Beiträge von apreick

    Guten Morgen,

    als Backup meiner Homeassistant habe ich zusätzlich eine Version auf der Synology neu installiert. Danach habe ich vom meiner Raspi den kompletten config Ordner in der Synology ersetzt. Ging bei mir, 1 zu 1 Kopie und alles funktioniert 👍

    Kannst ja deinen config deiner HA-C Umbenennen und deine config der HA-A kopieren, dann wirst du ja sehen ob das Versionsübergeifend funktioniert. Test ist ja nicht viel Aufwand.

    Könnte aber sein das du auf HA-A Hacs als Einbindung benutzt, dann würde das auch auf HA-C so sein und ob der TRV sauber eingebunden wird? Und wenn du Hacs als Einbindung löschst und den von HA benutzt sind bestimmt alle Energy Sensoren neu.

    Aber kannst ja spielen, wenn nicht funktioniert stellst du die Originale config der HA-C wieder her 🤗

    Gruß Andreas

    Ist ein wenig besch…. aber nur bei der Tages Ansicht (weil es andere den Balken immer erhöhen)

    Versuche noch mal an der Tages Ansicht:

    X Achse in Wh

    Y Achse in h

    Y sieht man auch schöne Striche pro 1 h

    Leider versetzt der Balken das um 1/2 h

    Flanken oben sind auch 1h

    Daher ist X Achse auch richtig in Wh

    6:30 Uhr an mit ca. 5W über 1h bis 7:30 Uhr => 5Wh

    7:30 Uhr mehr Verbrauch auf ca. 24W für 1h bis 8:30 => 24Wh

    8:30 Uhr aus

    Macht zusammen Unten Tagesverbracht von 29Wh 😎

    Wenn Woche oder Monate ist das klarer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Bezeichnung „Wh“ an der X-Achse des Diagramms ist falsch!

    Möchte dir mal wiedersprechen 🤪🤗

    Ist sehr eigenwillig im Diagramm, hatte hier versucht das hier zu erklären:

    apreick
    15. Februar 2022 um 19:06

    Verbrauch von 29 Watt.

    Guten Morgen, hier gibt es immer wieder irritieren im Diagramm 😎

    Beim Blitz zeigt Dir den jetzigen Verbrauch (in deinem Fall minus) also -1,7W

    Im Diagramm ist ausgewählt 1 Tag

    Unten siehst du den Verbrauch am Tag in Wh, also 29Wh

    Sieht man auch wenn man die Einheiten beachtet. 🤗

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Idee hatte ich auch 🤗

    Wenn du den Rahmen unten entfernet und das Innenleben anpasst hast du sogar eine Ebene 👍

    Habe davon 2x

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Tom.

    keiner der Top User Szener der App hatten wohl keine Idee dazu. Ich auch nicht mit einer Szene in der App :S

    Weiß nicht genau wie dein Windsensor angeschlossen ist und welchen Zustand er erzeugt. Solltest du hier mal ergänzen.

    Bei meiner Türklingel benutze ich einen Timer Auto OFF im Shelly ??

    Oder über die URL Aktion ??

    Na Hallo, erst mal herzlich willkommen im Forum :-)


    Konkret möchte ich auf eine kurzen Tastendruck am Button 1 einen anderen Shelly einschalten wenn dieser aktuell aus ist

    hier kannst du doch einfach den anderen Shelly AN machen.

    Bei Shelly Gen1 wäre das der:

    Code
    http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on

    denn wenn er an ist bleibt er an und wenn er aus dann wird er an!!

    kurzen Tastendruck am Button 1 einen anderen Shelly ausschaltet wenn dieser gerade an ist

    hier kannst du doch einfach den anderen Shelly AUS machen.

    Bei Shelly Gen1 wäre das der:

    Code
    http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=off

    denn wenn er aus ist bleibt er aus und wenn er an dann wird er aus!!

    ;)


    und bei einer Szene müssen alle Shellys Internetzugang haben und in der Cloud aktiviert sein.

    Kannst ja mal einen Screenshot der Szene posten

    Hallo,

    Beispiel Fritzbox (Standart Einstellung)

    Network Mask: 255.255.255.0

    Gateway: IP Router

    DNS: nicht notwendig (ist aber bei einer Fristbox auch IP Router)

    musst du im Router nachsehen:

    FritzBox: Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk". Klicken Sie im Abschnitt "LAN-Einstellungen" auf "weitere Einstellungen", um alle Einstellungen anzuzeigen. Klicken Sie auf die Schaltfläche "IPv4-Einstellungen"

    Na bitte direkt über dein Netzwerk :-) sonst bist du ja wieder bei dem Umweg Cloud :S

    Oder haben diese ein Passwort?.... muss ich mal schauen (habe ich in keinem Shelly)

    Sorry, haben ein Passwort ;) passt allso bei Dir :thumbup:

    Code
     http://user:pass@192.168.xxx.xxx/light/0?turn=on

    Scheint ja ein Dimmer2 zu sein:

    HTTP-Request Shelly Dimmer

    Code
    http://IPShelly/light/0?turn=on&brightness=100
    oder
    http://IPShelly//light/0?turn=off

    Tippe ich auch mit einem Bug 😉

    Mich würde trotzdem interessieren was du dir da vorgestellt hätte.

    Finde da schon Möglichkeiten wenn ich an meinen PIR an SW1 denke.

    Einer steuert zum Beispiel am SW1 einen anderen Shelly für einen Flutlicht (ist zwar über Homeassistant in einer Aktion) Man könnte natürlich am SW2 das eigene Relais ansprechen über einen Taster oder noch einen Shelly ansprechen.

    Aber ich komme an die 1L gerade nicht ran um deinen Fall zu testen 😎