Das wäre bei mir bspw. problematisch, wenn dadurch die Poolpumpe nicht mehr anspringt
Dann muss dafür gesorgt werden das kritische Infrastruktur unabhängig in den „sichern“ Status geschaltet werden. ⚠️
z.B. bei dir mit einem Relais Type NC
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das wäre bei mir bspw. problematisch, wenn dadurch die Poolpumpe nicht mehr anspringt
Dann muss dafür gesorgt werden das kritische Infrastruktur unabhängig in den „sichern“ Status geschaltet werden. ⚠️
z.B. bei dir mit einem Relais Type NC
War aber relativ einfach 🤗
Viel Spaß noch
mit der Schaltung aus
Der genannte Mini 1PM hat kein „I“
Hihi ✌️
Sonst sind das Standart Anschlussschema, findest du auch hier im Forum
Nett, aber mit Grafana 🤓
Ich nutze Grafana nur zum Visualisieren
was mir noch fehlt ist das die buttons grün werden wenn man die Relais selbst schaltet
Frage ist woher du die Daten vom Relais Zustand bekommst?
Bei mir über Homeassistant => dann InfluxDB
Dann ist es relativ easy
Aus
Mit
Und
Aber, ich übe noch ✌️
per WLAN
Kurz und knapp 😁
Der TE hat so etwas wahrscheinlich nicht 🤗, weshalb er ja fragt 😁
Ich habe ja nicht gefragt und hätte ihm auch ein ganzes Jahr als Diagramm präsentieren können
Warum zwei gleiche Themen?
Ich habe hier geantwortet:
Das ist ein Gen2 daher hat er kein Matter
Du kannst aber ein übergeordnetes System Verwenden (z.B. Homeassistant)
das ist noch nicht lange her das wir dieses Thema hatten
Verwende doch bitte die Suche im Forum (umstellen auf ALLE)
Fast alle Shellys mit Messfunktion haben als Aktion diesen Trigger
Und dann einfach zu einem anderen Shelly das Relais schalten
z.B. An
Gibt es da irgendeine Möglichkeit an diese Daten zu kommen?
Im Nachhinein nicht, das Gerät speichert diese Daten nicht
Auch in der Cloud werden diese Daten nicht gespeichert
Ich hätte aber gerne einen Graph wie z.B. einen Temperaturverlauf bei anderen Sensoren
Dann musst du die Daten selber loggen, also mit einem übergeordnetem System
Wenn man aber ein solches System hat, wie z.B. Homeassistant, kann man das auch mit „besseren“ Sensoren erledigen.
Ein Simpler Bodenfeuchtesensor Sensor liefert bessere Daten und Graphen 🤓
Gibts auch Möglichkeiten, via HA die Zeitpläne des Shellys zu erstellen/anzupassen/zu ändern?
Ja, auf jedenfall das ändern eines Zeitplans
selber Weg wie oben von leerraum beschrieben mit etwas mehr HTTP Request
Ist bestimmt irgendwo im Lexikon Bereich
Zum Rest deines Hintergrund: bei mir lauft HA seit mehr als 2 Jahren 24/7 ohne einen Ausfall
Der Shelly benötigt einen Zeitserver, ist dieser aus irgendeinem Grund nicht erreichbar und der Shelly neu booten sollte (z.B. kurzer Stromausfall => dann wars dann auch mit den Zeitplänen 🤪(nur damit deine () vollständig ist)
- ESP Erfahrung ist vorhanden
- Synology NAS ist vorhanden
Dann schau dir mal bitte Homeassistant an
- HA geht im Docker auf einer Synology (natürlich Systemabhängig)
- HA kann ESP
- HA kann Shelly
- HA kann auch 433 MHz
habe ich etwas anderes erwartet
Erster Tip zu deiner Frage kam gleich nach dem erstellen deines Beitrages #2 😜
Martin hat das noch mal besser beschrieben (ich war etwas kurz angebunden da das Thema ja nicht ganz neu ist)
Aber, mach doch bitte mal ein Ticket bei Shelly auf 👍 vielleicht fehlt noch genau deine Stimme das das Problem beseitigt wird
Anderes Eingabegerät verwenden mit anderm Browser
Sehr schön, an einem Tag erledigt 👌
So, noch mal mit meiner Entität getestet
Tippe auf einen Fehler im Sensor Namen (Entität)
Du kopierst meinen letzten Code
Dein Sensorname ist doch der, das muss dort rein
Einstellungen => Geräte => Helfer => Helfer Erstellen
Hier verwendest du den
und mit deiner Entität hier rein
dann noch Namen
Und Einheit
Fertig 👍
Du hast noch nicht umgerechnet in Prozent, daher passt dein gezeigter Screenshot nicht
Rote Zahlen in dem Code der Gauge auf deine Volt anpassen.
Code zum umrechnen hast du schon von mir, ist aber in der Yaml (siehe weiter oben)
Kannst aber auch ein Template Sensor Helfer in der UI verwenden
Die xxxxxxxxxx auf deinen anpassen
Geht wahrscheinlich einfacher bei dir
Er ist bis Max im Wasser 💦👍
Hier mal mein Sensor vom UNI und der umrechner
Siehe Beitrag #57
Wir haben zeitgleich geschrieben