Wenn ich OUT2 auf deteched
Jetzt bin ich auch verwirrt 😏
Detached geht nur der IN 😉
Und „Ausgänge OUT-1 und OUT-2 richtig identifiziert?“
Und das ist doch eigentlich auch klar, wird gerne „falsch“ angeschlossen ![]()
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wenn ich OUT2 auf deteched
Jetzt bin ich auch verwirrt 😏
Detached geht nur der IN 😉
Und „Ausgänge OUT-1 und OUT-2 richtig identifiziert?“
Und das ist doch eigentlich auch klar, wird gerne „falsch“ angeschlossen ![]()
Hm, hilft dir jetzt nicht, bei mir stimmt alles in der WebUI des Pro 3EM. Hatte das aber auch schon bei einer FW.
Hast du ihn mal neu gestartet? Und mal anderen Browser?
Was sagt die App an der Stelle
bei einem plus funktioniert das ohne die Funktion vom Shelly 2.5
Bleibt noch eine Möglichkeit ein Ticket beim Hersteller zu eröffnen
oder mal die neue RC2 1.13.0 versuchen?
Gruß Andreas
2x WLAN Repater von Synology hatten wir noch nicht wirklich im Forum 😎
Der im Keller ist der Master? Und nur dieser macht DHCP?
Kannst du mal im Browser IP/status der Shellys eingeben und beide hier posten
Gruß
Und wie ist er hier eingestellt?
Also hier?
Da du das Relais hier eh nicht benutzt: also Detached
Ein Wechsel auf "detached"
Zeige doch mal bitte was du eingestellt hast (WebUI)
In dem Moment wenn du auf „detached“ wechselst ohne das ein short oder long hinterlegt ist, sollte am Taster erst einmal gar nichts mehr schalten.
Und im nächsten step mal nur den long Push zum anderen Shelly.
Guten Morgen Rolf,
Ist alles gut 🤗 ich würde damit zurecht kommen.
Habe das aber wie geschrieben nur getestet und brauche nicht noch einen AMxxxx.
Glaube es wird nur interessant für jemanden der die Szenen in der Shelly App (Cloud) oder in der WebUI die Aktionen verwenden möchte.
Gruß Andreas
Suche im Forum 😉
Eine gute Lösung ist Verwendung von Homeassistant in einer solchen Konstellation
Gruß
Frohe Ostern noch 🤗
Einer meiner Produktiven UNI hat heute Nacht wohl zu viel gefeiert 😎
Habe das Ei in seinem eigenen AP wieder gefunden => Werkszustand
Ist ein anderer als damals, verbunden sind 5x DS18B20 und an den Eingängen ein Optokoppler für 2x Stellmotoren für Fußbodenheizung. (Funktion Werksreset Input war deaktiviert) und FW war die v1.12.1.
Hatte natürlich alles Einstellungen und Offsetwerte des UNI, und ist wieder produktiv mit RC1 v1.13.0
Guten Morgen,
Du schreibst das die peaks in HA nicht zu sehen sind.
Schaust du nur auf das Verlauf Diagramm ?
Habe ja momentanen keinen mehr an dem Plus AddOn, aber das der Peak nicht in HA sein soll kann ich kaum glauben?
Kannst du mal solch eines anlegen mit allen drei Werten im Diagramm? (Nur ein Beispiel von einem ganz anderen Sensor)
Sehr gute Entscheidung 🤗
Unterstützung kannst du hier genug bekommen 👍
blaue und rote Linie im App?
Ist Min und Max Verlauf über eine Stunde.
Zusammenfassung geht nur über ein übergeordneten System, nicht in der App.
Dir auch frohe Ostern
Das habe ich ja auch noch nie gehört 😎
Hast du mal in der neuen App
Oder hier geschaut
Im Status-Response war die 12-stellig
Im Status ist sie immer 12 stellig, war mir bis vor kurzem auch unbekannt 😉
Siehe hier:
Geräte-*´ID ist 6 stellig (Plug S)
Muss mich noch mal einmischen 😉 6 stellige ID?
In Verbindung mit Cloudnutzung => besser Umstellung auf 12 stellige ID
Nach der Umstellung ist der Plug S aber wie „neu“
Und muss komplett neu eingebunden werden und alle Daten sind resettet 🤗