AZDelivery 2 x 1M Kabel DS18B20
Das ist eine gute Wahl ✌️
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
AZDelivery 2 x 1M Kabel DS18B20
Das ist eine gute Wahl ✌️
Warum verwendest du einen DHTx wenn du nur die Temperatur benötigst?
Dann besser einen DS18B20
Deine ausgewählte Konstellation mit Plus AddOn und DHTx kommt sehr oft hier im Forum
Hier gibt es viele Probleme 🤔
Hätte bei deiner Suche im Forum eigentlich oft kommen müssen
Ich vermisse die LAN Anbindung zum pro in deiner FB
Laut deinem Screenshot ist LAN ja aktiviert
Klicke doch mal da rauf und schau dir die IP an und gehe mal mit der IP auf die WebUi
Deine WLAN Verbindung sieht eigentlich ok aus, warum reicht das nicht für die anderen?
Genau so meinte ich das funkenwerner 👍🤗
Screenshots gehen grad nicht weil alles tot ist.
Das glaube ich dir, deshalb frage ich nach Screenshots
Thema FB und Repeater sowie Einrichtung: AVM Hilfeseiten sind gut aufgeräumt
Kleiner Tipp, Repeater erst mal ab und FB neu starten. Dann den Repeater resetten und in der Nähe der FB neu einrichten (inklusive Mesh)
Dann zeig mal alle Relevanten Screenshots aus der Mesh Übersicht von der FB
Verbindung FB zum AVM Repeater und dann vom Shelly Pro
Schilderung ist unlogisch, das würde ja bedeuten das nur WLan Verbindung geht
Pro Shelly mal direkt mit dem Router per LAN verbinden, bitte auch Screenshots davon
So sieht das dann aus (noch ohne Deckel)
Warum nimmst du nicht so etwas?
Habe das 2x im Einsatz
SZFUDIGO Wasserdichte Abzweigdose für den Außenbereich, IP68, 2-Wege-Stecker-Draht, externe elektrische Abzweigdose, Kabelverbinder, Drahtdurchmesser 4–15 mm https://amzn.eu/d/gnfUdJd
Eröffne doch ein Ticket bei Shelly und schildere dein Problem
Ich gehe davon aus das du die „Vorgänger Version“ vom Support bekommen wirst 🤗
Was ichaber nicht kapiere ist, dass der shelly in home Assistent zu schalten geht.
Er ist doch mit LAN an deinem Netzwerk 🤗warum sollte er nicht in HA sein?
Aber wenn ich das richtig verstehe geht das nur für shelly zu shelly?
das stimmt so auch nicht, deine Konstellation LAN mit RangeExtender geht nicht
Problem an den Repeater ist halt das er nicht für outdoor gedacht ist
der Pro Shelly auch nicht
im Beitrag #3 von mir habe ich ja schon meine Bedenken geschrieben
auch sollte ein Pro Shelly nur mit einer Verbindung genutzt werden
Diese Konstellation deiner Konfiguration habe ich auch noch nie hier im Forum gelesen, und dafür ist der "Range Extender Modus" meines Erachtens auch nicht ausgelegt worden
Auch eine mögliche Lösung mit einem weiteren Repeater habe ich aufgezeigt
als die shellys eingeschaltet haben
hier eine nette erklärung zu "source"
im LOG steht diesmal: "source": "WS_in"
Bedeutung:
source = WS_in : Webinterface Switch (Browser Schalter)
Edit: wichtig ist natürlich das du nichts anderes machen darfst nach dem der Fehler auftritt, also direkt danach auslesen
geht auch im Browser (also ohne Log) mit der IP dann das im Browser:
Was sind das für 2 clients
na das sind die zwei Endgeräte die du mit der SSID/Passwort an diesen Shelly (RangeExtender) angemeldet hast
Also zum Testen (wenn diese Geräte eine WebUI haben) einfach in einem Browser diese aufrufen:
Funktionieren den jetzt die Anbindung zu deren APPs?
WLAN anbindung sieht eigentlich gut aus, kannst ja mal rauf klicken und den RSSI Wert kontrollieren
Das habe ich gerade in deinem anderen Beitrag beantwortet
Doppelpost
Gleich eine Anmerkung: der Range Extender Modus verwendet seinen AP, also WLAN AP
Und nicht den LAN 🤪
Wird also nicht funktionieren, aber versuchen kannst du es ja
Du wirst also nicht um einen weiteren Fritz WLAN Repeater herum kommen (per LAN Bridge am besten)
Ich habe den Shelly als accespoint eingestellt
Der AP öffnet nur seine WebUI und hat keine Internetverbindung
Du musst den Range Extender verwenden, dann bekommen die weiteren Geräte die IP vom Range Extender Shelly gefolgt von einem zugewiesenen Port (und haben dann auch Internetverbindung)
So die Theorie 😉
Und das ist die richtige/bessere Lösung
So passt das, dann kannst du den Linken Shelly auch gleich als Sender verwenden
- Eingang auf Detached umstellen
- single Push HTTP Request zum eigenen Relais
Und die anderen, Double/Long, mit HTTP Request zu den anderen
Das klingt sehr nach: Keine Verbindung zum Internet
#28 zeigt ja auch kein FW Update
Also auch meine Vermutung
Was ist da eigentlich angeschlossen?