Mach doch mal bitte ein Screenshot aus der Mesh Übersicht der FB.
Da sieht man sehr gut mit welcher Geschwindigkeit dein Repeater verbunden ist.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Mach doch mal bitte ein Screenshot aus der Mesh Übersicht der FB.
Da sieht man sehr gut mit welcher Geschwindigkeit dein Repeater verbunden ist.
Hallo Woldemord,
betreibe hier auch alles mit FRITZ!Box und Repeatern. Keinerlei Probleme mit Shellys an den Repeatern.
Welche Firmware hast du den auf den Fritz Geräten?
Hast du den Repeater im Mesh an der FRITZ!Box.
Hallo Matahalii,
ich habe mir deine Anforderung jetzt 5x durchgelesen:
"Das Licht soll von morgens 7:00 bis Dämmerung und abends ab Dämmerung bis 22:00 AN sein"
das ist nichts anderes als 7:00 Uhr => AN und 22:00 Uhr => Aus
Mein Fehler jetzt habe ich es auch verstanden
Hallo, das Thema war hier schon mal vor längerer Zeit.
Stellt doch mal auf Wöchentlich oder besser auf auf 1Monat dann sollte die Funktion Min und Max sich von selber erklären. (Voraussetzung ist natürlich das er so lange schon in Betrieb ist)
Vielleicht kann ja mal jemand diese Übersicht hier Posten, habe leider keinen.
Hallo Christian,
sollte dir dein Router zeigen
Da war Robert schneller und mit viel mehr Informationen 👍
Aber die 192.168.33.1 geht nicht, da hat der Shelly noch kein Internet
Hast du mal versucht das in den Einstellungen für dich anzupassen?
Guten Morgen Basti,
ich habe I3 und hatte auch Schwierigkeiten mit der 1.11.7 und bin wieder zurück auf die 1.11.3. Bei mir aber Probleme mit der Erreichbarkeit und dauernd wechselten zwei zurück in den AP Modus.
An meinem ersten I3, der länger mit der 1.11.7 lief, kann ich das mit der Veränderung der Geschwindigkeit der Tastenfolgen aber bestätigen. Könnte man sich aber daran gewöhnen.
Gruß Andreas
Auf die schnelle mal die Suche benutzt, bei dem 2.5 sind es wohl 95Grad
Hallo 318iC
Mach doch erst mal MASH mit 7530 und 7490
Doppelvergabe würde ja heißen das du zwei DHCP betreibst?
Bekommen deine Shellys eine Feste IP (im Shelly) oder über FB
Guten Morgen,
Bei der IOS Version gibt es diesen Netzwerkscan nicht.
Vielleicht haben manche User mit mehreren SSID deswegen Probleme und müssen vorher den 2,5 GHz in den IOS Einstellungen auswählen.
Ich bin aber nicht der Problemsteller (läuft alles wunder bar bei mir)
HA 2021.12.7 core im Docker, Kein Hass, coloT ohne Unicast
Beitrag #28 bei nicx => ja
Bei mir nein, läuft aber
Gruß
Hallo,
Bei mir laufen alle Shellys mit Standard Einstellung Multicast (mcast).
Kein VLAN und HA läuft im Docker mit Raspberry im gleichen Netzwerk.
Na ich bin schon ein alter Man
Frage ist ja jetzt was ist bei dir anders als bei mir; oder?
So, welche Version HA hast Du?
Welche Firmware hat der I3
Hast du Integration mit Hacs für die Shellys
Schon mal vorab, in allen meinen Shellys habe ich keine Einstellungsänderungen vorgenommen und HA ging ohne Probleme.
Zu meinen Events, short, dubble und long sind in Http request im I3
Der short long ist in HA angelegt
Events werden bei mir ausgelöst
HA 2021.12.7 core
FW I3 20210729 v1.11.3
Da das Thema ja aus einem anderen herausgetrennt wurde finde ich nicht wirklich die Aufgabenstellung?
Kannst du noch mal kurz in Strichpunkten beschreiben, bitte.
Gruß
Hallo nicx,
Schau mal bitte hier:
Vielleicht hast du ja auch das PlugIn mit Hacs? Das kann HA jetzt selber.
Gruß Andreas
Hallo Essif,
ich habe mir vor kurzem zu meiner 7590 das AVM FRITZ!Powerline 1260E/1220E WLAN Set gekauft. Ist bei mir zur Zeit in meinem Anhänger, der versorgt problemlos zwei 1PM mit AddOn und DHT21.
Gruß Andreas
Danke Loetauge, war wohl zu spät gestern.😎
Wir sind also in Shelly Plus, also
Ich habe einige Plus PM und bin hier Apple verseucht.
Habe sehr gute Erfahrung beim einbinden der Plus mit meinem IPad (ohne SIM)
- Auslieferungszustand Plus PM mit Strom versorgt
- App gestartet und neues Gerät über Bluetooth eingebunden.
- WebUI des Plus gestartet (IP von FRITZ!Box mit DHCP)
- Update gestartet
- WebUI wieder gestartet und feste IP im Plus vergeben
- nach Neustart App gestartet
- Neues Gerät wurde erkannt
- Raum und Name vergeben und Cloud aktiviert
So ging es bei allen von mir (die letzten beiden mit der aktuellen App)
Gruß Andreas