Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Beim Shelly Plus 1PM wird dies auch gemacht aber nur im unteren Wattbereich, sobald es über 1.900 Watt geht bleibt es beim ersten Wert stehen bis es wieder unter 1.900 Watt geht

    Das macht also mein Plus 1PM nicht (aber nur knapp mit meiner Waschmaschine)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    hier noch mal zusammen mit Plug S

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und dann mal gegen den Pro 3EM

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So, Waschgang ist erledigt (60Grad Kochwäsche)

    Grafen:

    Plug S => Waschmaschine Power

    Plus 1PM => 3Fach-SP1PM-125 power

    Pro 3EM => Pro3EM-129 phase a active power

    Alle:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und mal einzeln

    Plug S

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Plus 1PM

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Pro 3EM

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Plug S => 1,12 kWh

    Plus 1PM => 1,16 kWh

    Pro 3EM => 1,14 kWh

    Grafen für Energy ist ein wenig :S da der Pro 3EM bei 0,03 kWh anfing (er hat ja einen internen Speicher) also abgezogen in den Werten oben

    (also muss der Pro 3EM gedanklich heruntergesetzt werden)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und Anschluss ist wie oben, erst Plus 1PM, dann Pro 3EM und zum Schluss der Plug S.

    Also sehen die Energy Werte sehr gut aus und eigentlich auch der Verlauf der Power Linie

    schnelle Service vom Hersteller.
    Was man in dem Fall leider nicht hat.

    Ich weiß ja nicht an wen Du Dich gewendet hast bei deinem Problem mit dem einbinden?

    Ticket System kennst Du nicht und dein erster Beitrag von Dir hier im Forum wurde innerhalb von 40 min beantwortet?

    Wir funktionieren wirklich gut hier im Forum, und die Suche hier funktioniert auch sehr gut.

    Loetauge fragt ja auch schon nach deinem Problem?:)

    Gruß

    Ist noch warm der Kaffee :)

    Energy Werte für diesen einen Kaffee mit anheizen des Vollautomaten

    Plug S => 0,02 kWh

    Plus 1PM => 0,03 kWh

    Pro 3EM => 0,03 kWh

    ist natürlich viel zu wenig Zeit (will auch jetzt nicht neue Sensoren dafür anlegen)

    Noch mal oben zu den Power Grafen, ja was soll man da grob interpretieren?

    Der Plug S hingt etwas hinterher und zeigt auch am wenigstens an.

    Der Plus 1PM sieht eigentlich ähnlich aus wir der Pro 3EM, nur der eine Ausschlag passt nicht

    Ich habe auch noch einen Plus 1PM in einer Dreifach-Steckdose :/

    OK, werde die nächste Wäsche mit einem Shelly Plug, Shelly Pro 3EM und einem Plus 1PM in Homeassistant in einen Grafen packen.

    Hier mal erst einmal ein Kaffee :)

    Reihenfolge Anschluss Plus1PM => Pro 3EM => Plug S

    (also misst der Plus PM zusätzlich den Pro 3EM und den Plug S) und (Pro 3EM den Plug S)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    hier noch mal die spitzen Werte vom Aufheizen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    und hier noch mal die erste mit einem Wert vom Plus 1PM der hier etwas .......

    Trinke jetzt erst einmal den Kaffee

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich kann dir nicht wirklich weiter helfen.

    Kenne nur den Zustand das ein Gen1 Shelly ohne Internetzugang den „localhost“ nicht anspricht.

    Vielleicht kennt ja hier noch deinen Router. Feste IP vergeben im Shelly (natürlich mit Passwort im Router)

    Ich würde das auf jeden Fall versuchen, würde mich aber eher nach einem neuen aktuellen Router umsehen.

    Gruß

    nicht erreichbar, dann auch kein Http Request zum rebooten

    Welchen Router benutzt Du? sind dort auch Repeater im Netzwerk?

    Wie versuchst du ihn einzubinden?

    Sind in deiner SSID bzw. Im Wlan Passwort Sonderzeichen? das mögen manche Shellys nicht.

    Jeden meiner neuen Shellys kommt erst provisorisch auf die Werkbank und werden eingerichtet bevor sie verbaut werden.

    schwarzbold

    Ich zweifle auch ein wenig an deine Berechnung.

    Habe sage und schreibe 4 Jahre gebraucht meine liebe Frau davon zu überzeugen unseren fast 30 Jahre alten Kühl- Gefrierkombination zu erneuern. Der war auch nicht groß, mit nur 1 1/2 Gefrierfächer. Und der hatte sich im Jahresdurchschnitt 576 kWh gegönnt. Vergleichbare neue begnügen sich mit um die 170 kWh im Jahr.

    Gruß

    Interessant, dass AVM auch Kabelgebunden für alle "Wired-Repeater" den selben Kanal nutzt

    so ist das :)

    "Der FRITZ!Repeater ist Teil des Mesh und übernimmt Einstellungen von der FRITZ!Box"

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.