet ab, aber wie wird jetzt 1 PM wieder abgeschaltet? Messen kann der doch nur den SSR?
    Sind diese Heizstäbe eigentlich alle in einem Kessel?


    Wie schalten die Heizstäbe eigentlich wieder aus wenn Verschattung/Dämmerung?

    Jetzt reichen erst mal meine „gegen“ Fragen 🤗

    Solche Schaltungen würde ich nicht mit Szenen machen, wenn überhaupt mit einem internen übergeordnetem System

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    für 1 min muss der Schwellwert < 30W haben dann auslösen (ist doch das was du möchtest)


    Aktion verzögern ist falsch, wird der Schwellwert unterschritten (egal wie lange, also sofort ) wird die Aktion nach 30sec ausgeführt

    Hier waren mehre Beiträge hier im Forum in Verbindung mit HT und Plus Plug 🤗

    Suche mal im Forum (Filter All)

    Vielleicht hast Du ja noch eine Anwendung für einen Shelly mini Gen3? Müsste besser funktionieren (mal einfach nur provisorisch anschließen und testen)

    Für HA könntest du auch einen ESP32 mit Bluetooth Proxy verwenden, sollte auch als Anfänger zügig gehen mit dem einrichten in HA

    Edit: Link ESP Proxy https://esphome.io/projects/?type=bluetooth

    Der Plusi4 zeigte zuerst N/A an, später 1 Klick, dort wo bei den anderen Geräten der runde Ein/Aus Button ist.. Die Garage lässt sich nicht über den selbigen öffnen, wenn ich auf dieses N/A oder 1 Klick drücke.

    Das geht auch nicht in der App beim I4, das ist ja nur eine Rückmeldung vom SW Eingang (da war aber etwas in einer der neuen FW mit virtuellen Komponenten)

    Kannst doch in der App auch gleich den Plus1 schalten (mit Auto off in seiner Konfiguration)

    Für FW Update verwende bitte die App Shelly BLE

    Für HA ist das koppeln mit einem Plus überhaupt nicht notwendig?! Diese 5 pro 2PM gilt wohl nur in der Shelly App

    Entfernen aus HA kannst du einfach über die drei Punkte der Integration, die langzeit Aufzeichnung der Sensoren musst du (bei allen mit Statistik) extra löschen => Entwicklerwerkzeuge und dann Statistik (Filtern Problem) löschen

    Zu a) im Datenblatt steht nur max Switch current 16A und keine Angabe zu max current.

    Edit: zu a) ich kann Dir deine Frage also nicht beantworten 😉 da ich es nicht getestet habe. Dein Test mit 12A ist wohl zu viel.

    Gib mal im Browser mit der richtigen IP des Plus diesen HTTP Request im Browser ein:

    http://192.168.178.xxx/rpc/Shelly.GetStatus

    vor dem Schalten des Relais ist das dann interessant:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann schalte das Relais mal an und aktualisiere mal den Browser, dann wirst du sehen das die Temperatur schnell steigen wird bis er sich verabschiedet



    Zu b) vielleicht wird dir die Funktionsweise klarer mit einem Anschlussschema des EM, er misst über einen Wandler und muss daher keine 3000W schalten


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: https://community.shelly.cloud/gallery/image/…ng/?context=new

    Zu c) glaube es wird nicht lange helfen bis das Relais verklebt ist

    Ich habe aber gelegentllich das Problem, dass ich nicht nicht direkt auf die Weboberfläche der Geräte zugreifen kann

    Das zu beheben sollte deine Priorität 1 sein, sonst wirst du nicht Glücklich mit SmartHome

    Das würde ja auch bedeuten das dein Starten (mit Auto Off) auch verzögert startet

    Wie ist denn die Verbindungs-Qualität in der WebUI (WLAN Symbol oben rechts anklicken)

    Ich spiele auch viel mit der Labo rum, es war/ist eine 7590

    Letzte Labo war vor ca. 2 Monaten, dein Problem hatte ich aber nicht


    Jetzt werkelt hier eine 5690 Pro seit ca. 2 Wochen 🤗

    Aber Murphy Gesetz: habe jetzt mit meinen beiden 3EM Probleme, kann aber sein das es schon etwas länger besteht da ich das jetzt erst bemerkt habe

    Habe hier ja meine Power-Ampel (grün/rot blinkend je Hausverbrauch oder Einspeisung) und nach Sonnenuntergang blinkte sie grün für Einspeisung 🤔

    Und meine Frau sagte 1 Tag vorher das gleiche

    Also in Homeassistant nachgesehen = overpower Auslösung

    /status Abfrage = uptime passte zu einem Reboot

    Beim anderen 3EM habe ich es nicht bemerkt, das gleiche zu anderer Zeit

    Eco deaktiviert bei einem, seither kein Problem mehr (ca 3 Tage) und der andere (wird jetzt natürlich überwacht) kam heute wieder.

    Leider war bei dem der Eco schon aus.

    Beide schon lange im Einsatz, bin also etwas beunruhigt weil du solch ein Problem hast 🙈