die APP will ja erst wieder Internetzugriff
Was meinst du hiermit?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
die APP will ja erst wieder Internetzugriff
Was meinst du hiermit?
Dann zeige mal einen Screenshot von deinem Router mit der vergebenen IP vom Shelly
Und dann noch die Ip vom PC
Na erst einmal musst du ihn wieder in dein Netzwerk holen
Indiz wäre das er sein eigenen AP aufspannt, also am Handy z.B. nach WLAN suchen und ein Shellyxxxxx erscheint dort
Einbinden dann am einfachsten über die App oder auch händisch über seinen AP
Wenn er wider in deinem Netzwerk ist meldet sich HA eigentlich, sonst in der Shelly Integration über die IP einbinden
Nun hätte ich gerne auf der Wohnzimmerseite einen smarten Schalter, der nur die 5 Lampen im Wohnzimmer steuert
Auf der Wohnzimmerseite ist ein einzelner Lichtschalter und auf der Esszimmerseite ein Doppelschalter. Die beiden Lichtschalter schalten alle 8 Lampen ein und aus, ganz klassisch.
Dein bisheriger Schalter schaltet also den Stromkreis für alle 8 Leuchtmittel stromlos?
Wo ist der Verteiler, oder gibt es keinen?
fitop
Kenne diese nicht, welches Protokoll?
Wenn sie Smart geschaltet werden sollen benötigen sie dauer Spannung an den Leuchtmitteln
Insgesamt gibt es 8 Deckenleuchten. Diese sind mit Alexa verbunden
Was sind das für Leuchtmittel?
und
Was machen deine bisherigen Schalter? Smarte Leuchtmittel dann stromlos
Habt Ihr einen Schrank voller Gateways
Nö, habe sehr früh auf Homeassistant umgestellt und meine Smarthome Geräte dafür ausgesucht. Also meist WLAN oder Bluetooth, neu kommt jetzt noch ein zigbee SLZB-06 weil meine FB sehr beschränkt mit den Aktoren ist.
Als Bewegungsmelder im Außenbereich habe ich mit einen Brennestuhl mit einem Shelly L (war übrig) nur als Auslöser, also ohne Leuchtmittel (ginge aber auch) intern Aqara und Meros mit mmWave Radar (aber auch normale BLU Shelly, aber nur weil sie im Set war)
Teilverschattung
Nett und auch erschreckend (ca. ab 4min)
https://youtu.be/SzkDiGMHJDM?si=PmyEoWGzLASho50F
also kannst du auch gleich den Wechselrichter auswerten
so ein Helligkeitssensor ist m. E. noch kein Messgerät für die Solarstrahlung
Ein wenig Lesestoff 🧐
https://wetterstationsforum.info/viewtopic.php?t=1849
Kennt jemand zufällig ein günstiges Produkt, welches in die Shelly-Cloud-App integriert werden kann?
Ich würde mal kurz dazu sagen: nein
Ich widerspreche mal 😎
Schaut man sich das in der WebUI an, dann
Ist der Playbuttom das eigentliche Starten des Script (hier also Play und Pause)
Der andere ist das Automatische Starten nach Stromausfall/Reboot usw
aishelly_ble_integration
Das Script ist von Homeassistant, wird überspielt wenn er dort als Bluetooth Gateway diehnt
WebUI eines Gen2/3 öffnen (Ip im Browser öffnen)
Dann
Kannst ja mal die WebUi deines Plus aufrufen, der weiß erst mal nix von dem BLU
Der Plus ist ein Gen2
Die Gen3 haben das hier:
Dann gehe ich davon aus das er dann den Request über seine Aktionen senden kann
Dein Weg geht bestimmt auch über Script Funktion und natürlich auch über die App mit Szenen (Cloud Pflicht)
Den BLU mit einem Gen3 Shelly direkt koppeln 😎
Dann müsste der Gen3 einen Webhook senden können, der BLU selber kann das nicht
Habe es aber noch nicht getestet