Schaue in deinem Router nach der IP des 3EM und öffne diese IP im Browser
Gegenprobe mit einem anderen Gerät in deinem Netzwerk und einem anderen Browser (manche machen aus http ein https)
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Schaue in deinem Router nach der IP des 3EM und öffne diese IP im Browser
Gegenprobe mit einem anderen Gerät in deinem Netzwerk und einem anderen Browser (manche machen aus http ein https)
Nennt man das Hysterese?
Ja
uwsch hat aber HA 🤗 und mit der Hauseigenen Integration
https://www.home-assistant.io/integrations/generic_thermostat/
Ist das ja kein Problem
Sollte funktionieren
Shelly Pro EM 3 mit ZWEI 50A Wandlern
An einer Phase!
Um einen Pro 3EM zu ersetzen benötigst du also 3 Stück Pro EM
Ja, kannst du aber in der Konfiguration umstellen
also ob Homeassiatnt mit der neuen IP adresse meckert
HA ist das egal, du kannst die IP einfach ändern
was bedeutet zurückgegeben
z.B. Einspeisung von einer PV
Wenn es sich nicht um eine PV handelt sondern um einen Verbraucher ist der Wandler verkehrt herum.
Oder du machst das in den Einstellungen vom EM50, das geht auch
Am Mac über den Browser und IPad über die App?
Ich habe das letztes Jahr installiert und das alles in eigenen Docker 🤓
Musste auch viel nachlesen und ist bei mir auch dokumentiert, aber die hilft dir nicht
hat der Shelly Internetzugang?
sieht nicht so aus 🚫
So sieht das bei meinem UNI aus: has_update:true (weil RC1 eine Beta ist und nicht die letzte Finale
Daten 34 Tage mit einer etwas dickeren Linie
Dann verwendest Du schon mal nicht die Standart Einstellung von HA
danach wir diese "dünner" , speichert HA diese dann im Langzeitspeichervom HA Green
Das ist doch OK, auch in diese solltest du noch reinzoomen können
Was möchtest du jetzt? Noch mehr?
Alle Datenpunkte? Dann halt zusätzlich InfluxDB und Grafana (das habe ich bei mir)
Also mal irgend etwas eingetragen
Und dann den Link heraus kopiert und in einem Browser eingegeben =>
Also ist die Gegenstelle erreichbar 🤔
Hast du schon mal das versucht?
Gen 1 sollten dort gehen
Übersicht Geräte (oder Bereich) dann Bearbeiten (Stift)
=> Löschen
Whity anders herum habe ich das nicht getestet
welche resettet, obwohl die Optionen deaktiviert waren?
Ja, meine
Zwei Uni Gen1 sind bei mir noch im Einsatz, die anderen sind ausgetauscht.
Einer davon hatte dieses Problem noch nie, der andere hat das ab und zu (Ersatz mit ESP32 ist bereits hier)
Es handelt sich um 18 Kühleinheiten mit 1 PM +Addon+Ds Temp sSensor.
Diese Temp Sensoren werden durch die interne Shelly Integration von HA normalerweise richtig angelegt(mit allen nötigen Informationen
Sodass die Daten in Langzeitdaten nach 10 Tagen (Standart) konvertiert werden
Diese werden nie gelöscht!
Na dann viel Spaß beim lesen, es hat nichts mit dem „Alter“ des Shelly UNI (gen1) zu tun
Lösung gibt es aber nicht wirklich 😯
Problem gibt es mit Gen2 nicht