War das ganze Stromlos beim Anschließen?
Hast du mal Bilder vom Anschluss?
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
-
Jetzt noch der nächste
Der Auslöser diese Beitrages von mir, also der Plus PM Mini
Am 13.04; 22.04 und jetzt heute (28.05.2025)
Auch dieser hat natürlich noch nie returned Energy gesehen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Beide habe ich jetzt in Werkseistellungen zurückgesetzt mit der aktuellen FW 1.6.2
Ich habe hier also 3 von 6 Shelly PM Mini (Gen2/3) mit keinelei Problemen mit der FW 1.5.1
und bis auf den oben anderem Beitrag keine weiteren Meldungen, weder hier noch in dem anderen Forum
=> Merkwürdig
und kein meiner anderen Shellys hier in meinem Netzwerk machen Probleme
Kann ja auch kein Problem in meinem Netzwerk sein da die returned active Energy und active Energy ja im Shelly direkt falsch gesetzt/berechnet werden
-
Range Extender an einem Pro 3EM via LAN getestet 🤔 und es funktioniert ✌️
Hier:
BeitragRE: Kann der Shelly EM Mini Gen4 selbst als BLU Komponente in einen Pro 3EM eingebunden werden?
so, da es ja in kurzer Zeit zwei Fragen zum Verbindung eines :
Pro Shellys mit Lan Verbindung => Range Extender AP
gab, habe ich es getestet
AP Modus im Pro Aktiviert mit eigenem Namen und Passwort
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Range Extender im Pro aktiviert
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
am Handy nach Wlan gesucht und dann dort…apreick28. Mai 2025 um 07:06 -
Ok, habe selbst nochmal gesucht nach genau diesen Begriffen
Beispiele:
Wärmelampen (Terrarienlampen) können induktive Lasten sein, insbesondere wenn sie mit einem Trafo (Transformator) betrieben werden, der die notwendige Spannung für die Lampe erzeugt.
Aber: DHTxx an einem Plus AddOn ist sehr Problematisch 😉, das Forum ist voll davon
-
so, da es ja in kurzer Zeit zwei Fragen zum Verbindung eines :
Pro Shellys mit Lan Verbindung => Range Extender AP
gab, habe ich es getestet
AP Modus im Pro Aktiviert mit eigenem Namen und Passwort
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Range Extender im Pro aktiviert
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. am Handy nach Wlan gesucht und dann dort verbunden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt zeigt der Pro den Client an
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und:
Das Handy hat Internetzugang
und hat jetzt natürlich eine external iPv4 Adresse mit der IP vom Pro gefolgt mit einem zugeordnetem Port :10836
damit sollte die Shelly App dann auch automatisch einen "neuen" Shelly erkennen
Habe extra im Screenshot die Symbole oben mit eingefügt, dort sieht man das auch gut
Schlussfolgerung: Das sollte also gehen
-
-
So, gestern hat es der nächste gemacht:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. auch mein Toaster produziert natürlich auch nix
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. verbaut sind hier bei mir 2x Gen3 PM Mini und 4x Gen2 Plus PM Mini und mit der FW 1.5.1 gab es dieses Problem nicht
-
der Shelly EM Mini Gen4 selbst als BLU Komponente in einen Pro 3EM eingebunden werden kann?
Per BLU geht das nicht 😉
Warum nimmst Du nicht einen Pro EM-50?
-
Wahrscheinlich war ich falsch unterwegs 😉sorry
Websocket Einstellung gibt es erst im Pro 3EM (der Gen1 hat das nicht)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
habe ja drei von den Roto dingern auf dem Dach
Das war mir nicht klar, sorry
-
Websockts
Edit: habe webhooks mit websocket verwechselt 🙋
Hier gibt es viele BezeichnungenSind halt interne Aktionen mit HTTP RequestFindest du eigentlich im Lexikon BereichZ.B. https://shelly-forum.com/lexikon/index.…est-shelly-3em/
Was hast du genau vor? -
Du kannst als Regensensor auch einen RS 12 mit dem UNI verwenden
Ansvhlussschema findest du in der Suche im Forum (Wenn du noch ein Relais zur Verfügung hast)
-
Ich schaue gerade auch nach ein bis zwei Rollladenmotoren (nicht unbedingt Shelly als Steuerung)
Diese Funktion war mir neu mit dem Flüstermodus, daher habe ich mir die Anleitung mal angesehen:
Hier gibt es ja auch mehrere Möglichkeiten diese zu konfigurieren. Immer aktive für die Endpositionen, aber auch immer Flüstermodus oder auch mit Taster Doppelklick 🤗 Frage wäre also wie du ihn Betreiben möchtest? Den letzten, mit Doppelklick, kannst du nicht verwenden mit dem 2PM 😏(natürlich nicht getestet)
Ansonsten hat er natürlich eine „eigene Steuerung“ mit Hindernis Erkennung und dieser Flüstermodus, ich tippe mal das das der 2PM nicht mögen wird
Zum Einstellen der Endpositionen benötigst du auf jedenfall das Adapter Kabel 🤓
-
-
Repeater in die Nähe zur FB
Repeater resetten
Repeater wieder verbinden mit der FB (an beiden die Connect Taste drücken)
Kontrolle in der Benutzeroberfläche der FB ob Mesh Symbol vorhanden
Laptop oder anders Netzgerät per LAN verbinden an dem Repeater
Kontrolle ob Verbindung besteht sowie Internetverbindung (Speedtest z.B.)
Auf halber Strecke zum eigentlichen Bestimmungsort wiederholen
Am Einsatzort wiederholen
Netzkabel des Verlegten Kabel Testen
Jetzt den Pro dort testen (oder auch an jeder Position, wenn er eh ausgebaut ist oder mit einem anderem PRO)
(So würde ich immer vorgehen und jeder Shelly wird auch auf der Werkbank provisorisch angeschlossen und eingerichtet bevor sie an den Einsatzort kommen)
-
Dann den Repeater resetten und in der Nähe der FB neu einrichten (inklusive Mesh)
Wir drehen uns ein wenig im Kreis 😉
Das hier habe ich dir vorgeschlagen, dazu gehört natürlich auch ein Funktionstest der LAN Anbindung
Und dann wieder an den Einsatzort
trendnet WLAn Brigde
Jetzt kommst du mit so einem Ding um die Ecke 😎wer weiß was jetzt noch kommt
Aber 😎 gut das du eine Lösung hast
Viel Erfolg noch
-
Hm, WebUI vom Pro aufrufen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und, wenn das Symbol noch Farbig ist, drauf klicken und beide WiFi deaktivieren
Speichern nicht vergessen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In HA wird er trotzdem weiterhin funktionieren
-
Zur Info:
Gestern, 23.5.2025, hat einer meiner anderer Shelly PM Mini Gen3 mit der FW 1.6.2 das gleiche gemacht
gleich zwei mal gestern
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. auch zwei mal genau der gleiche Wert!!
und er hat natürlich noch nie ein "Returned activ energy" gesehen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Die Shellys hängen an einem Fritz Repeter 2400 als Access point im mesh mit einer FitzBox 5960.
Der Ac hat eine eigene Ssid und eigenes Passwort
Das passt eigentlich nicht zusammen 😉
Wenn er im Mesh ist dann kannst du im Repeater normalerweise keine eigene SSID und Passwort vergeben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. kannst du mal bitte ein Screenshot aus der mesh Übersicht der FB zeigen (Repeater und betroffene Geräte)