VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hihi, schöner Plan 
Ich schlafe immer gut und träume von meinen Umsetzungen .......... manchmal habe ich dann auch die Lösung.
Aber bei deinem Vorhaben wird das wahrscheinlich nichts ohne übergeordnetes System (mit Einarbeitung)
in #3 schreibst Du auch treffend wo du stehst 
Bestimmt geht auch der Umweg über einen Skript in einem Gen2 Shelly, da geht es mir aber wie dir in #3
Gruß Andreas
-
Guten Morgen,
sehr schöner Anfang das das so schon mal geht.
Hast Du Dir schon Gedanken gemacht wie das Zeitbasiert dann abläuft?
-
Guten morgen,
ich kann mich nur wiederholen.
Der Link Syntax aus #1 geht so nicht, das geht nur über eine Szene.
Also Szene erstellen und dann bei geöffneter Szene den Browser Link kopieren und dann den Rest aus dem link
und da die Cloud dafür eh aktiviert sein muss dann geht es viel einfacher über die Shelly App
Edit:
Syntax also so
und die ID ist die Szenen ID und nicht die Shelly ID
https://shelly-30-eu.shelly.cloud/scene/manual_run&id=xxxxxxxxxxxxxxxxx&auth_key=xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Aber vielleicht bin ich Homeassistant verseucht 
Vielleicht bin ich aber voll auf dem Holzweg und kenne diese Vorgehensweise nicht??
-
Naja, übergeordnetes System, nicht unbedingt. Hier bräuchte man auch den HTTP-Request nicht.
Das sollte z.B über Kurzbefehl an einem IPhone funktionieren
-
Wenn du deine Einstellungen auslesen möchtest ist das dieser
http://192.168.178.xxx/status
und hier interessiert dich dieser Teil:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Und so kannst du deinen HTTP-Request erstellen
-
Guten Abend,
Also
Sind halt mit meine ersten Erfahrungen mit den Teilen.
Also, schau mal hier im Lexikon bei den HTTP-Request des RGBW2
HTTP-Request Shelly RGBW2
EDIT siehe #11 => 10% ist falsch! Ist Einstellbereich von 0-255 also Wert=10 Weiß
Hier findest du auch diesen, den ich jetzt mal auf 10% Weiß umgestellt. Farben sind aus.
Gebe hier noch die richtige IP des RGBW2 an und gebe mal dieses in einen Browser ein:
http://192.168.178.xxx/color/0?turn=on&red=0&green=0&blue=0&white=10
Versuche das erst einmal und dann schauen wir weiter
-
Stelle mal bitte den RGBW2 mit den Werten so ein wie du ihn haben möchtest und gebe dann IP/Status im Browser ein. Über einen HTTP-Request kannst du dann diese Werte verwenden.
Bin gerade nicht zuhause zum erklären 
-
suche und gefunden
aber die Berechnung ist bei mir falsch
das hätte ich gerne 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Das geht doch nur über eine Szene
nicht direkt
-
Taster oder Schalter geht beides und kann in der App eingestellt werden, oder?
an den Plus I4? ja
besser immer Taster, da gehen halt mehrere Varianten: short, long, dubble, tribble
und das ganze wird dann über die WebUI (IP Shelly I4 im Browser) vergeben 
-
Für die Plus-Geräte gilt übrigens
für die Plus gehen auch die "alten"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
aber kann ich die 4 Eingänge auch über die App schalten?
nein, das geht nicht
aber
aber diesen kannst du ja direkt in der App schalten
-
Guten Morgen, Timuwe
Ich hatte dich schon in der ersten Antwort gewarnt das mehrere BKW‘s bestimmt kommen wird.
Vielleicht hättest du deine Frage etwas anders Verpackt?
Beide Antworten bzw. Bemerkungen von Devil und helmi55 sind meinerseits OK 👌
Oder lebst du in einem ganz anderem Land?
-
Ist ein wenig OT,
aber ein Justieren der Luftfeuchtigkeitsanzeige stelle ich mir 20000 Fragen zur Umsetzung.
Grob habe ich das mal an den AddOn’s mit DHT versucht und bin auch grob zufrieden und geht auch halbwegs mit ähnlichen Voraussetzungen. Also nicht bei 20 Grad innen und dann glauben das diese Werte dann stimmen wenn er draußen bei - 10 Grad den Wert anzeigt.
Da gibt es zu viele Stellschrauben 😎
- Zumal der Plus HT ja bei beiden Werten keine Toleranz Angabe hat
- Abtastrate
- Wiederholgenauigkeit
Ein kalibriertes Messgerät neben ein …… „undefinierbares Gerät zum Anzeigen“ …….. zu legen, kann zu Schätzwerten von Offset Werten benutzt werden 😉
-
Guten Morgen,
Ist doch schon mal eine Möglichkeit zum überbrücken 🤓
Frage mal Interesse halber, was ist das für ein Messgerät?
ein kalibriertes Referenzgerät geliehen habe,
-
Mal abwarten was die neue App macht? Überraschung 🤔 soll ja bald kommen
Cloud Beta ist ja schon da
https://control.shelly.cloud/
-
Allerdings scheine ich mit der aktuellen Firmware unterwegs zu sein
browser cache leeren 🤗
Die WebUI benutzen, die App wird wohl noch angepasst
Auch in der Beta Cloud ist der Fehler noch vorhanden
https://control.shelly.cloud
-
Also ich habe keinen H&T, aber der hat doch eine WebUI (IP im Browser)
Erst einmal Offset = 0 und dann reboot?
-
Das geht für die Gen2 nicht, und der Shelly Plus H&T ist ein Gen2.
Nur zur Info
Gruß
-
Herzlich willkommen im Forum,
Naja die Suche hier im Forum funktioniert schon sehr gut 👍
Aber wirst bestimmt auch Antworten zum Thema > 1 BKW erhalten 😎
Auch die Verlinkung zum Shop gibt dir weitere Erkenntnisse
So, was du da möchtest = Nein (noch nicht)
Wenn 3x BKW räumlich in der Nähe sind könntest du ein Shelly 3EM nehmen
- aber nur eines Schalten (Relais) oder auch mit 3x Relais alle auf ein Mal.
- BT hat dieser nicht
Pro 3EM hat zwar BT aber (noch) keine Relais Steuerung …
Viel Spaß beim lesen