Das ist ja genau das was ich meine 😌
Ein gen3 EM mit 50A Messzangen zeigt nur ab 1W an
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das ist ja genau das was ich meine 😌
Ein gen3 EM mit 50A Messzangen zeigt nur ab 1W an
Wert 0,08W
Eher unwahrscheinlich 😳 ich sehe nur 1 Kommastelle (und das mit 120A Wandlern 🙂↕️)
0,8 W ist schon sehr Grenzwertig, wenn du diesen Wert kontinuierlich so siehst kannst du es ja versuchen
Stattdessen Setup mit der Shelly-App machen
Und das kam so vom Support als Antwort?
Ich verwende nur die WebUi und das ging vor kurzem noch
Es wird ja allgemein geraten, zum Abschluss des Aktivierens der WLAN Funktion den BlueTooth AP auszuschalten, um Missbrauch von Außen zu vermeiden.
Hier passt etwas nicht in der Formulierung: so etwas gibt es nicht „BlueTooth AP“
AP Modus: er spannt sein Eigenes WLAN auf, und in der neuen FW kannst du das mit einem Passwort sichern 🤗
Zum Problem, was zeigt z.B dein Handy wenn du in der Nähe des Shellys nach WLAN Geräten suchst
Dann sollte ein WLAN mit „shellyxxx“ erscheinen, dann damit verbinden und im Browser die
dann die Zugangsdaten zu deiner SSID eingeben
Ok, habe ich nicht gesehen
Aus diesem Beitrag:
- Betrifft es also auch die FW 1.4.4 beim Mini PM Gen3
- Und auch EM Gen 3
- Und genau was ich schrieb mit der App und Cloud 😉 Support hat in einem Fall nicht geholfen die Daten zu korrigieren (so habe ich das auf jeden Fall verstanden
Damit bin ich wenigstens nicht alleine und bei mir ja überhaupt nicht dramatisch 😀
Wollte nur alle Infos geben die ich habe,
und nein der Shelly hat nicht rebootet (wäre auch im Log von HA gewesen)
Du kennst ja selber die Energy Grafen von HA ist ja im ersten Beitrag von mir.
Er steigt an über Zeit
Meist ist hier ein Staubsauger angeschlossen, dann sieht das so aus (war auch das letzte mal das dort etwas eingesteckt ist:
und heute Nacht
innerhalb von sec auf die andere sec von 12,65 kWh auf 3550,55 kWh
Hattest du einen generellen Spannungseinbruch zu der Zeit
Laut 3EM nicht (da ich jetzt aus dem Kopf nicht weiß an welcher Phase halt alle):
Nur noch mal zu dem Vorfall:
Keine Einträge im Log von HA zu dieser Uhrzeit
Power Sensor vom Mini
Passte mit der Uhrzeit
Um diese Uhrzeit befand sich aber kein Gerät in der Steckdose
Erklärt aber auch nicht den großen Anstieg des Energy Sensors
Jetzt noch der Volt Sensor
Jetzt wird es runder, wenn er 0V hatte und ca. 5500W Leistung registriert passt wahrscheinlich auch der „Fantasiewert“ des Energie Sensors
So, sollte ja wie oben schon geschrieben, nur zur Info sein
Die FW ist immer noch 1.2.2; ist aber leider auch die aktuellste, die mir für diesen Shelly angeboten wird. Auch die manuelle Suche nach Updates bringt nichts neueres.
Dann ist es doch eigentlich eindeutig: kein Internetzugang
Damit kann er natürlich auch nicht die Zeit synchronisieren wenn in den Einstellungen des SNTP eine externe Quelle (standardmäßig) eingestellt ist
geht aus deinem Eingangspost nicht hervor
Jup, mein Fehler
Habe Edit: 6 Stück (2 davon sind aber Gen3 und gehören ja eigentlich nicht hier her)
Habe natürlich auch viele andere Shellys die diese Entität in HA für das Energie Dashboard unter Einzelgeräte verwenden, daher ist es ja auch gleich aufgefallen.
Mein HA läuft schon weit über 2 Jahre, auch mit den Einzelgeräten im Dashboard, und das war jetzt das erste Mal und die WebUI hat das ja auch bestätigt mit dem „fantastischem“ Wert
Mir ist das eigentlich Egal, in HA waren das ca. 5 Klicks und Statistik passte wieder 👍
Den Wert im Shelly selber hätte ich nicht korrigieren müssen, war nur dazu da falls der Wert noch mal so kommt
Wünsche das natürlich keinem der die Shelly App verwendet mit aktiver Cloud, dann kann man sich mit dem Support auseinandersetzen damit die Statistik wieder stimmt 😎 soll ja Leute geben die dort ein BKW usw. auswerten möchten.
Vielleicht hatte er ja nur einen Schluckauf
Ich habe ja auch nicht geschrieben das es ein generelles Problem ist 😎
Habe mehrere Mini PM hier im Einsatz und nur dieser hatte diesen Fehler heute Nacht
Fakt ist => er hat es gemacht (und relativ neu werkelt er mit der FW 1.5.1)
Mit der FW 1.4.x hatte ich diesen Fehler noch nie (auch nicht mit anderen Geräten von Shelly)
nur zur Info, da ich so etwas bei mir noch nie gesehen habe
der Plus PM Mini läuft hier schon recht lange und überwacht eine Steckdose (also kein return)
heute morgen sieht das Energie Dashboard von HA etwas merkwürdig aus ![]()
WebUI:
also beide Werte definitiv falsch, und ein returned hat dieser Shelly nie gesehen
Habe die Werte im Shelly resettet und HA Werte angepasst.
ok, habe ich also nicht überlesen im Change Log
in der Beta allerdings auch nicht ![]()
aber kein Matter
wie auch => Wlan ist aus
Eigener DHCP Server ?!
habe meinen Pro 3EM mal mit der Beta versorgt
der hat jetzt übrigens auch das Lan Server Mode
oder hatte er das schon in der 1.5 ?
Wer Brauch den so etwas 🤓
Aber hier: WebUI
Danke für die Rückmeldung 👍🤗
Laut Liste wird der 1PM nicht unterstützt 😉
https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/
Und das AddOn ist dann wahrscheinlich noch ein ganz anderes Thema
Also muss das dort integriert werden und auch dort gemeldet werden
Dafür sind wir hier 🤗
Schön