Das mit den Sensor hatte nur leider bei mir nicht geklappt
Auch hier hätten wir den Fehler bestimmt gefunden, wenn du deinen „Versuch“ noch hast dann zeig ihn mal
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das mit den Sensor hatte nur leider bei mir nicht geklappt
Auch hier hätten wir den Fehler bestimmt gefunden, wenn du deinen „Versuch“ noch hast dann zeig ihn mal
BluePrints könnt ihr aber auch umwandeln in eine eigene Automation, somit habt ihr die komplette Kontrolle
3 dot und Kontrolle übernehmen
Sollte WiFi ncht aus bleiben
Man gewöhnt sich an (fast) alles 😉ging mir auch so
Ist der LAN Port auch aktiviert?
Franken10 das sehe ich nicht so 😎
Frage war ja auch ob der BluePrint sonst bei dir im Einsatz ist?
Kannst ja auch beim Ersteller nachsehen
Ja, habe eine ganz normale Automation für mehrere Geräte bei mir mit Benachrichtigung und Quasselbox
Zeig doch mal den Verlauf deines Trockners (Power Diagramm)
Auslöser: Power-Trockner unter ca. 10W mit 5min Gültigkeit, aber dafür brauch man den Verlauf
Machen: Nachricht (usw)
Na, ein neuer BLU TRV (wenn direkt bestellt)
Ja, war recht kurz 👌in der ersten Antwort
Der 3EM/Pro 3EM kann Energywerte nicht saldieren wie sein Stromzähler
Kürzer wäre unverständlich:
3EM saldiert nicht
Oder
Geht nicht
………..
Nun gut, viel Erfolg noch 🤗
Die BLU Debug App kann doch auch einen Werksreset?! Oder?
Dann noch aus dem Gateway entfernen und neu koppeln
Verwende keine Blueprint bei mir,
aber die notification sieht irgendwie „komisch“ aus, nimm die mal raus und Speicher sie dann.
Welchen Blueprint verwendest du genau? Und funktioniert sie generell
Die Automation als Yaml wäre hier besser zu posten
Keinerlei Reaktion wenn du die Batterien heraus und wieder einlegst?
auch keine Reaktion auf den Button (3xDrücken, 10sec gehalten, oder lange)
Edit: auch neue Batterien versuchen
Dann Ticket eröffnen 😎
Kann dir nicht weiter helfen, den Shelly habe ich nicht (Menü ist ja doch anders)
Viel Erfolg 👍
Nachdem Update auf 25/2
Hier meinst du die Homeassistant Version
Die angezeigte Temperatur bekam den Wert durch die Automatisierung
Von Wo aus? Kann ja nicht durch HA gekommen sein? Oder hast du das gestern in HA gleich umgesetzt?
Screenshot kommt aus der WebUI, mit falschen Werten 😎
—————————-
Die FW vom Gateway ist ja eine Beta 🧐 und hier steht ja der falsche Wert
Musste mal von vorne Lesen: MQTT Anbindung zu HA, hier kann ich nicht weiter helfen
Würde alles in HA deaktivieren/löschen und dann den Gateway in Werkseinstellungen (WebUI)
Wenn alles wieder OK dann
HA wieder auf die 2025/2 und dann die Shelly Integration versuchen
FW stand sollte bei beiden dann auch noch gleich sein, der ProEM scheint auf einer Beta FW zu sein
Natürlich werde ich die Infos einem Fachmann weitergeben!
Ihm bitte geben:
Das hast du falsch verstanden.
Vom Prinzip geht auch das 😀
Habe ich so, war zu faul dahinter zu Brücken 😎
Relais einfach an und dann Input auf detached
Prinzip ist hier beim I4, den kannst du auch nehmen (brauchst ja kein Relais
kein Fachmann
Du lässt es ja bestimmt von einem Fachmann Durchführen 😉
Und Ja, das hast du richtig verstanden
Anschlussschemen gibt es, aber da siehst du auch nur Sender Shelly an N und L
Rest geht über interne Aktionen im Sender Shelly
Ja, N wird natürlich auch noch benötigt
deine Schaltungsidee nicht
Ok, hinter dem Schalter L auf L‘ Brücken, damit ist das Netzteil immer versorgt
Wenn keine Steckdose darunter wo du den N abgreifen kannst müsstest du einen BLU Shelly nehmen