ist es bei dir auch der Gen2 und wird er von einem MikroWechselrichter gefüttert?
Habe viele Shellys Gen1/2/3
Und „MikroWechselrichter gefüttert“ Nein, BKW wird mit Gen1 EM ausgewertet
Blau => Shelly EM
Gelb => DTU
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
ist es bei dir auch der Gen2 und wird er von einem MikroWechselrichter gefüttert?
Habe viele Shellys Gen1/2/3
Und „MikroWechselrichter gefüttert“ Nein, BKW wird mit Gen1 EM ausgewertet
Blau => Shelly EM
Gelb => DTU
Shelly Click sieht so aus
alias: shelly click long
description: ""
mode: single
triggers:
- event_type: shelly.click
event_data:
device: shelly1-98CDxxxxxxx
channel: 1
click_type: long
trigger: event
conditions: []
actions:
- metadata: {}
data: {}
target:
entity_id: switch.wohnzimmer_licht_s25_159_c1
action: switch.turn_on
Alles anzeigen
Und der andere weg
description: ""
mode: single
triggers:
- device_id: 1212ff7831b6xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
domain: shelly
type: long
subtype: button
trigger: device
conditions: []
actions: []
Wie du da einen binary_sensor hinein bekommen hast als Domain weiß ich nicht
Das Skript war weg
Das kann ja eigentlich nicht sein wenn du nur einen anderen Sensor verbaut hast
Zu den anderen Fragen:
Hier redest du auf einmal nur von Aktionen, die kannst du ja über HTTP Request abändern, das Must du erst einmal umsetzen (findest du im Forum) diese kannst du über viele Wege an den Shelly senden.
Jetzt möchtest Du auf einmal eingreifen können über HA, Obwohl Du HA eigentlich doch nicht verwenden möchtest 😁 egal
Scripte kannst Du über HA aktivieren/deaktivieren, die findest Du in der Integration (sind Standardmäßig nicht aktiv)
Variable (Number/Text) ist kein grobes Problem in HA, das zusammen Basteln für einen HTTP Request eigentlich auch nicht
HTTP Request von HA sende ich mit rest_command
In der configuration.yaml einmalig einbinden
Dann über einen „Skript“ oder Automation diesen versenden
Beispiel Ventil pos TRV
alias: TRV Ventil Pos 0
sequence:
- data:
url: |
"http://192.168.178.126/thermostat/0?pos=0"
action: shell_command.curl
mode: single
Wenn dein WLAN natürlich nicht funktioniert, dann hilft das alles nichts
Edit: Frohe Weihnachten 🎄
Wie Flutschi schon schrieb, bleibt wohl nur den weg über ein Script ![]()
wenn das ganze in der Shelly Welt ablaufen soll
Habe allerdings allerdings noch kein fertiges Script hier gelesen (war ja schon relativ oft hier Thema)
In Homeassistant ist das sehr einfach umzusetzen, neuen Sensor erstellen und fertig
template:
- sensor:
- name: smart_hygrometer_1d22_o_absolute_humidity
state: >
{% set h, t = states("sensor.smart_hygrometer_1d22_o_humidity") | float, states("sensor.smart_hygrometer_1d22_o_temperature") %}
{% set t = t | float %}
{{ (h*6.112*2.1674*e**((t*17.67)/(t+243.5))/(t+273.15))|round(2) }}
availability: >
{{ states('sensor.smart_hygrometer_1d22_o_humidity') not in
['unknown','unavailable'] and
states('sensor.smart_hygrometer_1d22_o_temperature') not in
['unknown','unavailable'] }}
icon: mdi:water
unit_of_measurement: 'g/m³'
unique_id: smart_hygrometer_1d22_o_absolute_humidity_0000000000
Alles anzeigen
Du verwendest die hauseigene Integration Shelly?
nicht die ShellyForHass verwenden
hat dein Shelly Pro 2 die aktuelle FW?
Für euch mal das Fenster im Badezimmer für 8 min auf gemacht 😎
Eure Logik ist falsch, ihr könnt nicht einfach die relative Luftfeuchtigkeit für so eine Automation verwenden
Hier ein anschauliches aktuelles Beispiel bei mir
Rel. Luftfeuchtigkeit im Badezimmer ist höher als Draußen = also bei eurer Betrachtung wäre => nicht lüften
Und das ist falsch 😑 (rot)
Die absolute Luftfeuchtigkeit ist in meinem Badezimmer höher als Draußen => also könnte gelüftet werden (grün)
Doublepush wird nicht erkannt, diesen kann ich jedoch per Node Red
Wundert mich jetzt aber eigentlich nicht das Doublepush nicht da der Dimmer2 doch ein Gen1 Shelly sein muss. Da gibs doch eigentlich nur Push und Long.
Wie das Node Red macht weiß ich nicht?
In HA könnte das bestimmt simuliert werden, 2x Push in einer/zwei sec.
beantworten können
Naja 😃 habe keinen Dimmer 2
Öffne in HA die Entwicklerwerkzeuge und dort Ereignisse
Siehe Screenshot
Dann siehst du was ankommt
Hast du mal ein Ticket beim Hersteller erstellt?
Meine liefern für mich plausibel Werte
Are the correct coordinates entered here?
Was ist hier eingestellt?
Und was sagt die Uptime vom Shelly? Zeitpunkt = Schaltvorgang, dann würde er rebooten
Meiner macht so etwas nicht (da ist aber auch kein Schalter am SW)
keine Reaktion
Gib mal bitte im Browser( für beide Shellys) mit der IP
IP/status
Ein und poste für beide das Ergebnis
Edit: hat sich ja erledigt
In der WebUI unter Action HTTP Request erstellen zum toggle des Plug S
Hier:
Shelly Resetten
Altes Gerät aus der FritzBox löschen
Mit Shelly AP verbinden und im Browser dann die WLAN Zugangsdaten deines Routers eingeben
DHCP, also nicht feste IP
Jetzt in der FB nach der vergebenen IP suchen
WebUI des Shelly aufrufen und ggf. erst einmal ein FW Update durchführen
Dann ggf. In der App mit der IP aufnehmen
einer festen IP Adresse
Dann teste es mal bitte mit DHCP
IP kannst du ja in der FritzBox verändern und dann reservieren
Lösche doch mal den Pro aus der Shelly Integration von HA und starte HA mal neu. Dann mal neu einbinden
Welche HA Version verwendest du