Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Guten Morgen HarryP_1964

    Damit kann ich vor Ort und aus HA die Tasten ansteuern und auch z.B. in ALEXA Aktionen anstoßen.

    Danke für deine Erklärung.

    Meine beiden I4 sind als „Button“ konfiguriert daher hat Homeassistant auch keine binary Sensor angelegt.

    Macht aber auch nichts, die könnte ich ja anlegen (sogar 4x pro Taster) und die Anzeige der binary Sensoren würden in dem Moment auch den Status, wie bei dir, anzeigen.

    So, unklar ist das 5 Bild im Beitrag #23 (also der Switch) ist der auch von Homeassistant automatisch erstellt worden? Natürlich kann auch ich mit meinen Einstellungen die binary Sensoren anlegen und einen Schaler anlegen der auf diesen Reagiert bei der Veränderung des Zustandes des I4 (also sogar als on und off)

    Code
          device: shellyplusi4
          channel: 3
          click_type: double_push

    Dann hätte ich die gleiche Voraussetzungen wie Du:

    Eine virtuelle Anzeige eines Schaltzustandes eines der Eingänge des I4!

    Und jetzt die entscheidende Frage: was bringt das?

    Es muss ja eh eine eine Automation/Skript erstellt werden und der wiederum reagiert (normalerweise) nur auf den „echten“ umlegen des angeschlossen Schalters am I4.

    Das ist der Sinn des I4

    Einen Schalter in Homeassistant kann ich anlegen wie diese beiden Virtuellen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Und diese beiden kann ich in Homeassistant auch betätigen und dann passiert etwas. (Also genau zB das was ich als Automation/Skript dem I4 zugewiesen habe)

    Damit kann ich vor Ort und aus HA die Tasten ansteuern und auch z.B. in ALEXA Aktionen anstoßen.

    Und genau das geht nicht, man kann nicht aus HA die Tasten eines I4 Ansteuern!

    Beispiel: im I4 ist intern ein Webhook auf channel 1 hinterlegt. Versuche mal aus Homeassistant diesen zu starten?


    Gruß Andreas

    wenn ich den Taster des i4 als „Switch“ definiere, erscheint der „Boolean“-Schalter automatisch in HA (s. meinen Screenshot in #6, 1. Bild.

    Also ich stehe gerade auf dem Schlauch 😏

    Hier sind ja einige hier die mit Homeassistant eine Weile mit dem I4 unterwegs sind.

    Zeige mal bitte (gerne auch im Code) wie du eine Taste eines I4 als Switch definierst und was hinter dem „Boolean“ dann steckt (auch gerne wieder als Code)

    Natürlich wäre es ein Traum, wenn man Start und Stopzeit über ein DropDown Feld steuern könnte?

    hm, DropDown habe ich noch nicht gemacht ;)

    aber über mehrere

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und dann hier rein basteln

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und dann übergeben an Automation ;)

    viel zu kompliziert, aber wenn du magst :thumbup:

    warum nicht einfach und kurz?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    also

    Meine Methode:

    - Hilfszelle direkt dahinter erstellen "Datum"

    - Zellbezug zu Zeile A (Formel =A2)

    - Zellen erweitern in F bis zum ende

    - Zellformatierung in Zeilen F auf Datum

    :)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    dann Passt das auch in der Pivo

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    wieder ein Stück weiter, Variablen setzen und auslesen im Template:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und nur zum Testen das auslesen der Variablen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    bis dahin ging es ohne Suche :)

    Jetzt aber rein in die Automation ;) und ..... vielleicht verrenne ich mich auch mit meinem Ansatz?

    War ja jetzt nicht untätig, zustände jetzt habe ich:

    Befehle:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und Ausgabe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    wie bekomme ich diese in mehrere Variablen am Anfang der Automation um diese am ende der Automation wieder zu setzen :/

    Guten Morgen,

    meine Frage steht ja schon oben im Titel :)

    Hintergrund ist das auslösen der Türklingel mit einer Blink-Sequenz des RGBW2.

    Funktioniert super, seit mehr als ein Jahr.

    wenn LED an war, schaltet die Automation nach der Beendigung die LED wieder an (allerdings mit einer festen Einstellung Farbe/Helligkeit.

    wenn LED aus war, dann halt aus.

    So, spiele ja gerne und viel und bevor ich jetzt stunden im netz suche hat ja jemand von euch gleich die Lösung ;)

    Also, vor dem Auslösen der Automation "Türklingel" den Istzustand in An komplett auslesen um am ende wieder diesen Zustand herzustellen??

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke und Gruß Andreas


    EDIT: ist gelöst!!

    Hier ist die Lösung

    https://community.home-assistant.io/t/return-light…mation/147516/3

    also zusätzliche 2 Aktion

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und zum Schluss wieder diese Aktivieren

    Weitere Beitrage hier führten nicht an das Ziel

    Muss ich da was beachten? Ich möchte nämlich 10 LED schalten.

    Der Shelly schaltet deine 10 LED's, der BWM dient nur als Auslöser


    im Einsatz bei mir sind diese Verbaut:

    SEBSON® Mini Bewegungsmelder Innen, Unterputz Deckenmontage zum Einbauen, programmierbar, Infrarot Sensor Reichweite 6m / 360°, LED geeignet, 3-Draht

    und

    Brennenstuhl Bewegungsmelder Infrarot/Bewegungssensor für Außen und Innen - IP44 (180° Erfassungswinkel und 12m Reichweite) anthrazit

    Und noch eine Frage, was meinst Du mit dem Titel "+TASTER BEI GLEICHER PHASE" ?

    Bei Sonderlocken vielleicht??

    Und hier noch ein Beispiel am Shelly 1 ohne AddON in den Anschlussplänen:

    Shelly 1 - (shelly-forum.com)

    Guten Morgen Marco und herzlich willkommen im Forum :)

    Du hast dich anscheinend noch nicht mit der suche im Forum beschäftigt?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier gibt es eine Liste mit kompatiblen BW, die machen dann am wenigsten Schwierigkeiten (aber wie man in der Suche sehen kann, gehen mit Umwegen auch andere)

    Gruß Andreas

    Hornix

    Da ich glaube das die „Pieks“ am plus Add bei den DHTx (AMx) an der FW der Plus Shellys liegt.

    Von mir momentan als Empfehlung, kann sich aber noch ändern:

    - Plus AddOn: wenn der Luft- Feuchtesensor in Verbindung mit der WebUI oder Shelly App zur Auslösung einer Bedingung/Aktion verwendet wird = NEIN

    Läuft aber eine lokale Steuerung im Hintergrund, würde es gehen (aber auch nicht schön)

    Aber hier sind noch zu wenig User mit der Konstellation unterwegs, bzw sie haben keine Probleme und schreiben hier nichts. 🤔

    Mein Haus ist gespickt mit Sensoren und bin hier nur reingerutscht zum Testen des Plus AddOn.

    Und mein Test ist daher erst mal beendet 😎

    Aber du kannst es ja erst mal weiter führen🤗 dann sind wir drei von vielen User

    Gruß Andreas