Und dann noch den DHCP Pool in der FB checken
Wundermittel ist dort das aufräumen
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Und dann noch den DHCP Pool in der FB checken
Wundermittel ist dort das aufräumen
Die Frage der unterschiedlichen Namen bleibt weiter offen. Hat offenbar nichts damit zu tun ob die Sensoren im Web-IF des Gateways sichtbar sind oder nicht
Schau die die Debug App an: Name ist xxxBLUDoorxxx mit seiner MAC und in der Info siehst Du die ID
Da diese nicht verändert werden können wird meines Erachtens einen Teil der ID an HA übermittelt.
Egal was du in der Shelly App für ein Namen vergibst, oder was meinst Du mit:
im Web-IF des GW
Die 90% wurden nie errricht
Welchen Shelly hast du da im Einsatz?
Laut Bild sieht es nach BLU H&T aus
Dein Diagramm zeigt nur Stunden Werte an, also wenn Benachrichtigung kommt dann mal direkt nachsehen
(kenne das Problem mit DHTxx an einem plus AddOn)
neue Firmware als Beta Version
Die ist (leider) nicht neu 😉
Schau mal auf das Datum
Habe diese Beta auf meinen Shelly UNI, im Forum wurde eigentlich nichts negatives berichtet
Variante 1: vielleicht mit Stapelkarte
Variante 2: Kachelkarten für die zweite Reihe verwenden
Rahmen kannst du wahrscheinlich nur über die Yaml ändern, am besten im HA Forum nachsehen
Hm, jetzt weiß ich auch nicht mehr 😉
Vielleicht mal die betroffenen aus HA entfernen (auch bei den drei Punkten)
Dann Ha mal neu starten
Und schau bitte direkt in der BTHome Integration nach dem Status, nicht das deine Karte auf einen anderen verweist
Ist die FW der BLU aktuell?
Bitte die Shelly Debug App dafür verwenden
ein Gen3 PlugS
Diese Beiträge zu dem PlugS Gen3 häufen sich hier im Forum
Du hast doch noch den PMmini Gen3
Wenn ich das häckchen rausnehme
Hast du dann vor dem Speichern das Passwort neu eingegeben?
Und das auch alles in der WebUI (nicht die App)
aktiv stehen
Sie müssen nicht auf aktiv sein, passiv reicht (Shelly BLU sind passiv, stand auch irgendwo)
Meine Gateways sind alle auf passiv
Gehe mal bitte in die Nähe von einem Gateway (HA) und drücke den Button für 10sec, so war es beim diesem Modell
Alle Werte bei statischer IP eingegeben, hast du mal einen Screenshot?
Wenn du schon beim Testen mit der FW bist kannst du an dem auch die Beta 1.5 versuchen
Über die WebUi
Funktioniert leider nicht wie gewünscht
Warst du mal in der Shelly App unter Energie = PV Anlage
Hier der dritte Punkt „Balkon PV“
Na dann zeig uns doch mal Screenshot deiner Szene?
Und dazu noch der aktuelle Wert vom „Feuchtefühler“
shelly plus 2 pm
Hat keine Potential freien Relais (also kein „I“ im Anschlussschema # 14)
Antwort also: Nein
Teste mal bitte das ganze auf den Long Push
BTHome sensor abcd", die Motion aber alle als"SBMO-003Z abcd"
Und das kannst du ja auch vergeben wie du möchtest in HA
Einfach auf die drei Punkte und dann umbenennen (irgendwie müssen sie sich ja erst einmal melden)
Die ersten musste ich noch mit dem Blu-GW pairen, der Rest wurde dann plötzlich einfach automagisch in HA integriert und die tauchen im Blu-GW auch gar nicht auf
Das sind doch zwei völlig verschiedene Sachen 😉
Shelly App benötigt einen/mehrere „Beobachter“ um die BLU in der Oberfläche anzeigen zu können
Diese Auswahl hat überhaupt nichts mit Homeassistant zu tun! In HA musst Du einen/mehrere Shellys in der Integration als Bluetooth Gateway auswählen
Wenn Du z.B einen neuen BLU Door/Window auspackst (bzw. den Button klickst) der Nähe von einem Shelly der in HA als Bluetooth Gateway eingerichtet ist => wird HA dir das Gerät sofort als neues Gerät von der Integration BTHome angezeigt. In der Shelly App musst du aber nichts machen wenn du ihn dort nicht koppeln möchtest
Ich würde für Single press einfach toggle verwenden (ohne Timer) und dafür Auto Off 30 sec verwenden
Double press mit Timer z.B 2std (oder das Maximum) Auto Off wird hierbei nicht beachtet!, wegen Timer
Gestoppt wird das beendet durch einen Single press
Beim Test mit 30 Sekunden Timer kann ich per SinglePress nicht ausschalten - er bleibt an.
Das ist ja auch klar, beim weiteren SinglePress wird der Timer neu gesetzt
Wenn kein Timer mehr läuft, oder auch nicht vorher den SinglePress verwendet wurde sollte der DoublePress umschalten
Einen Off kannst Du noch auf LongPress verwenden