Na dann schaue in deinem Netzwerk nach warum er nicht ins Internet darf.
Keine Uhr —/— heißt kein Internetzugang = kein Update
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Na dann schaue in deinem Netzwerk nach warum er nicht ins Internet darf.
Keine Uhr —/— heißt kein Internetzugang = kein Update
Das hat doch nichts mit der Cloud zu tun! Er brauch nur Zugang zum Internet um die FW zu aktualisieren.
Wenn du die WebUI mal öffnest von dem Shelly der das Update gemacht hat, ist dort die Uhr oben rechts OK? Und im anderen, der keine FW aktualisieren möchte, ist keine Uhrzeit oben rechts? Dann darf er nicht ins Internet 🤔
Guten Morgen und herzlich willkommen im Forum,
ich verstehe nicht wirklich was du meinst mit den Jahreszahlen aber gehe mal bitte direkt auf die WebUI (IP Shelly im Browser) und maches es direkt dort.
Gruß
sie bleibt immer an
Daten in einem zu großen Abstand vorliegen
Guten Morgen,
das hat mich noch mal ein wenig beschäftigt
- Probanden ist mein Pro 3EM, damit haben wir ähnliche Voraussetzungen (FW 0.13.1) Anbindung LAN (aber WLAN ist gleich)
- Homeassistant ist jetzt bei mir 2023.2.4 und läuft im Docker auf einem Raspi PI4B (4GB) Anbindung LAN
- der Sensor wird berechnet aus 4 Schritten in der yaml:
"Pro3EM Summe Verbraucher Power" = (positiver Bereich des Powersensors L1) + (positiver Bereich des Powersensors L2) + (positiver Bereich des Powersensors L3)
Diagramm kommt direkt aus dem Verlauf dieses gebauten Sensors:
ich würde mal sagen das die Abtastrate, inklusiver Berechnungen, schnell genug ist.
Was nicht ok ist das zappeln der Phasen Sensoren des Pro 3EM, aber das ist ein ganz anderes Problem und ist hier positiv für diesen Test
Guten Morgen,
es hat einen Grund warum er noch nicht im Elektroschrott gelandet ist 🤓
Ich versende ihn gerne zur Beerdigung oder besser natürlich zur Auferstehung
Gruß Andreas
Die Daten sind doch da, sonst würde dein Energy Sensor im Grafen nicht so sauber steigen
oder ich geb das als Wunsch ein, den man bei der Softwareentwicklung in Zukunft mit einfließen lassen könnte
Das ist eine gute Idee.
Vielleicht schaust du dir mal so etwas wie Homeassistant an, dann bist du in deinem Netzwerk
So, gerade mal schnell zusammen gesucht
Daten von einem EM
Original mit Graphen aus HA
und hier mal mit HA und plotly-graph mit einer glättung 20sec aus ca. der gleichen Zeit mit einem refresh_interval: 10sec
installiere mal plotly-graph in HA, unglaublich viele Möglichkeiten
state: "{{ states('sensor.shellypro1pm_solardach_switch_0_power')|float * -1 }}"
nur Anmerkung: float sollte float(0) sein oder float() eigentlich sollte HA im Log etwas meckern (so war es jedenfalls mal)
und, ist das der original Power Sensor vom Pro 1PM im Graphen oben?
oder hast du einen eigenen Sensor gebastelt?
Die FW kann es sein, habe aber nur einen Beta Pro 3EM
Aber in HA ist viel passiert, daher eher hier ein Update auf die aktuelle 2023.2.3
hier mal der ChangeLog von HA
2023.2: How can I Assist? - Home Assistant (home-assistant.io)
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
... mit 21 klickt man schon mal einfach so .....
so, Anleitung?
ich helfe mal aus:
"On the front of the device, you will see a button. Press and hold it for 10 seconds. Shelly should return to AP Mode"
da steht schon mal nix von Daten verlieren, ich glaube dann müsstest du noch länger drücken
Maßeinheiten werden überbewertet Y-Achse fehlt (Tippe auf "W" da die blaue typisch nach zappeln und erwachen eines BKW aus sieht)
Home Assistant 2202.12.1
Integration Home Assistant Shelly (keine HACS Installation)Shelly Pro 1PM Version 0.12.0 (kein Update ausstehend)
Home Assistant wäre aktuell die 2023.2.3 (bei dir ist ein Tippfehler drin)
Integration Home Assistant Shelly (keine HACS Installation) ist Super
Shelly Pro 1PM Version der hat nicht die 0.13.0 bekommen?
Na, du hast ja noch ein wenig Zeit bis zum Sommer 🤔
Viel Spaß noch
Gruß