Was ist da eigentlich angeschlossen?
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
-
Cloud ist schon mal deaktiviert
Rssi -67 sollte noch ausreichend sein
Kein Update, das ist komisch da eine neue gerade raus kam
-
Versuche mal bitte im Browser das mit der IP
und poste mal das Ergebnis
-
Bitte anderen Browser versuchen (Chrome, Edge)
Dann einfach nur die IP in der Adresszeile
Edit: und natürlich mal die FB neu starten -
Lämpchen leuchtet dauerhaft
Dann ist er verbunden 🤗
Schau doch mal in der FB nach der IP
-
Kurz stromlos machen und 5x schalten (sw Eingang) innerhalb 1 min
Wenn ein Schalter angeschlossen 😉🤗 quittiert wird es mit Relais klackern
-
Resetten 🤗😉
-
Feste IP 🤔 (und DNS fehlt)
Stelle doch mal bitte auf DHCP um
-
Im Prinzip geht das
Ja, da hast du recht ✌️
Ist doch aber nicht nötig da doch anscheinend eh drei andere Empfänger geschaltet werden sollen
drei Schelly 1 Gen3 die jeweils eine Lampe schalten
Wir machen das schon
Vielleicht bekommen wir noch einen groben Plan der Gegebenheit 🤗
-
das kann nicht nur der I4
und zusätzlich stand auch noch das in klammern
das Anschlussschema war auch nur als Erklärung damit du verstehst das das nämlich nicht funktioniert! :
verbunden und O1 geht auf die SW Eingänge aller drei Shellys
wenn du einen Shelly mit Relais so verbindest dann werden immer alle drei Shellys zeitgleich reagieren ohne eine Möglichkeit sie separat anzusteuern
also keinen der Empfänger an O1 anschließen, wenn Du einen solchen Shelly als Sender verwendest
Aber SebMai hat dir ja erklärt das der I4 mit einem Taster sehr gut passen würde
-
Willkommen im Forum
1. Frage:
Erste Anmerkung: (fast) alle Shellys benötigen zusätzlich zu L noch den N
Hier mal ein Anschlussschema (das kann nicht nur der I4)
2. Frage
kann ich nicht zu 100% beantworten, meines Erachtens geht das nicht mit der Shelly App (übergeordnete Systeme können das)
3. Frage
Ja, entweder mit Http Request oder BTHome mit Aktion oder Szenen (Cloudabhängig)
-
MQTT
Kann aber ohne ein anderes System keine Automation
Also benötigst Du ein übergeordnetes System (z.B. HA)
-
Also rechnet er doch richtig
Power [W] wird richtig angezeigt => P1+P2+P3 = Pges
Daher wird auch (meist) in Homeassistant mit diesem Wert mit Hilfe eines Helfers die Energie berechnet und daraus dann Bezug/Einspeisung berechnet
Nur bei Energy [Wh] gibt es dieses „Problem“ direkt im Shelly (Cloud)
Das ist die Kurzfassung 😁 -
Der Range Extender im Shelly funktioniert nur für Shellys untereinander.
Hm 🤔
Glaube nicht 🤗 habe das schon mal getestet und mein Handy dort angemeldet
Also SSID vom RangeExtender Shelly am Handy ausgewählt (Mobile Daten aus) und ich hatte Verbindung zum Internet
-
diesen hatte ich im iobroker als Blockly hinterlegt
In deinem Log war der letzte Schaltbefehl von MQTT
-
Hat ggf. jemand Erfahrung mit diesem Artikel?
Den AM2320B habe ich hier, war zum Testen auch an einem Plus AddOn (aber kein Langzeittest)
Am Uni (Plus Uni) sowie auch an ESP32 laufen diese zuverlässig
-
DHTx an einem Plus AddOn 😳
Verwende doch mal bitte die Suche im Forum (Sucheinstellung auf ALLE)
Letzte Rückmeldung aus dem Forum das der AM2320 bei ihm funktioniert hat
Da Shelly damit wirbt: kannst du natürlich ein Ticket erstellen 🤗 das Ergebnis würde mich interessieren
-
Du kannst doch das als Inspiration verwenden
https://shelly-forum.com/file-download/45246/
Verwendest dann halt nur einen der vier