Kanal zwei gibt an ob hoch oder runter
Kannst du mal bitte dein Anschlussschema hier posten, bzw natürlich den Motortype
Kanal für Hoch/Runter hört sich nicht nach 230V an?!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Kanal zwei gibt an ob hoch oder runter
Kannst du mal bitte dein Anschlussschema hier posten, bzw natürlich den Motortype
Kanal für Hoch/Runter hört sich nicht nach 230V an?!
Kannst du da evtl. Mal Code zu senden, wie du das ganze umsetzt?
Für Homeassistant?
Und was davon meinst du 🤗
sind alle über WLAN verbunden.
Das ist auch nicht optimal
LAN Bridge Modus ist immer vorzuziehen
Meine 3x 6000 sind alle im LAN Bridge Mode und das funktioniert super
Das „Problem“ (wenn man es so nennen darf) liegt eher bei Fritz (ex AVM)
Hier gibt es keine Funktion in einem Mesh System den Clienten einen Router/Repeater zuzuweisen
Das ist OK 🤗
Jetzt gehst Du über HA mit rest_command um den Shedule der Shellys zu aktivieren/deaktivieren
Warum machst Du die Zeitsteuerung nicht gleich in HA? Automation aktivieren/deaktivieren bewirkt das gleiche 🤓
Hab ihn dann nur auf TASTER eingestellt und lass dann eben die o. g. Aktion
http://192.168.178.145/rpc/switch.toggle?id=0
Die oben genannte Aktion kann nicht funktionieren 🤓
Du musst eine Output Aktion anlegen und nicht deine Input Aktion
WebUI öffnen und dann auf Aktion anlegen (Typ Output)
Ok, dann starte mal deine komplette IT Landschaft ein mal neu
DHCP wäre aber eine Möglichkeit den Fehler einzugrenzen
im Gast-Netz der Fritzbox
Im Gastnetzwerk dürfen die Geräte untereinander nicht kommunizieren 😎
Das kannst du auch nicht in den Einstellungen der FB ändern!
Warum werden gleich feste IP vergeben?
DNS Adresse sieht merkwürdig aus
Versuch doch erst einmal DHCP
Aber um evtl. Anschlussfehler auszuschließen
Und jetzt noch bitte ein Anschlussschema vom Sender 🤓
Wenn er nicht auf Detached eingestellt ist, muss ja das Relais geschaltet werden (hört man ja)
Shelly 2 dient nur als Impulsgeber; ich kann den schalten, es klickt auch schön - aber es passiert nichts!
Ich weiß: Shelly Nr. 2 muss auf “detached” gestellt sein → passt
Zurück auf Los, das kommt aus deinem ersten Beitrag 🤗
Also mal nicht auf Detached einstellen und deine Aktion auf den Output setzen
Dann kannst du das auch mit dem Button aus der App testen
evtl. Anschlussfehler auszuschließen, schicke ich das Signal erstmal nur über die App, ich kann auch dort die Buttons drücken und die Aktion simulieren:
Das stimmt nicht, es wird der SW Input abgefragt.
Der Button in der App wird nicht abgefragt! Also wird hier nix Simuliert
Du könntest aber das Relais als Trigger verwenden, aber nicht mit Detached
Condition: Button Push
Ist dort ein Taster am SW Eingang?
Funktioniert denn dein HTTP Request in einem Browser?
Dein IP Bereich scheint eine FritzBox zu sein: wenn der Befehl im Browser funktioniert, dann kontrolliere im Router ob deine WLAN Geräte untereinander kommunizieren dürfen
Zeige mal bitte ein Screenshot aus der WebUI der Aktion vom Sender (Detached Mode ist dort nicht notwendig!, nur das schalten des Relais kann halt entfallen) Frage ist nur an welcher stelle die Aktion eingerichtet wurde
Energie Dashboard
Du meinst das in Homeassistant? Er berechnet das automatisch für den Zeitraum
Aber Achtung: sobald hier eine PV involviert ist geht dieser Sensor nicht ⚠️
Tages Werte gehen ansonsten über die Shelly App mit der Cloud, aber auch hier gilt die gleiche Problematik mit PV