sensor:
alte schreibweise
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
sensor:
alte schreibweise
unique_id: “Solar_insgesamt”
ich fang mal damit an
keine "" und nur kleinbuchstaben
Das führt allerdings beim Neustart zu einer Fehlermeldung:
das macht man nicht, vor dem neustart immer in den Entwicklerwerkzeugen die Konfiguration überprüfen
Würde erwarten dass ich die in der Software verschieben kann
Dann erstelle doch bitte ein Change Request bei Shelly, also über ein Ticket
so oft habe ich diesem Wunsch noch nicht gelesen
(mit einem eigenem internen übergeordnetem System kannst Du eh (fast) alles was Du möchtest )
Du kannst bestimmt auch jeden einzeln anmeldest in der Reihenfolge (so ging es mal bei Gen1 Uni) aber wenn dann irgend etwas passiert (reset) dann sortiert er eh selber
Wenn du nicht direkt koppeln willst über BTHome kaufe dir doch einfach einen Shelly 1 Gen4
Dann hast du auch was zum „Spielen“
Der Shelly BLU Motion kann keine Verbindung zu deinem Wlan direkt aufbauen. Er braucht den Shelly 1PM Mini Gen 3 als Bluetooth Gateway. Erst dann klappt auch die Kommunikation mit Szenen und Cloud.
gerade den Shelly Blu Gateway entdeckt
Überteuert 😳 und das ist wieder ein Gen1, der kein BTHome hat
Und wenn überhaupt dann den BLU Gateway Gen3
Wahrscheinlich eine Konfiguration von deinem verwendeten Router, beweist ja auch dein Test mit deinem Handy 🧐anscheinend darf das WLAN in deiner Garage nicht kommunizieren mit dem Rest deines Netzwerks => demzufolge natürlich auch nicht HA
Das ist ja die krucks mit Helfer Summe 😎 ist einer nicht erreichbar => Nix
Kombinationssensor Summe
Das ist ein Problem des Helfers 😉
Erstelle einen neuen Sensor in der Yaml, dann ist es egal wenn einer der beiden keine Verbindung hat
Austauschen
oder auch Quertauschen mit einem Funtionierenden
Ggf. beanstanden
Repeater verbunden ist (kann alle aktiven Verbindungen einsehen) allerdings in der App nach wie vor offline über die IP auch nicht erreichbar
Sehr merkwürdig, würde eher auf den Tether RE330 tippen
Sind dort noch andere Geräte dort angemeldet? Funktionieren diese ordentlich?
Hatte ich schon gefragt was an diesem Shelly geschaltet wird?
Ich würde ihn ausbauen und tauschen, dann provisorisch auf der Werkbank weiter testen (habe aber immer Ersatz hier😉)
Im Log deines Routers nachsehen (bei AVM sehe ich so etwas)
Hardware schon neu gestartet?
Bei allen genannten Uhrzeiten war auch die WebUi nicht erreichbar?
Hast du Antwort bekommen
Eine Antwort hilft aber Dir nicht wirklich
Ich bin schon lange hier im Forum und
habe noch nie gelesen das der Support das gemacht hätte
Aber, erstelle ein eigenes Ticket (dauert ja nicht sooo lange)
unabsichtlich an diesen I/O-Button
dann tue ihn in einen anderen Raum, damit du nicht aus versehen drauf klickst (mehr geht nicht)
nein, das ist intern im Shelly
Am einfachsten ist es an der Stelle (z.B. bei AVM) den SNTP Server auf die IP vom Router zu stellen
und natürlich müssen die Längen und Breiten Grade passen, die Automatik ist nicht immer die richtige Wahl
Wird bei jedem neuen Shelly von mir umgestellt
Falls man irgendwo ein update-Hinweis anzeigen kann
Du verlangst aber viel
mein gen3 EM kam gestern und habe natürlich vorher die aktuelle FW installiert, daher passte ja auch gleich die Zuordnung meiner beiden Wandler
Ich wusste aber von diesem Problem hier
Und jeder von uns hier liest auch bestimmt den Change Log genauer bevor die neue FW installiert wird:
Quelle:
erreiche ich ihn selten
Das ist nicht normal 😉wenn das nicht geht dann geht er natürlich in der App offline
Komplette Hardware Router und Repeater neu starten
Welche Hardware? Und wo ist er dann verbunden
Wie hast Du es gemacht, dass der neue Sensor sichtbar wird, ich finde den nicht?
Er war sofort in HA (automatisch) eingebunden 🤗
HA neuste Version und auch mal HA inklusive Hardware neu gestartet?