schedule = true" bzw. "Schedule = false"
Ja, sollte so aussehen (natürlich anpassen) bei Gen1
schedule = true" bzw. "Schedule = false"
Ja, sollte so aussehen (natürlich anpassen) bei Gen1
Bei mir war genügend Platz in der Heizungssteuerung, wenn das bei dir nicht geht dann halt Aufputzverteiler
Dann nimm doch mal deine „und“ Verknüpfung raus
Bevor ich fast alles in Homeassistant gemacht habe, war ich viel in Aktionen unterwegs
Anscheinend muß der Meßwert erst substantiell (25%?) unter den Schwellwert fallen
Das hatte ich nicht
und das lese ich auch das erste Mal hier im Forum 😎
Laut Lexikon im Forum ist es wohl nicht möglich
Damit braucht das sendende System
Welches? mit Homeassistant sollte es gehen
Shelly Cloud
Das solltest du natürlich vermeiden 😉 Internet- und Serverabhängig
Interne Aktionen oder eigenes übergeordnetes System
Ich habe auch eine 230V Zikulationspumpe welche durch die Steuerung geregelt wird.
Leitung gekappt und Plus 1 verbaut. Also L von der Steuerung (Dauerphase) an L Shelly
Gesteuertes L der Zirkulationspumpe an SW Shelly
I dann wieder Dauerphase und O dann an die Zirkulationspumpe
jetzt sollte deine Zirkulationspumpe wieder ganz normal von der Steuerung geschaltet werden.
Jetzt kannst du im Shelly den SW Eingang auf detached umstellen und dann machen was du möchtest
Meine lief in meinem gewählten Zeitraster sehr gut, und seit 1/2 Jahr mit einem Bewegungsmelder
Nur über Script möglich, da bin ich aber raus
Übergeordnetes System funktioniert
Kannst ja ein Ticket beim Hersteller einreichen 😀
Werden über lokale Integration von Govee eingebunden
Die Ankilo mit der internen Integration von ThermoBeacon (wie auch viele andere Hersteller)
Daten und Zustände lokal abholt und die Shelly steuern kann
Natürlich mit internen übergeordneten System wie Homeassistant
Geht lokal,
Bei IOS aber manche Gen2 offline
Diagramme gehen natürlich nur mit der Cloud
Einen Shelly Gen2/3 oder Pro als Bluetooth Gateway in HA Einrichten und dann z.B Ankilo oder auch Goove H5075.
Es gibt aber sehr sehr viele andere
Dann werden diese sofort in HA erkannt
Das ist der Auslieferzustand, aktuell ist 1.4.4 😉
Die Uhrzeit passt nicht wirklich in Europa 😁oder ist es bei dir gerade kurz nach Mitternacht
Wahrscheinlich hat er keinen Internetzugang
Ein Glück das der LED Driver CV1240 12V hat 😉😎🤗
Der hier?
https://elektra.de/wp-content/upl…nung-RF2833.pdf
Das ist ein CCT, glaube das geht nicht am RGBW
Schau mal hier rein 🤗
Schau mal hier:
Rolf B.
Welche „LED-Lichter“ hast Du genau?
HomeAssistant
Ich weiß nicht wie der Shelly Blu H&T in HA eingebunden ist? Da ich keinen Habe 😉
Ebenso kennt keiner deine verwendete Hardware deines HA Servers? Und wie er in deinem Netzwerk angeschlossen ist 😎 => was passier also wenn den WLAN deaktiviert wird und dann natürlich nicht den Router deaktivieren.
Wenn das alles geklärt ist, also HA über LAN und Bluetooth Gateway auch direkt über LAN oder USB am Server, sollte es möglich sein. Sogar mit (preiswertere) Batterie betriebenen Bluetooth Hygrometer wie z.B. Govee.