Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    dass die Wirkkette funktioniert?

    Template Editor: ist nicht gleich Template Helfer oder Yaml Sensor

    Der Template Editor berechnet nur das in den {xxxxxxxxxx}

    das schnellste bei dir ist also ein Helfer-Template-Sensor wie HighFive schon angemerkt hat :)

    Zustandstemplate:

    Code
    Meins zum testen:
    
    {{ ((states('sensor.esp32_4_am2302_temperature')|float(0) +
         states('sensor.esp32_4_am2302_temperature')|float(0))/2) |round(2)}}
         
    
    Deins wäre also:
    
    {{ ((states('sensor.temperature_indoor')|float(0) +
         states('sensor.temperature_garden')|float(0))/2) |round(2)}}


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Auch die Anmerkung von

    ((a +b) / 2) ist für mich der MITTELwert und nicht eine DIFFERENZ.

    stimme ich zu, da du hier einen Innensensor und einen Außensensor verwendest und dein Name des Sensors "Differenztemperatur" heißt !!

    also wäre es ja einfach Innensensor minus Außensensor (dann noch ABS um vielleicht noch das Vorzeichen zu eliminieren)

    Hallo Martin,

    Ich bin gestern auch drüber gestolpert 🤗

    Der Fensterkontakt hat in der Szene diese Möglichkeit:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sollte also passen.

    mein Test (mit schalte jede Minute) hat ja nicht funktioniert und der Zustand wurde nicht beachtet

    Dann habe ich mir den Zustand in der App angesehen und dieser wurde nicht (mehr) aktualisiert. Zugegeben, ich verwende ja HA, daher weiß ich nicht wie lange das so ist. Im Log war die letzte Zustandsänderung schon lange her und als BLE-Beobachter war ein Shelly zwei Stockwerke entfernt 😝

    Hier im Wohnzimmer ist eigentlich noch ein pro 3EM konfiguriert als BLE-Beobachter, der wollte anscheinend nicht. Also weiter gesucht, anscheinend müssen die BLE-Beobachter in der Cloud sein. Das war mir gar nicht mehr so bewusst, nun gut, diese beiden sind aber in der Cloud gewesen! Also mal auf die schnelle einen Mini 1 Gen3 aktiviert als BLE-Beobachter und Cloud => und sofort waren alle DW fleißig wieder dabei den Status zu übergeben.
    Ich mach mal gleich wieder eine Test Szene.

    Trotzdem kann ich nur wärmstens Empfehlen so etwas nur in einem übergeordnetem System zu machen, da wäre es in einer Automation auch eindeutig eine Bedingung und nicht im „Außlöser“

    Shelly 1PM zur Steuerung einer etwa 2.7kW Last

    Das ist auf Dauer zu viel für den 1PM 😎 er wird wegen Overload abschalten und neu starten

    Haben wir gerade hier:

    pmhliwa
    12. August 2023 um 07:44


    Hast du einen Gen1 1PM oder einen Gen2 Plus 1PM?


    Und Willkommen im Forum 🤗

    Die Wandler passen nicht an deinen Plus 1PM (Hardware/Software)

    Das Schaltrelais aus dem Beitrag #11 kannst Du am Ausgang O des Plus 1PM verwenden, dann wird aber nur die Leistung des Relais erfasst und nicht mehr den Verbraucher dahinter. Dafür benötigst Du natürlich den PM eigentlich nicht.

    Beispiel ein 1 mini Gen3

    Quelle: https://community.shelly.cloud/gallery/image/…ng/?context=new


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Zum Glück das ich HA verwende :)

    Schau dir mal bitte den Status des BLU in der Cloud an!!


    Mein Test als Szene:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Tür ist zu und trotzdem schaltet mein Button (LED Licht) jede Minute um !!

    ist ja eigentlich kein Wunder, da er in der App angekippt ist

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    er aktualisiert sich bei mir in der App nicht wirklich

    In HA macht er das sofort!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    hier reagieren beide sofort und richtig, in der App ändert sich das gerade überhaupt nicht

    wenn die Türe offen ist

    hier ist doch die crux ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    mehr als 0 W sollte funktionieren

    - der Trigger (wenn:) funktioniert wenn er bei Null ist und dann größer wird => also OK Aber wenn schon Größer ist => dann kein Trigger mehr

    so sollte es auch bei der Tür sein ;) also wird er nicht getriggert wenn er Offen war

    Teste doch einfach eine neue Szene, nur mit dem Türsensor und einer Benachrichtigung => die wird nur ausgelöst wenn der Zustand vorher GESCHLOSSEN war


    EDIT: ich schaue mir das gerade an, Zustand ist ja kein Trigger

    Ich habe so eine „Kugel“ nicht 🤓

    Bring in mal zum Router und in der FB mal reservieren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    IP dann mal aufrufen und FW aktualisieren

    Und zeig mal die webSocket Screenshot

    Code
    ws://<IP>:<Port>/api/shelly/ws

    Diese beiden, also Schalter und Tempsensor


    heater: switch.hz_schlafzimmer_s1pm_177

    target_sensor: sensor.smart_hygrometer_2c0a_o_temperature


    Am besten direkt aus den Einstellungen kopieren

    Unique id

    Da kannst du dir etwas ausdenken (nur alles klein schreiben und keine Leerzeichen, das ist eine eineindeutige Zuordnung für HA


    Kannst aber auch die WebUI verwenden, Helfer Thermostat (einfacher, aber dann jeden einzelnen)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich glaube nicht das es möglich ist, aber

    wenn du einen über die Yaml konfigurierst ist das anlegen des zweiten doch in 10sec erledigt (kopieren und zwei Sensoren abändern sowie den Namen und die unique_id)

    Beispiel, muss natürlich an Dich angepasst werden:


    Ausgelagert in configuration.yaml:

    climate: !include climate.yaml

    climate.yaml:

    Es waren schöne Zeiten als wir in der Filebase zu jedem Shelly Typ auch die HTTP Request nachschauen konnten 😞

    Bei der Einführung der Gen2 (plus/pro) wurde damals sofort auch für diese neuen Shellys in die Übersicht eingearbeitet und auch gleich beide Möglichkeiten aufgezeigt

    Ich vermisse diese Übersicht 😥