Guten Morgen HarryP_1964
Damit kann ich vor Ort und aus HA die Tasten ansteuern und auch z.B. in ALEXA Aktionen anstoßen.
Danke für deine Erklärung.
Meine beiden I4 sind als „Button“ konfiguriert daher hat Homeassistant auch keine binary Sensor angelegt.
Macht aber auch nichts, die könnte ich ja anlegen (sogar 4x pro Taster) und die Anzeige der binary Sensoren würden in dem Moment auch den Status, wie bei dir, anzeigen.
So, unklar ist das 5 Bild im Beitrag #23 (also der Switch) ist der auch von Homeassistant automatisch erstellt worden? Natürlich kann auch ich mit meinen Einstellungen die binary Sensoren anlegen und einen Schaler anlegen der auf diesen Reagiert bei der Veränderung des Zustandes des I4 (also sogar als on und off)
Dann hätte ich die gleiche Voraussetzungen wie Du:
Eine virtuelle Anzeige eines Schaltzustandes eines der Eingänge des I4!
Und jetzt die entscheidende Frage: was bringt das?
Es muss ja eh eine eine Automation/Skript erstellt werden und der wiederum reagiert (normalerweise) nur auf den „echten“ umlegen des angeschlossen Schalters am I4.
Das ist der Sinn des I4
Einen Schalter in Homeassistant kann ich anlegen wie diese beiden Virtuellen
Und diese beiden kann ich in Homeassistant auch betätigen und dann passiert etwas. (Also genau zB das was ich als Automation/Skript dem I4 zugewiesen habe)
Damit kann ich vor Ort und aus HA die Tasten ansteuern und auch z.B. in ALEXA Aktionen anstoßen.
Und genau das geht nicht, man kann nicht aus HA die Tasten eines I4 Ansteuern!
Beispiel: im I4 ist intern ein Webhook auf channel 1 hinterlegt. Versuche mal aus Homeassistant diesen zu starten?
Gruß Andreas