wie lange er sich die aktuelle Zeit und das Datum merkt
Normalerweise bis zu einem Neustart also beim Plug bist du ihn aussteckst und wieder einsteckst
wie lange er sich die aktuelle Zeit und das Datum merkt
Normalerweise bis zu einem Neustart also beim Plug bist du ihn aussteckst und wieder einsteckst
jedoch würde ich diese gerne in Zukunft blinken lassen
Dann per HTTP Request
Könnte im Lexikon stehen, aber grob erst mal
mit deiner IP und deinen effect usw. einstellen im RGBW2
dann rufst Du die "IP/status" auf, dort stehen alle werte für den HTTP Request. hier ist dar wichtigste der effect=0 (AUS)
Achtung, der RGBW2 merkt sich das wenn du das nächste mal An schaltest!! also am besten auch An schalten mit HTTP Request mit effect=0 (AUS)
Edit: zu2 => geht am einfachsten mit Homeassistant
Habe hier keinerlei Probleme mit der 1.0.20
Cloud und Homeassistant (Passive Bluetooth Gateway)
Zu beachten ist natürlich das in der App andere BLE Reporter ausgewählt sein können als Gateway in HA
„ECO Modus An/Aus in Verbindung mit Änderung der Empfangsstärke“
War hier im Forum nicht wirklich ein Thema, und ich bin wirklich schon lange hier aktiv 🤗
Also habe ich das an einem Plus UNI mit Beta 1.5 gerade getestet => kein Unterschied
Bei den alten V1 ist hingegen ein deutlicher Unterschied zu erkennen
Ich widerspreche mal 🤔 also bei mir 🤗
Ich bemerke bei keinen meiner Shellys einen Unterschied in der Empfangsstärke ob Eco An/Aus
Gen1/2/3, alle verhalten sich gleich an einer FB 7590 oder 5690Pro
aktuell habe ich nur 5Ghz-Geräte am Laufen
Einfach mal in der FB eine andere SSID für 2,4! Dann mal mit deinem Handy dort anmelden und testen (Mobile Daten aber deaktivieren)
Wenn alles ok, dann wieder zurück
Wenn irgendwelche Repeater/Switches natürlich auch mal neu starten
Nö, sieht alles gut aus, Standart ist ok (Mash Übersicht grün=Internetzugang erlaubt Weltkugel=Sendet zusätzlich noch Daten, also Cloud)
Portfreigaben natürlich NICHT aktivieren
Ein Nettes Ticket beim Hersteller, mit der Bitte die Werte in der Cloud zu Löschen
Wenn interne IP funktioniert, wie du oben geschrieben hast, dann ist es der Cloudserver
Also Nachsehen auf welchem dein Account läuft und ein Ticket erstellen
Edit: wenn du natürlich gerade etwas im Netzwerk geändert hast:
Kontrolliere in den Betroffenen Shellys die Uhrzeit und Verfügbarkeit FW in der WebUI
Und natürlich in der FB (DHCP Server) unter Mesh ob die Shellys Internetverbindung haben (Kindersicherung z.B)
Shelly Plus Plug S => habe ich jetzt schon oft hier im Forum gelesen (als Gateway)
Vielleicht hast Du einen Gen3 Shelly zum Testen
BluDoor hatte ich keinen Erfolg. Die haben jetzt 1.0.16
Versuche mal bitte die Debug App zum updaten
Du schaltest also mit drei Schaltzeituhren (auch Stromverbrauch) zwei Router und einen Repeater um Strom zu sparen 😁 dann hast du eine FB 6660 AX Cable mit Wifi 6 und betreibst dahinter einen „Fremd Router“ mit einem Repeater anstelle eines FB Repeater 3000AX der per Mesh verbunden werden könnte?
Leben eigentlich noch mehr Personen in deinem Haushalt und hast zufällig noch ein/zwei FritzFon: Notruf ist natürlich dann auch nicht mehr möglich (ich musste das jetzt doch mal loswerden 😎)
eero 6Pro
Musste jetzt mal schauen was das ist 😎🤔
Ist das das hier?
„Eero Pro 6 besteht aus drei Geräten – quasi einem Router (Basis) und zwei Repeatern (Satelliten)“
Wenn Ja, werden die zwei Repeater (Satelliten) denn auch zeitversetzt (nach dem Eero Router) wieder gestartet
Und da gab es bereits das Problem
Start dieses Thread von dir:
Wie gesagt, bis vor 4 Wochen funktionierte alles zuverlässig.
Finde bitte den Fehler 😣
Also => hat es jetzt mal funktioniert?
Als Gateway dient nun ein Shelly Plug S.
Das geht nicht! Tippfehler?
Und immer doch die Frage?
Waren diese Komponenten so vorhanden?
Und wurden sie vorher in deiner Sequenz An/Aus geschaltet?
Wer ist der Router? Also wer ist der DHCP Server?
Und zu meiner Frage: was wird wann an/aus geschaltet? Gleichzeitig, versetzt, nur FB, beide
Und?? War das vor dem Problem auch so
Also Router habe ich eine Fritz6660 mit abgeschalten WLAN, dahinter sind eine eero 6Pro mit Netzwerkkabel
Und das war vor dem Problem auch so?
Werden auch beide nachts vom Strom getrennt und gleichzeitig wieder an geschaltet?
Ich bleibe dabei, du hast etwas in deinem Netzwerk geändert 😎
Wenn ich an meiner FritzBox ein Update mache oder auch diese aus/an mache => verbinden sich alle Shellys automatisch wieder (über Nacht aus habe/werde ich noch nie gemacht)
bis vor 4 Wochen funktionierte alles
Was hast du denn bei dir im Netzwerk geändert wenn es vorher funktioniert hat?
Das ist ja jetzt nicht wirklich ein Problem von der App wenn du die Shellys nicht einmal mit der IP ansprechen kannst
WLAN Aktoren verwenden wenn der Router deaktiviert wird 🤔 ist noch eine andere Geschichte
Cool, der Mini 1PM Gen3 hat das jetzt auch