Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Hintergrund ist, ob ich irgendwie vermeiden kann, dass die ganzen Nachbarn die ganzen Shelly WLANs sehen.

    Edit: na dann war ich sowas von langsam, einfach schön hier 👍


    Die Shellys werden normalerweise in dein Netzwerk intrigiert und befinden sich dann in deinem WLAN.

    Nach der Einrichtung sollte der eigene AP abgeschaltet werden, normalerweise funktioniert das automatisch wenn die App dafür genutzt wird.

    Also, AP deaktivieren.

    Der DNS Server kann ja leer beiben, oder?

    Vorsichtshalber immer alles eingeben und vor dem Speichern das Passwort neu eingeben!

    Beispiel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Habe nicht grobes ändern müssen bei meiner FB 7590

    Und wenn du keinen anderen SNTP eingestellt hast im Shelly, dann kannst du es auch in der WebUI sehen ob er ins Internet darf. An der UHR oben rechts

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und in der FB sollte in den Einstellungen für dieses Gerät das stehen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    wenn dann noch die Cloud am Shelly aktiviert ist, siehst du auch in der Übersicht dieses Symbol:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Du hast also eine IP 😉

    also dann mal bitte, wenn du die Bilder des Anschluss gemacht hast, mal das Ergebnis hier posten

    Code
    http://192.168.178.114/rpc/Shelly.GetStatus

    Und, dann später 🤓 braucht du alles an Verbindung im Shelly?

    Fehlt ja eigentlich nur noch MQTT 😉

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die beiden Probanden wollen mich ärgern 😉

    Seit über 24 Stunden funktionieren beide problemlos

    Die rote ist ein DHT21 außerhalb des Gartenhaus an einem UNI, daher passen die Werte natürlich nicht zu den beiden AM2320 IM Gartenhaus (die sind provisorisch nicht für draußen geeignet)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die haben in Homeassistant noch nicht einmal böse gezuckt als ich beide heute Morgen auf die Beta 0.14.0 gezogen habe

    Guten Morgen,

    Hm, bei 50 Shellys bist du ja gut unterwegs 🤗

    Da ich auch keinen habe, würde ich einen Reboot über die WebUI machen.

    Dann Status auslesen, kannst du ja hier teilen

    Code
    http://192.168.xxx.xxx/rpc/Shelly.GetStatus

    Und zur Not zurück auf die letzte FW

    Ja 😚 will eigentlich nicht aufgeben, tippe aber auch auf FW

    Und irgendwie bin ich da so reingerutscht

    Ich stelle mir gerade vor, jemand benötigt diese Kombination….. ? Wie sollte man das in ein Ticket packen

    🙈

    Ich weiß was ich empfehlen würde wenn das nächste mal jemand hier im Forum fragt

    Ich teste ja nun auch schon recht lange 😎 und habe hier wirklich viele Sensoren im Einsatz

    Bisher Plus AddOn: (2x AddOn, und mehrere Plus 1, Plus 1PM und Plus 2PM)

    - verweigert zwei DHT22 die an UNI und Gen1 funktionieren

    - DHT21 funktioniert indoor, draußen ca. < 5 Grad die besagten Spitzen

    - AM2320 funktioniert indoor mit und ohne "4,7k zw. Data und +, 0,1-1µF" aber besser ohne (siehe weiter oben)

    - AM2320 draußen ca. < 5 Grad die besagten Spitzen

    - die Luftfeuchte hat keine Spitzen

    - Rssi ist nie schlecht und auch uptime immer da

    - Eco an/aus egal

    - cloud an/aus egal

    - auch meine beiden AM2320 funktionieren an einem Gen1 AddOn

    - mehrere FW Versionen inklusive Beta, egal

    - Versorgungsspannung 12V DC, 24V DC und 230V AC an Plus 1, egal

    - DS18B20 haben diese Spitzen nicht

    So…… und was soll ich noch testen

    Gruß Andreas

    Ist deiner den auch draußen bei ca. 5 Grad?

    Also entweder ist es eine Temperaturschwelle oder Verbindung zu AP.

    Wie gesagt, beide bei mir identisch, und drin waren beide OK.

    Aber eigentlich habe ich keine Lust mehr zum testen, meine andren AddOn an Gen1 und Uni laufen alle bei mir

    Ja, seit gestern sind beide draußen im Gartenhaus und einer von beiden macht das wieder?

    Komisch, sind ja beide identisch in der Konfiguration

    Rssi sieht bei beiden noch gut aus, um die -63

    Uptime bei beiden von gestern, also auch kein reboot

    die Lücke in der Aufzeichnung der Rssi passt (fast) mit dem Ausschlag in der Temperatur.

    Ich weiß auch nicht weiter, vielleicht mögen sie keine < 5 Grad

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    sieht unschön aus :rolleyes:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.