Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Home Assistant erkennt keinen neuen Device
Aber noch mal zur Glaskugel 🙄 du schreibst „keine neuen“ in HA
Hast du mehrere? Device ist auch deine FB, die müsste dort auch erscheinen.
Dürfen die Geräte in der FB untereinander kommunizieren?
Auf was läuft dein HA, welche Version HA ….. vielleicht noch …….. etwas mehr Info??
ist ja wie Ostereier suchen?
-
Outbound websocket
Screenshot ist ein Gen2, also der pro 3EM 👍
Outbound websocket für HA ist falsch
Aber bei MQTT bin ich raus 😎 geht alles auch wunderbar ohne 😉
-
Hast du das mal kontrolliert in der „alten“ App?
Könnte ja ein Fehler in der neuen App (Status Beta) liegen.
Verändern sich die Daten in der WebUi (ip Shelly im Browser)
-
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
beide Fragen kann du über ein Ticket beim Hersteller erfragen.
https://support.shelly.cloud/de/support/home
Frage ist aber eher warum und wann? Ist zusätzlich noch eine Sicherung gekommen?
Wurde der Wandler kontrolliert bevor einfach ein Ersatz Shelly Plug S verwendet wurde?
Wo war er im Einsatz? Innenbereich
Und meine Meinung zum Thema BKW und „Schaltaktor mit Messfunktion“ : gehört dort nicht hin.
Bessere Wahl ist ein Shelly EM
Dir auch schöne Ostern
-
Hallo Tharus
Herzlich willkommen im Forum
Ein wenig Infos musst Du aber noch bringen 😉
So eine große Glaskugel haben wir nicht 🤗
Gruß
-
Ok, es gibt ja noch andere „einfache Ohmsche Lasten“ wie eine Glühlampe?
BeitragRE: Betriebskostenvergleich smarte Steckdosen
Und dann? Spannung runter, Strom rauf, Leistung gleich. Wenn es nicht gerade eine einfache Ohmsche Last ist, wie eine Glühlampe, ein Heizlüfter, einen Lötkolben, einen Boiler einen Föhn oder sowas in der Art, wirst Du genau Nichts erreichen, weil die internen Netzteile nämlich versuchen,exakt die gleiche Leistung aufrecht zu erhalten. Und bei den genannten Ohmschen Lasten bekommst Du logischer Weise nur eine geringere Leistung in Form von Licht, Wärme, oder sonstwas, was wiederum…Krauskopp6. November 2022 um 15:19 -
dass dan der Plug S nicht so gut geeignet
Es gibt hier mehrere Einträge im Forum mit zu hohen Anzeigen bei Plug S.
Hast du noch andere Plug S bei dir? Und vielleicht auch eine schöne alte Glühlampe als Referenz zum ermitteln?
Ticket ist natürlich auch noch eine Möglichkeit.
-
Gibt es noch eine Ältere Firmware die die Option der Consumption Correction enthält? Und sollte ich die mal versuchen?
Das gab es in keiner FW für den Plus 1PM
-
Das HA direkt auf die SSD vom NUK zu flashen geht nicht. SSD wird dann nicht erkannt.
Ich tippe, dafür müsstest du die SSD aus dem NUK entnehmen und an ein USB Adapter anschließen.
Dann Flashen und wieder zurück bauen 😉
-
Umbenennen in xxx.zip
Hast du es mal versucht? Stand schon weiter oben 😉
Edit: #6 von Stefan
-
einer spinnt rum
Hast du ein Ticket bei Allterco eröffnet?
-
Edit: Seven of Nine war schneller mit anderem Ansatz

Hallo und herzlich Willkommen im Forum,
habe zwar keinen, sollte aber mit einem Http-Request in der WebUI (IP Shelly)
funktionieren.
Kannst du auch vorher im Browser Testen
siehe hier:
HTTP-Request Shelly Dimmer - (shelly-forum.com)
explizit dieser:
wenn der Taster direkt am Dimmer2 verbunden ist, musst du beim einrichten den Http Request ändern:
- anstelle der "IP" bitte "localhost" verwenden
-
Könntest Du bitte einen neuen Beitrag unter Shelly Pro 1PM erstellen?
Text kannst du ja grob übernehmen aus deinem Beitrag hier #6
und toll wären gleich Bilder von der Installation
Anschlussschemen findest du auch hier:
-
Shelly Pro 1 PM installiert
Hallo Harry und willkommen im Forum,
hast du ein Problem diesen in Homeassistant zu integrieren?
Liest sich eher als generelles Problem bei der Einbindung
Gruß
-
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum,
Ich würde ein übergeordnetes System verwenden (z.B. Homeassistant)
Dann kannst Du auch Excel einsparen und Du bekommst alle Daten aufbereitet wie du sie möchtest.
Gruß Andreas
-
Ansonsten hätte ich hier nicht gemeckert
OT
Warum meckerst Du hier? wir sind genauso "User der Shellys" wie Du

-
Beim Shelly Plus 1PM wird dies auch gemacht aber nur im unteren Wattbereich, sobald es über 1.900 Watt geht bleibt es beim ersten Wert stehen bis es wieder unter 1.900 Watt geht
Das macht also mein Plus 1PM nicht (aber nur knapp mit meiner Waschmaschine)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. hier noch mal zusammen mit Plug S
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. und dann mal gegen den Pro 3EM
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
So, Waschgang ist erledigt (60Grad Kochwäsche)
Grafen:
Plug S => Waschmaschine Power
Plus 1PM => 3Fach-SP1PM-125 power
Pro 3EM => Pro3EM-129 phase a active power
Alle:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. und mal einzeln
Plug S
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Plus 1PM
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Pro 3EM
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Plug S => 1,12 kWh
Plus 1PM => 1,16 kWh
Pro 3EM => 1,14 kWh
Grafen für Energy ist ein wenig
da der Pro 3EM bei 0,03 kWh anfing (er hat ja einen internen Speicher) also abgezogen in den Werten oben(also muss der Pro 3EM gedanklich heruntergesetzt werden)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. und Anschluss ist wie oben, erst Plus 1PM, dann Pro 3EM und zum Schluss der Plug S.
Also sehen die Energy Werte sehr gut aus und eigentlich auch der Verlauf der Power Linie
-
schnelle Service vom Hersteller.
Was man in dem Fall leider nicht hat.Ich weiß ja nicht an wen Du Dich gewendet hast bei deinem Problem mit dem einbinden?
Ticket System kennst Du nicht und dein erster Beitrag von Dir hier im Forum wurde innerhalb von 40 min beantwortet?
Wir funktionieren wirklich gut hier im Forum, und die Suche hier funktioniert auch sehr gut.
Loetauge fragt ja auch schon nach deinem Problem?

Gruß