Na dann, ESP32 mit adressierbaren LED (findest du hier im Forum unter „Power Ampel“) als Signal sowie den Zustand der Pumpen
Das ganze dann in Homeassistant
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Na dann, ESP32 mit adressierbaren LED (findest du hier im Forum unter „Power Ampel“) als Signal sowie den Zustand der Pumpen
Das ganze dann in Homeassistant
https://community.home-assistant.io/t/new-shelly-t…on/777837/107?u
Vorteil ist bestimmt eine „direkte“ Verbindung ohne den Gateway BLU (der macht ja die MQTT Anbindung )
Gerade nachgesehen,
der TRV BLU ist weiterhin mit dem Gateway verbunden und ist auch weiterhin in der Shelly App
ZHA Verbindung ging problemlos nach dem Koppeln (3x Button TRV)
Wie kann ich das aber nun mit dem BLU DW realisieren? ... weil ja sofort das DW im Shelly greift.
Du hast doch HA, dann kannst du dich doch dort austoben 😃
Also DW in HA einbinden und dann deine gewünschte Automation erstellen
Der TRV BLU kann übrigens auch über ZHA in HA eingebunden werden (allerdings nicht die Ventilposition)
ans Smarthome-System
An Welches?
Du musst ihn auch aktivieren 🤗
Ja, der hier:
Hier 😎
Handelt es sich wirklich um den gleichen Shelly? Kontrolliere mal bitte die ID
Teste auch mal bitte beim 157 mit deaktivierten AP
Entitäts-ID:
- immer klein Buchstaben
- keine Leerzeichen
- keine Umlaute
siehe auch
Das heisst unter Einstellungen Geräte und Entitäten muss ich also in der Liste mit den ID vom Hersteller leben ?
Nein, diese kannst du umbenennen (Historie wird migriert)
Im Router nach der IP schauen, oder Netzwerkscanner
Du benötigst dann also keinen weiteren Shelly - nur deine beiden bereits Vorhandenen!!!
Script ist eine 👍, brauch aber doch etwas Einarbeitung (kam immer noch nicht dazu, und werde es wahrscheinlich auch nicht tun 😎)
Oft wird im Hinterkopf schon über ein übergeordnetes System nachgedacht und wenn das umgesetzt wurde geht solch eine Automation dann ganz schnell mit wenig Klicks. Ich bin also nicht böse das dieser Kelch (Script) an mir vorbei gegangen ist.
kraweuschuasta hast du so etwas vor?
Rufe die Geräte Übersicht beider Geräte auf
Zweites Fenster dann die Entwicklerwerkzeuge Zustände
Dann stelle (z.B die Lüftergeschwindigkeit) um und sehe dir die Veränderung in den Entwicklerwerkzeuge an, dann kennst du die Werte.
In deiner Automation kannst du bei der Aktion (z.B. wert Fanspeed) rechts auf die drei Punkte klicken und dann diese (eine Aktion) Ausführen. Dann siehst du ob diese funktioniert
Welche Attribute hat er denn in den Entwicklerwerkzeugen?
WebUI verwenden (Ip im Browser öffnen)
Sensor mal vorher (stromlos) entfernen
Sensor dann unter AddOn entfernen
Ggf fw Update
Sensor wieder (stromlos) verkabeln und dann über die WebUi einbinden