Einfrieren
Das ist ja mal ne klasse Idee 👍
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Einfrieren
Das ist ja mal ne klasse Idee 👍
Der Shelly 1 Plus kann ja 12V, aber auch 230V Eingang und 12V DC Ausgang?
Ja
Edit: Shelly mit 230V betreiben und potential Frei 12V DC an "I" und "O" schalten, er benötigt also auch einen 12V DC Eingang an "I"
Denn wenn ich den Schutzkontaktstecker von den 12V Geräten entferne, um ihn am Shelly zu verbinden, ist ja der Trafo/Wandler auch weg
Kannst Du mal bitte ein Beispiel zeigen?! den "Schutzkontaktstecker" kann man eigentlich nur (Deutschland) an 230VAC entfernen
Hier noch mal ein Nachtrag zu meinem Problem mit der Kalibrierung des BLU TRV:
Ich habe nur einen Heizkörper (Handtuchhalter) bei mit alles andere ist bei mir eine Fußbodenheizung (Fernwärme)
Der alte TRV funktioniert (fast), Kalibrierung geht und ist auch OK, allerdings musste ich das force close aktivieren und der TRV muss immer voll geladen sein sonst kommt es vor das er nicht komplett schließt.
Der BLU TRV hat wahrscheinlich weniger Kraft und hat auch ein anderes Einbaumaß:
Also vielleicht kann er vom Weg auch das Ventil nicht schließen!
Ja, das ist der jetzige Stand
Der Stößel vom Ventil ist gangbar, aber nicht leicht zu Drücken.
Mein Stößel ist auch scharfkantig (auch nicht Gleichmäßig) und nicht so schön abgerundet wie Bilder die ich so gefunden habe:
Ventileinsatz neu:
ABER, austauschen ist ja mal nicht schnell erledigt
Druck ablassen und auch wieder Füllen dazu weiß ich gar nicht wo das bei mir ist, für die Fußbodenheizung weiß ich das.
Der Handtuch HZ muss ja eine andere Temperatur Bereich haben??
Teste ihn noch mal bei einem Nachbarn und meine Frau ist momentan Glücklich das der "alte" Drehregler montiert ist
Ein weiterer Shelly für den Schalter, weiß ja nicht was du da vorgesehen hast??
bleibe mal bei dem PM mini, Seite ist noch offen
Quelle: Shelly Plus 1PM Mini
Shelly wird mit dauer L versorgt diese muss auch zum Schalter und dann L(geschaltet) zum SW Eingang
Keine Ahnung wie eng das Shelly selbst sieht
OT:
Sorry, ich verstehe das nicht ![]()
Kann mal bitte ein Moderator oder unser Admin was dazu sagen (ohne das ich ein neues Thema aufmache)
ich mache das von hier schon immer!
Nächstes Beispiel:
Quelle: Shelly Plus 1PM Mini
Anschlussschema ist von: https://community.shelly.cloud/
inklusive Quellangabe:
Wo ist den jetzt bitte das Problem?
Naja, Kalibrierung funktioniert momentan nicht 🤪
Der Weg scheint anders zu sein, muss ich mir in Ruhe nochmals ansehen
So, meiner ist heute angekommen ![]()
und natürlich ist ein BLU Gateway Gen3 dabei
Ich würde in einer Heizung keinen Shelly mit Relais verwenden!
Damit fallen diese Raus:
Shelly Plus Plug S
Der GEN1 EM gint es mit mit 2x50A Clamp
Shelly EM + 2x 50A Clamp - Shelly EM + 120A Clamp - Alle Produkte - Shop - Shelly
Der GEN2 Pro EM -50 hat auch 2x50A Clamp
Shelly Pro EM - 50 - Alle Produkte - Shop - Shelly
eine fertig verkabelte variante mit einem PM mini Gen3 gibt es hier:
smarter Einspeiseadapter für -PV- Anlagen 0% MwSt. – Shellyparts.de
Was Du jetzt daraus machst?
Ist ja ein bekanntes Problem bei manchen 7590, wahrscheinlich beschleunigt durch diese Stromausfälle.
Frage wäre dann auch warum Stromausfälle? Versicherungsfall?
Aber du hast ja geschrieben das eine neue kommt
Hier die Möglichkeiten:
Diese Übersicht ist nicht komplett 🤗
Wichtig an der Stelle ist natürlich „gain“, das ist ja im Color Mode der Dim Wert
Auch „effect=0“ wäre zusätzlich wichtig, da der RGBW2 im letzten Status An geht
Sieht man gut wenn <IP>/Status aufgerufen wird
also am besten seine erste Stufe einstellen und mit /Status aufrufen und notieren und dann die letzten Stufe (dazwischen ist ja dann auch klar wenn man diese beiden hat)
Die Idee über einen Gen2/3 ist natürlich auch eine gute Möglichkeit 👍
RGBW 2 bekomme ich das damit auch hin
Nein, er kann nur einen Wert
Und bei einem zweiten Schedule gibt es keinen Offset für die nächste Stufe
Noch eine Rückfrage: Wenn ich mir die fertigen Geräte so anschaue: die sind alle sehr sehr klein. Warum sind die Hubs bekannter Hersteller so graoß im Vergleich?
Gute Frage, aber ein Aqara M3 ist nicht viel kleiner als der von Nabucasa
Eine Synology mit HA ist aber viel größer als als andere Hubs…….
Heiß aber auch, dass ich HA nachrüsten könnte
Ja
Ja, ABER
Frage ist mit welchem System 😎
- Shelly Szenen hat keinen Sonnenaufgang
- WebUi hat Sonnenaufgang (Schedule) aber keine möglich eines Offset für die zweite Dimmstufe
- ein übergeordnetes System (wie Homeassistant) könnte das
Und beim 3er Pack ist anscheinend ein Gateway Gen3 inklusive, der war vorgestern noch gar nicht auf der Webseite
Die ersten sind ja jetzt bei Kunden angekommen (meiner ist unterwegs)
Siehe hier: https://community.shelly.cloud/topic/2535-new…t&comment=12808
Da es den Gateway Gen3 ja garnicht bestellbar ist muss er ja dabei sein 😎