Na mache es erst einmal ohne, dann muss die WebUI vom Shelly öffnen.
Und benutze mal einen Anderen Browser, oder Laptop, oder Handy……..
Wir können dir nicht helfen, wenn es schon an der Stelle scheitert
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Na mache es erst einmal ohne, dann muss die WebUI vom Shelly öffnen.
Und benutze mal einen Anderen Browser, oder Laptop, oder Handy……..
Wir können dir nicht helfen, wenn es schon an der Stelle scheitert
Es geht nicht !
Die Daten sind in der Cloud für die Shelly App.
Daher Ticket, wenn du sie resetten möchtest.
und die IP vom Shelly wird dir auch in der Shelly App angezeigt
Dein Eingabegerät muss in der gleichen SSID angemeldet sein wie der Shelly.
Also Router zeigt Shelly auf z.B 192.168.178.66 und Tablet 192.168.178.55 und beide verwenden die SSID "Test"
Nette Helferlein sind auch solche "Net Analyzer"
Also beim Hersteller/Betreiber der Cloud
Noch kurz zur Vollständigkeit, an Versorgungsspannung 12V DC ist dann auch Ruhe
Lösung habe ich ja zufällig gefunden, aber für meinen Produktiven fällt das eigentlich aus.
Benötige das Relais zum schalten und messen der Leistung des Verbrauchers an meinem Shelly Plus 1PM, daher Versorgungsspannung mit 230V AC .
Wäre der Bug in HA nicht da gewesen wäre mir das nie aufgefallen
und auch hier noch nicht gelesen.
Messung läuft ja noch am anderen, hier mal ....... Zapplelienchen
Guten Morgen,
gestern hat mich die neue Version von Homeassistant (2023.3.0) etwas geärgert und hatte einen Bug der heute ((2023.3.1) behoben wurde.
Aber das nur nebenbei, aber das war der Grund warum ich an einen Shelly Plus 1 am Plus AddOn meinen zweiten Soil Moisture Sensor zum einmessen angeschlossen habe.
Es gibt ja zwei Möglichkeiten den Sensor im Shelly zu aktivieren:
- Voltmeter (Ausgabe in V)
- Analog Input (Ausgabe in %) in HA wäre das eigentlich eine Batterie
Eigentlich ist das aber egal und damals habe ich das an Analog Input so gelassen.
Bei beiden Varianten schwanken die eigentlichen Werte sehr.
das war hier in einem anderen Beitrag
Mein aktiver Feuchtsensor (und auch der aus dem anderen Beitrag) betreibe ich an einen einen Shelly Plus 1PM mit einem Plus AddOn mit zusätzlich 5x DS18B20 an Versorgung 230V AC.
Zum ermitteln der neuen Grenzwerte habe ich meinen zweiten Sensor halt an einen Plus 1 angeschlossen ohne weitere Sensoren an Versorgungsspannung 24V DC und als Voltmeter konfiguriert.
Diese Konfiguration zeigte mir einen ganz ruhigen Verlauf der Messwerte! war natürlich super zum Ermitteln der neuen Grenzwerte für meinen anderen.
Meinen Produktiven dann umgestellt und das gezappel war natürlich wieder da.
Also heute noch mal kurzer Test an den zweiten um mal eure Meinung von euch einzuholen ![]()
Habe also nur die Versorgungsspannung des Plus 1 verändert:
24V DC und der Verlauf:
230V AC und der Verlauf: (fast Live
) nur gerade Versorgungsspannung geändert!
?????
Ist also Eindeutig!
Könnt ihr mir das erklären? und auch für Euch beachten?
Gruß Andreas
Hallo und Herzliche willkommen im Forum,
Benutze mal bitte die WebUI des Shellys, also IP des Shelly im Browser.
Dann klicke mal z.B. auf eine Temperatur und klicke auf Aktion.
Rest erklärt sich eigentlich von selber.
simultan wäre dein Magnetschalter
Hallo und herzlichen willkommen im Forum,
Wie war die Temperatur als du die Aktion enabled hast?
So wie das eingerichtet ist muss die Temp erst unter 30 Grad sein und wenn er dann den Schwellwert erreicht hat, sendet er den HTTP Request
In einer Automation kann du jeden Zähler setzen (input_number)
Aber schau dir mal die Helfer an, die kannst du automatisch zurücksetzen lassen.
Ich weiß nicht genau was du da hast „total_act“ ?
Edit: weiß jetzt was das ist, aber die sind noch nicht da und dann müsste man erst mal in den API schauen ob das geht
Daraus:
Guten Morgen,
ist ja ein passender Tag um die Automation und die beiden Bedingungen zu testen 🤗
Heute 28.02.2023
Also letzter Tag im Monat erfüllt:
Und die zweite Bedingung ist ==2 für Februar ist auch erfüllt:
Also startet mein Trigger um 23:59 Uhr um die Daten abzulegen 😉
Guten Morgen,
Danke für die Info 🤗
Da steht ja groß BETA in der IOS App beim öffnen, habe immer gedacht das so etwas eigentlich nur über Umwege geht. Aber läuft 😉
Gruß
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
Hast du mal von dort versucht?
https://shelly-forum.com/shelly-firmware-archive/
Ip eingeben und FW H&T auswählen
Kann ich die Templates auch in eine template.yaml auslagern
da kann dir geholfen werden
das in die configuration.yaml unten einfügen und einen Ordner in der Config anlegen
bei mir wäre es dann der Ordner "template_yaml" und alles was du dort anlegst muss mit der Endung ".yaml" enden
sonst werden sie nicht angewendet, ist auch schön zum testen