Welchen zustand hat dein "binary_sensor.nspanelblacky1_left_button" in Homeassistant !!!!
sonst müsstest du einen Virtuellen Schalter anlegen und mit An/Aus die A2 und A3 steuern
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Welchen zustand hat dein "binary_sensor.nspanelblacky1_left_button" in Homeassistant !!!!
sonst müsstest du einen Virtuellen Schalter anlegen und mit An/Aus die A2 und A3 steuern
Bin hier gerade am grübeln ob meine Aussage stimmt ![]()
meine schaltet eine andere Lampe und aktiviert/deaktiviert die Automation
Guten Morgen,
ich wühle mich gerade mal durch ![]()
Automation 1 sieht fast identisch mit meiner aus, allerdings ist mein Modus dort auf "Neu starten" gesetzt.
aber das ist ja nicht dein Problem mit A2 und A3
Jetzt aber sofort gesehen ![]()
A2 und A3
Das geht natürlich nicht!! einer der Beiden ist immer WAHR
Immer gerne 😊
Und herzlich willkommen im Forum noch
Und noch ein wenig Lesestoff zum Thema AMx am plus AddOn ![]()
Temperatur und Feuchtigkeit für addon - Shelly PLUS Add-On - (shelly-forum.com)
Wenn Du gute oder schlechte Erfahrungen dazu gesammelt hast, teile uns bitte diese Info ![]()
Gruß Andreas
2. AM2301A - für die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Garage
3. DS18B20 - für die Außentemperatur
Beide zusammen gehen nicht!
Entweder AMxx oder 5x DS18B20
Der Magnetschalter geht immer
Steht aber sauber in der Anleitung:
Hallo,
schmeiß ihn noch mal raus und wähle "Voltmeter" aus ![]()
Nach dem absenden aus Beitrag #26 von Devil kommt dann diese Bestätigung/Meldung
und nach einem Reboot sieht das dann so aus:
also super geklappt ![]()
Na da kann ich helfen ![]()
Kann ich leider nicht mehr sagen
Standard ist:
kurz mal auseinander
- Automation 2 sollte die Automation 1 des BWM deaktiveren wenn der Left Button eingeschaltet ist
- Automation 3 wieder aktivieren wenn der Left Button ausgeschaltet ist
Das sieht plausible aus und sollte so funktionieren
Zum besseren nachstellen packe doch mal bitte die Automationen einzeln hier rein
Hallo und herzlich willkommen.
meines Erachtens nur mit einem übergeordneten System.
Oder nimm einen Shelly EM
Gruß
Letzte Schaltung war Http, wie schaltest du den PlugS wieder an?
Bei den vielen Schaltungen hast du ja ein Standby Off.
Und was ist an dem anderen?
Bei Update bleibt er an und nach einem Stromausfall geht er wieder An (natürlich auch beim Wechseln der Steckdose)
Und was ist hier eingestellt?
Bin gerade beim drüber schauen
Rssi 80 ist noch ok
Ip brauchst du nicht unkenntlich machen dann lieber die MAC
Also anscheinend ein reboot vor ca. 22 std (uptime am Ende), passt das zu deinem Ausschalten?
Die Frage hast du nicht beantwortet, tippe mal das du „Off“ hast?
Keine Lösung für den Reboot, aber stelle um auf „on“
BM ja wie ein Taster
Sehe ich nicht so, ist wie ein Schalter 😉
geht natürlich auch ![]()
vielleicht einer der wichtigen:
Maximum load | 10 A |
Maximum load | 16A |
und da gibs auch den neuen?
In HA-Node-Red habe ich die "node-red-contrib-alexa-cakebaked" Integration im Einsatz, damit kann ich
jede Routine und jede andere Aktion auf jedem gewünschten ALEXA-Gerät auswählen, ohne über die interne Shelly-Funktion gehen zu müssen
und somit kannst auch jeden händisch angelegten binary Sensor (mit virtuellen Taster/Schalter) in Homeassistant mit dieser Funktion verwenden?
Habe ich das richtig verstanden? (habe kein Alexa)
Wenn Antwort von dir "JA" ist: wozu brauchst Du hier den I4?
Und bei meiner kleinen Shelly-Familie hätte ich genügend freie echte Relais zum steuern übrig (z.B. 3EM, EM, UNI's)
Guten Morgen,
kannst du mal bitte im Browser iPShelly/status (IPShelly=die IP des PlugS) eingeben und das Ergebnis hier posten?
- konfiguriert Power On/Off ?
- was ist angeschlossen ?
- Cloud an und mal Szenen angelegt ?
- 6 Stellige ID ?