VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Über die App habe ich den vollen Zugang.
Der Jelly ist in meinem WLAN-Netz eingebunden.
Dann nehme doch bitte die zugewiesene IP von deinem Router 😎
So wie ich es oben geschrieben habe 😁
Der Shelly hat eine IP Adresse, diese einfach in einem Browser öffnen
Normalerweise wird der AP deaktiviert bei der Einbindung in der App, denn müsstet du auch erst wieder in der WebUI aktivieren. Dann siehst du die SSID auch wieder bei der Suche von Netzwerken an deinem Handy/Laptop/Tablet
-
Mein Gedankenspiel war eher Richtung
„Vergessene Szenen“
Gibs hier als Suchbegriff im Forum
-
In Homeassistant würden zwei Nachkommastellen von einem DS18B20 (an einem Plus AddOn) ankommen😉
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Das kam aus der Cloud, Frage ist ob da noch eine Szene irgendwo schlummert
Source war hier super erklärt:
Beitrag
der Aufruf der Shelly IP gefolgt von /status ergibt nachfolgenden Response
Hinweis:
1.Generation:
http://192.168.178.150/status2.Generation:
http://192.168.178.150/rpc/shelly.getstatus(Versteckter Text)
(Versteckter Text)
Der Rückgabewert "source" teilt den zu letzt erteilten Befehl mit.
Hierbei gibt es aber einer Unterschied zwischen Geräten der 1. und der 2. Generation
1.Generation: (shelly1v3, 1PM, 2.5, Dimmer ...)source = http : Webinterface Switch (Browser Schalter), Befehl per RestfullApi…
Loetauge
31. März 2022 um 07:11
-
Welchen Sensor verwendest Du?
Egal wieviele Nachkommastellen du erhältst wird die Genauigkeit nicht besser 😉
Schaue doch mal in die Datenblätter:
DS18B20 => +-0,5 Kelvin
DHT 21/22 => +- 1 Kelvin
-
Was sagt der Log in der Shelly App?
Und bitte mal direkt nachdem es passiert dann direkt auslesen mit
http://192.168.178.xxx/rpc/Shelly.GetStatus
Und hier bitte posten
-
Sollte also passen mit dem Schwellwert 5W, kannst aber auch 20W nehmen
Bei 3,5 Watt Standby stellt sich aber die Frage der Wirtschaftlichkeit
Shelly 1W und dann die Anschaffungskosten, das rechnet sich nicht wirklich 😉
-
Na dann beschreibe doch mal bitte was du gemacht hast?
Mit Screenshot, damit dir geholfen werden kann
-
Gilt die überhaupt für "Shelly 1 PM Mini Gen3
Äh, nein ! Das ist ein anderes Gerät
Der hier
https://www.shelly.com/products/shelly-1pm-mini-gen3
Mit dieser Anleitung
https://kb.shelly.cloud/__attachments/…02-bc117ac872ce
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Maximaler Schaltstrom AC: 8 A
-
bis zwei Wochen einen Shelly PLUS 1
Bis vor zwei Wochen funktionierte auch alles einwandfrei
Also noch nie wirklich 😯
Ist das der erste Shelly in deinem Netzwerk?
Was wird geschaltet? (Bitte genau)
Gibt es Besonderheiten bei dir? z.B. WLAN aus….
Gibt es bei dir ältere Leuchtstoffröhren?
Anschlussschema und vielleicht ein Bild vom Anschluss
-
Der Shelly hat eine IP Adresse, diese einfach in einem Browser öffnen
oder
sein eigener AP (wenn aktiviert) dann mit ihm verbinden und dann im Browser die
http://192.168.33.1
aufrufen.
Dann hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Shelly Pro 3EM 🤗
In der WebUI kannst du die Daten als CSV Downloaden
Smart ist das natürlich dann nicht mehr 😎
-
Menü sieht anders aus in der Version
FW 1.4.4
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Weil er wahrscheinlich schon aktiv ist
Hier steht eindeutig ein ODER
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Der Plus UNI kann sein eigenen AP öffnen
Wenn du sich dort koppelst und im Browser diesen HTTP Request absendest
http://192.168.33.1/rpc/Shelly.GetStatus
findest du den Datenpunkt von mir
Also den IST Wert , also in meinem Beispiel 11,83V
Einen Speicher hat er nicht
-
Wie genau wird der Spannungswert dargestellt, bzw. abgespeichert? Nicht absolut, sondern bezogen auf die Auflösung. Also z. B. 0,1 V Schritte?
Er speichert nichts 😉
Nur ist Wert
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Ja, mit interner Aktion und einem HTTP Request zum Empfänger Shelly
-
Szene sieht eigentlich ok aus 😎
In der Übersicht sollte es dann so aus, und ja, der Powerwert muss in den 2min unterhalb von 5W sein
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Was wird denn so verbraucht wenn der PC vielleicht schon den Monitor ausgeschaltet hat?
Das ist ein herunter gefahrener PC, also wirklich wenig Standby
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Bitte umstellen auf Cover Mode und danach Kalibrieren
-
Gib mal bitte mit der IP vom betroffenen das im Browser ein
http://192.168.178.xxx/rpc/Sys.GetStatus
Was sagt die uptime (in sec seit letztem Reboot)
Passt das zum letzten Ereignis?
Dann hat er rebootet (z.B. zu großer Last) und nimmt dann die Einstellung die du ausgewählt hast ( z.B. Off)