Ja, „mcast“ reicht aus.
Fast alle meine sind so konfrontiert
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ja, „mcast“ reicht aus.
Fast alle meine sind so konfrontiert
Hier
https://shelly-forum.com/shelly-firmware-archive/
Ip des Shelly eingeben und Plug S mit der aktuellen FW auswählen
Link wird erzeugt und wenn der Shelly Internetzugang hat, nur absenden
Welche FW hast du auf dem Plug S?
Mal anderen Browser versucht?
Vergiss den „Status“ ☺️
Mach nur viel mit den Sensoren
Gruß Andreas
plus mit Addon und Feuchte und Temperatur Sensor AM2301A
Ich würde erst mal die Funktion des AM2301A trocken am Plus AddOn für längere Zeit am Bestimmungsort testen.
So genannt „Peeks“ bei der Temperatur könnten folgen bei einer Automation/Szenen haben.
Bei der Luftfeuchtigkeit habe ich so etwas noch nicht beobachtet.
Kenne auch noch keinen Beitrag hier im Forum das die AMx keine „Peeks“ haben, daher wäre eine Rückmeldung von dir super 👍
Lesestoff:
Das sieht für mich nach einem AMxx aus?
Das würde doch nicht funktionieren?
DS18B20 SensorenDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Darf ich mal fragen was das hier für ein Sensor ist?
Das kenne ich von früheren Version der FW bzw. mehr Softwareständen der App.
daher gehe ich immer über die WebUI des Shelly 👍
War auch schon 2-3 mal hier im Forum
Gruß
Ich habe in der Shelly App auch die beiden unteren Einträge ohne Addon.
In der WebUI sieht alles gut aus
Und in der neuen App ![]()
kein Dropdown-Menü mit Fehler Meldung
Danke für deine schnelle Antwort ![]()
Er war über WLan eingebunden und dann in Lan
lustig, selbst nach einem Resett konnte ich BLE nicht deaktivieren UND der Script von HA war auch wieder da.
(Neu eingebunden über die Shelly App)
erst nachdem ich den Pro 3EM aus HA gelöscht hatte ging dann alles ![]()
Script gelöscht, und BLE deaktiviert und wieder neu eingebunden in HA
Sehr merkwürdig, aber Lösung gefunden.
Wird also beobachtet
Hallo,
zum testen hatte ich Bluetooth an meinem Pro 3EM aktiviert und zusätzlich auch in Homeassistant.
Hierbei wird ja ein Script an den Pro 3EM übermittelt. Alles geklappt und auch das Script aktiviert.
Da ich nicht weiter kam habe ich den Script gestoppt und BLE wieder deaktiviert => reboot
Irgendwann war ich dann mal wieder auf der WebUi und .... BLE ist an.
Script gelöscht, BLE deaktiviert => reboot ......... und BLE ist AN
Also API:
auch da => reboot
und es ist immer noch AN
Stromlos und wider da, BLE ist AN
Habt ihr noch einen Tipp für mich?
![]()
erst mal OT, vielleicht macht Du noch BT an damit alle Verbindungsmöglichkeiten AN sind
![]()
Zum Thema, hast du den ein Passwort vergeben?
kannst ja trotzdem mal deine andere Verbindung zum Pro 3EM testen? WLAN oder LAN
Bei meinem laufen alle durch, ohne murren (LAN)
War schon in der Beta angekündigt und in der 0.14.0 war der tribble glaube ich auch schon da.
input Analog usw. sollten mit einem plus Addon gehen
Gruß
Ich habe mal bei "Phase to phase calibration" A->B gedrückt (wurde mit error beendet).
Lese doch bitte vorher was das für eine Option ist! Normalerweise zum anlernen eines neuen Wandlers (N)
Deine Wandler sind Kalibriert ab Werk, deshalb haben sie auch Markierungen wo sie montiert werden müssen.
Viel Spaß noch mit dem Verstellen ![]()
kannst Du auch mal in der neuen Cloud nachsehen?
oder auch in der neuen App "Shelly Smart Control"
Guten Morgen und herzlich willkommen im Forum
SmartHome Geräte ohne Router ist immer eine Krücke 😉
Jemand aus deinem Bekanntenkreis sollte doch einen alten Router haben? Dann wird alles einfacher.
Vielleicht kannst du zur Verbindung den Range Extender des Plus benutzt, habe ich noch nicht versucht.
Zum Schalten den Plus: Taster an SW (nicht Schalter), dann auf detached umstellen. Dann kannst du einen Webhooks absenden ohne das eigene Relais zu schalten. (Short, Long, Dobble, Tribble)
Kann man das umstellen oder irgendwie integrieren?
Nein, nur mit übergeordnetes System
Welchen zustand hat dein "binary_sensor.nspanelblacky1_left_button" in Homeassistant !!!!
sonst müsstest du einen Virtuellen Schalter anlegen und mit An/Aus die A2 und A3 steuern