Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Nur ein Tip wenn du mehrere DS18B20 an einem UNI/AddOn hast:
Verwende meine HTTP Request von oben und notiere dir die
addr gen2/3
HwID gen1
Ist übrigens die Gleiche in anderer Zusammensetzung
Und der interne Platz und einen Namen
Bei einem gewollten/ungewollten zurück setzen in die Werkseinstellungen kann sich nämlich die interne Reihenfolge ändern (dann passen auch die Zuordnungen von HA nicht mehr!!
Hatte ich gerade, gen1 UNI mit ungewollten Werkseinstellungen (und ich weiß was ich mache) -
Habe doch keine Glaskugel 🔮 das es jetzt auf einmal um HA geht 😎
Shelly hat eine interne Reihenfolge, diese ist dann auch die Reihenfolge der Sensoren in HA
Gibst du keine Namen für die Sensoren in der WebUI/App ein gibt es nur einen Sensornamen
Der erste ohne etwas weiteres, der zweite mit einem _1, der dritte mit einem_2 usw
Das ist aber nur die interne Entität! Den Namen kannst du nennen wie du willst.
Auch die Entität könntest du natürlich ändern, ist aber nur interessant wenn du dauernd in der Yaml arbeitest
-
-
-
Hm,
Wahrscheinlich schon alles gemacht 😎
Für mich würde ich:
- 3EM löschen aus der App
- App löschen
- 3EM in Werkseinstellungen versetzen
- 3EM löschen aus der FB (diese IP)
- alle möglichen Repeater aus machen
- FB neu starten
- Handy neu starten
- App neu installieren und anmelden
- Mobile Daten aus
- Geräte suchen über Bluetooth und 3EM einrichten lassen
- (mal schauen ob der 3EM wieder in deiner FB ist)
App schaltet automatisch die Cloud am 3EM an, wenn nicht App mal neu Starten
Gegenprobe mit der Browser Version der Shelly Cloud
ob er dort aktiv ist
- ggf. Repeater wieder an machen
* ist natürlich immer der Pro 3EM gemeint
Wenn jetzt alles nicht hilft: Ticket beim Hersteller einreichen
Viel Erfolg 👍 -
Woran erkennst Du das
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Und es sind immer noch beide Netzwerke im Pro3EM aktiv 😉mache doch bitte mal das andere aus (LAN)
-
-
So, Meshübersicht zeigt WLAN!
Netzübersicht zeigt Grüner Kreis 🟢 sagt eigentlich das Internet möglich ist, aber nichts sendet!So sollte das eigentlich aussehen mit aktiver Cloud (und LAN)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Du hast aber beide Schnittstellen im Pro an, es heißt aber entweder/oderDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und mache bitte sofort die selbstständige Portfreigabe wieder aus -
In deinem Neuen Beitrag steht jetzt hoffentlich deine Lösung für Dein Problem
ThemaWetterstation EMOS E6016-WS1 von JbMedia
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ich möchte eine Syntax im Aktions-Feld, das ein Request von zwei "UND-Bedingungen" abhängig macht.
Davon ist eine Bedingung ein Öffnungszustand eines Shelly Rolos (http://192.168.x.xx) , die andere die Windgeschwindigkeit.
.
.
----------------
Also zB:
1. Bedingung: http://192.168.x.xx/roller / pos=90 (Rolo muss auf Pos. 90% sein)
und
2. Bedingung: windspeed > 25
-----------------
Nur wenn beide…dobrist12. Oktober 2024 um 17:31 -
Und hier noch die, jetzt gefundene, Möglichkeit deine Wetterstation in HA einzubinden 😉
https://community.simon42.com/t/jbmedia-wett…tegrieren/12007
Sieht jetzt nicht so dramatisch aus, und damit kann HA den Rest 😎 -
Diese Anleitung/FAQ kennst du ja bestimmt
https://community.hom.ee/t/wetterstatio…-mit-http/45782
Und verknüpfen scheinen ja nur mit seinen internen Sensoren zu funktionieren, steht ja hier drin.
Also brauchst Du die Sensoren in Homeassistant, auf Anhieb habe ich nichts gefunden. Aber mit einem Umweg über die Funktion von Webhooks in HA müsstest Du bei einer (oder mehrere „und“ ) einen Request zu HA senden. HA kann dann z.B. einen Binär Sensor umschalten lassen. Mit diesem kannst du dann über eine Automation deine zweite Bedingung abfragen und dein Rollladen dann verfahren (oder was auch immer)
-
Noch mal, das oben ist die Rubrik:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Beide deiner Sensoren hast Du hier nicht bekannt gegeben, also nenne bitte diese beiden Entitäten aus HA
Habe weder Windsensor noch Cover Position, daher mal mit Presure und Ventilpos:
also so:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. dann natürlich noch das MACHE
-
Das können nur die Gen1, nicht aber Gen2/3
Dein Plus ist Gen2, also gibt es diese Einstellungen nicht
-
Dieses Gerät mal in der FB löschen und dann anmelden lassen.
Zeige mal bitte einen Screenshot aus der Meshübersicht der FB, hier müsste als Symbol eine Weltkugel sein
-
Dieser Shelly wird auch in Home Assistant mittels Automationen gesteuert
Warum machst Du das jetzt bitte nicht alles in HA?
Hier geht nun wirklich fast allesDie Automation ist ja nun gar kein Problem den Zustand der Tür mit ab zu fragen.
Und auch die Switches kannst du bestimmt auch verändern (neue mit Bedingung oder Ausblenden wenn Tür offen)
Bei den Zwei Tastern müsste das abfangen eigentlich auch gehen, wenn im Cover Mode der detached Mode geht (habe keinen in diesem Modus. Zur Not halt einen zusätzlichen Shelly oder BLU Taster
-
-
einfachen Module mit einem ESP32
Ja, habe gerade weiter mein neues Außengehäuse weiter verkabelt in einem IP65 Verteilergehäuse 🤗
Meanwell Netzteile 5V und 12V einen ESP32 mit 4Fach Relais und ein BME280 (I2C mit RS485) Temp,Hym,Presure
Abtastrate der Sensoren ist momentan noch auf 10sec eingerichtet und das kommt bisher direkt aus dem ESP32 (also ohne Aufbereitung in Homeassistant)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt kommt noch ein Regensensor RS12 und ein Bodenfeuchtesensor DFRobot (beide momentan an einen Shelly UNI)
-
Shelly 1v3 hinter einem Taster in einer Wechselschaltung mit insgesamt 4 Tastern
Kannst du das mal bitte aufzeichnen wie das angeschlossen ist, der Shelly 1 Gen3 hat ja nur einen SW Eingang
Welche Tester hast du verwendet?
Edit: zeitgleich fast die Gleiche Frage 🙋