Hast du Antwort bekommen
Eine Antwort hilft aber Dir nicht wirklich ![]()
Ich bin schon lange hier im Forum und
habe noch nie gelesen das der Support das gemacht hätte
Aber, erstelle ein eigenes Ticket (dauert ja nicht sooo lange)
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hast du Antwort bekommen
Eine Antwort hilft aber Dir nicht wirklich ![]()
Ich bin schon lange hier im Forum und
habe noch nie gelesen das der Support das gemacht hätte
Aber, erstelle ein eigenes Ticket (dauert ja nicht sooo lange)
unabsichtlich an diesen I/O-Button
dann tue ihn in einen anderen Raum, damit du nicht aus versehen drauf klickst (mehr geht nicht)
nein, das ist intern im Shelly
Am einfachsten ist es an der Stelle (z.B. bei AVM) den SNTP Server auf die IP vom Router zu stellen
und natürlich müssen die Längen und Breiten Grade passen, die Automatik ist nicht immer die richtige Wahl ![]()
Wird bei jedem neuen Shelly von mir umgestellt
Falls man irgendwo ein update-Hinweis anzeigen kann
Du verlangst aber viel ![]()
mein gen3 EM kam gestern und habe natürlich vorher die aktuelle FW installiert, daher passte ja auch gleich die Zuordnung meiner beiden Wandler
Ich wusste aber von diesem Problem hier ![]()
Und jeder von uns hier liest auch bestimmt den Change Log genauer bevor die neue FW installiert wird:
Quelle:
erreiche ich ihn selten
Das ist nicht normal 😉wenn das nicht geht dann geht er natürlich in der App offline
Komplette Hardware Router und Repeater neu starten
Welche Hardware? Und wo ist er dann verbunden
Wie hast Du es gemacht, dass der neue Sensor sichtbar wird, ich finde den nicht?
Er war sofort in HA (automatisch) eingebunden 🤗
HA neuste Version und auch mal HA inklusive Hardware neu gestartet?
Zeit wieder online und geht danach wieder offline
Wo? Also App oder seine WebUI?
Funktioniert er weiterhin an seinem SW Eingang?
Was wird damit geschaltet?
also bei mir ging es
Eingabe und Rückmeldung
und jetzt
Edit: habe nicht gelesen das ihr schon weiter seit ![]()
Nimm mal bitte als Ziel einen anderen Shelly (hoffentlich hast du einen)
Dann natürlich mit der IP (und vorher auch im Browser testen)
und mal anstelle von "localhost" mal die "127.0.0.1" verwenden
Viele viele Wörter für ein und das gleiche 🧐
Bin aber schon ein bisschen mit Shelly unterwegs
Schön das es funktioniert 👌
schau mal:
Reicht nicht eine überschreitung
Schrieb ich schon oben 😉der Schwellwert muss getriggert werden
Edit: also Schellwert muss entweder über oder unterschritten werden (je nach gewählter Richtung)
Dein Status sieht eigentlich gut aus, nur die uptime ist ?? Gerade neu gestartet vor 656sec
Ich habe eine Einspeise Leistung von 9000Watt bedeutet auf dem shelly zeigt es -9000 an ...auch wenn ich es auf 0 setze oder auf -15000 schaltet nichts egal was ich mache
Ist der ausgewählte Schwellwert auch überschritten worden?
sonst passiert nix
Und die Wochensteuerung funktioniert auch nicht
Hat er die aktuelle Uhrzeit? Also Internet Zugang
Gib mal mit der IP das ein
im Browser ein und poste das Ergebnis hier
Befehl sieht gut aus, ist denn der Schwellwert auch erreicht worden?
Über -3000 bedeutet ja das der Wert vorher von z.B. -3100 zu -2900 sein muss 😁 und dann soll er An schalten?? Glaube deine Logik ist falsch