Dein Status sieht eigentlich gut aus, nur die uptime ist ?? Gerade neu gestartet vor 656sec
Beiträge von apreick
-
-
Ich habe eine Einspeise Leistung von 9000Watt bedeutet auf dem shelly zeigt es -9000 an ...auch wenn ich es auf 0 setze oder auf -15000 schaltet nichts egal was ich mache
Ist der ausgewählte Schwellwert auch überschritten worden?
sonst passiert nix -
Und die Wochensteuerung funktioniert auch nicht
Hat er die aktuelle Uhrzeit? Also Internet Zugang
Gib mal mit der IP das ein
im Browser ein und poste das Ergebnis hier
-
Befehl sieht gut aus, ist denn der Schwellwert auch erreicht worden?
Über -3000 bedeutet ja das der Wert vorher von z.B. -3100 zu -2900 sein muss 😁 und dann soll er An schalten?? Glaube deine Logik ist falsch
-
Natürlich darfst du das 🤗 das hat aber nichts mit „SELV“ zu tun
Hier geht es im den Leiterbahnen-Abstand bei MISCHBETRIEB
-
Z.B.
https://www.shelly.com/de/products/sh…adapter-legrand
In Verbindung mit Shelly 1 Gen3/4 als Aktor und Koppelung (BTHome) -
über Zeit und Geschwindigkeit
Woher kommt die Geschwindigkeit? Sensor?
Zeit ist kein Thema, auch die Tastanschläge sind ja daBerechnen kann man alles: true; 10s; true entspricht jetzt mal 50% Öffnung, und jetzt?
Jetzt verwendet z.B jemand eine Fernbedienung (wenn vorhanden) oder anderen Schalter (wenn vorhanden) ?? Wie soll dann gerechnet werden?
Ich fahre hier auch 2x Rollläden morgens (über Zeit) auf 50%, könnte ich auch visualisieren in HAAber HA kennt den Taster an der alten Steuerung nicht 😉und die Rollläden fahren aber woanders hin
-
Meine Shellys haben heute „alle“ die neue FW als Option bekommen
-
ioBroker mitarbeite
Ok, dann sollte es doch einen direkten Draht zu Shelly geben 😉
-
-
Der Shelly kommt dann laut seiner Aussage an die gleiche Anschlußklemme wie der Wandtaster
Kann man in HA dann auch anzeigen lassen, wie weit das Tor geöffnet ist
Natürlich kann HA nicht zaubern 😉 woher soll er die Information bekommen, ist ja nur ein Taster der true/false weitergibt
Mann bekommt es also grob hin, Offen oder geschlossen 🧐 aber nur wenn immer dieser Taster verwendet wird
-
Nein, das ist eine normale Automation (increment
number, set number)Und die Zahlen Helfer kannst du über Geräte Helfer anlegen
So etwas in der Art:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Homeassistant wäre auch eine Lösung, da vorhanden. ABER: auch hier kann ich keine zeitliche Abfolge definieren (auch nur "und"/"oder"-Verknüpfungen).
Warum soll das nicht gehen?
deine „Startsequenz“ geht mit einem Helfer1 => setz einen Helfer auf +1 (Bedingung ON)
2 = erhöht den Helfer +1 (Bedingung OFF)
Helfer wäre jetzt bei Wert 2, dieser Wert kann dann weiter verwendet werden
Dieser Helfer wird automatisch nach x sec zurück gesetzt
Geht nicht, gibs fast nicht in HA
-
Leider habe ich keine Infrarot Schnittstelle
Du hast den Typ deines Wasserzähler gepostet und im Link von Dir
Und der hat diese Schnittstelle
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und dein Versorger hat Ihn doch mit Sicherheit verplombt (Pfeil rechts oben)
Dann kommst Du doch gar nicht an die Platine?
-
Diehl HYDRUS Type 173
Ist das dein Eigentum? Wenn du an den Key nicht kommst tippe ich eher auf „Miete“ und dann ist er bestimmt auch verplombt?
Ich habe einen Wärmemengenmesser von Diehl (Sharky 775) der hat auch die Infrarot Schnittstelle wie deiner 🤗 mit einem Hichi V2 Lesekopf ist es mir gelungen ihn auszulesen.Schau mal hier in diesem Forum nach deinem:
mikrocontroller.net
-
Eher wegen dem Relais im Plug S, der ist ja nicht nötig und muss immer angezogen werden
-
Deshalb ist meine Idee, den Inverter in den Stromkreis des Wäschetrockners reinlaufen zu lassen
500W + 800W =1.300 W da bist du aber Save 🤗
Aber den Shelly Plug würde ich nicht verwenden am „Inverter“, hast ja eh vor eine weitere Steckdose zu setzen: also PM mini
-
Nein
Hast du zufällig noch eine PV Anlage bei dir?
-
Jetzt kommt noch Thema „SELV“ ins Spiel 😳
Laut Anschlussschema in # 1 ist der Mini an 230V => daher nicht zulässig
Oder dürfen die das neuerdings?
-
möglich ist nur die Leistung an die Plug S zu leiten
Wie soll das gehen?
Der Plug S hat ein Relais, also An oder Aus