Beiträge von apreick
-
-
Ja 😚 will eigentlich nicht aufgeben, tippe aber auch auf FW
Und irgendwie bin ich da so reingerutscht
Ich stelle mir gerade vor, jemand benötigt diese Kombination….. ? Wie sollte man das in ein Ticket packen
🙈
Ich weiß was ich empfehlen würde wenn das nächste mal jemand hier im Forum fragt
-
Ein Shelly 1PM der eine Hausnummer-Beleuchtung mit Dämmerungssensor überwacht, kann auch verwendet werden 😎
-
Ich teste ja nun auch schon recht lange 😎 und habe hier wirklich viele Sensoren im Einsatz
Bisher Plus AddOn: (2x AddOn, und mehrere Plus 1, Plus 1PM und Plus 2PM)
- verweigert zwei DHT22 die an UNI und Gen1 funktionieren
- DHT21 funktioniert indoor, draußen ca. < 5 Grad die besagten Spitzen
- AM2320 funktioniert indoor mit und ohne "4,7k zw. Data und +, 0,1-1µF" aber besser ohne (siehe weiter oben)
- AM2320 draußen ca. < 5 Grad die besagten Spitzen
- die Luftfeuchte hat keine Spitzen
- Rssi ist nie schlecht und auch uptime immer da
- Eco an/aus egal
- cloud an/aus egal
- auch meine beiden AM2320 funktionieren an einem Gen1 AddOn
- mehrere FW Versionen inklusive Beta, egal
- Versorgungsspannung 12V DC, 24V DC und 230V AC an Plus 1, egal
- DS18B20 haben diese Spitzen nicht
So…… und was soll ich noch testen
Gruß Andreas
-
Ist deiner den auch draußen bei ca. 5 Grad?
Also entweder ist es eine Temperaturschwelle oder Verbindung zu AP.
Wie gesagt, beide bei mir identisch, und drin waren beide OK.
Aber eigentlich habe ich keine Lust mehr zum testen, meine andren AddOn an Gen1 und Uni laufen alle bei mir
-
Ja, seit gestern sind beide draußen im Gartenhaus und einer von beiden macht das wieder?
Komisch, sind ja beide identisch in der Konfiguration
Rssi sieht bei beiden noch gut aus, um die -63
Uptime bei beiden von gestern, also auch kein reboot
die Lücke in der Aufzeichnung der Rssi passt (fast) mit dem Ausschlag in der Temperatur.
Ich weiß auch nicht weiter, vielleicht mögen sie keine < 5 Grad
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. sieht unschön aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Schön zu wissen das der 3EM auch negative hat,
dann wird das Thema bestimmt überbewertet.
Ich schaue da normalerweise nie hin
-
Nachtrag Pro 3EM vs 3EM
Laut Homeassistant gibt es keine negativen Werte bei den Power Factoren in den letzten 10 Tagen an meinem produktiven 3EM hinter meinem Stromzähler
-
Ja, spiele gerade mit der Beta 0.14 mit meinem Probanden 😉
Normalerweise stehen bei mir fast nur positive Werte.
da ich vorhin etwas anderes getestet habe, hier mal an einer Phase mein Staubsauger.
Beim ausschalten war anscheinend der Wert bei -1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Aber ich habe kein Gefühl ob das der 3EM auch macht 😎
Staubsauger ist eh böse
-
wir sind bei einem Gen2 PLUS
sorry ?!? gleich das mit dem /status geht hier nicht.
der Befehl eines Plus wäre schon mal:
Und da wäre seine Uhrzeit
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hier gibt es auch eine eigene Rubrik im Forum:
SHELLY SCRIPTE - (shelly-forum.com)
und wenn Du einen Script für eine Kaskadierung bei Dir baust (weit weit weck von meinen Programmier-Kenntnissen
)
dann kann dieser eigentlich nur für dich individuell sein?
Wenn du diesen Script zur Verfügung stellen würdest, kann ich damit nichts anfangen
-
Scripte über die Cloud
das ist schon wieder eine merkwürdige Verkettung von zwei Wörtern
was hat die Cloud damit zu tun?
Die Script-Funktion wurde mit den Gen2 eingeführt, diese laufen im Shelly.
Und der 3EM ist ein Gen1 und kann das daher nicht.
Der Pro 3EM ist ein Gen2 und hat diese Funktion
Einfach mal ein Link der gerade bei mir offen ist, da ich gerade mit dem pro 3EM was mache
EnergyMeter | Shelly Technical Documentation
Und hier kannst Du dich ja mal durchwühlen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Also auf anhieb würde ich sagen, übergeordnetes System
umsetzen ist was anderes
Aber, geht ja weiter.... Steckdose müsste ja auch gesperrt werden..... und jeder muss auch mitspielen
-
Hallo Stefan,
manchmal muss man langsam und von Vorne beginnen
Eine Funktion testen und Verstehen, dann weiter ......
ist wie timer=off, wiso geht er dann danach an, wenn er aus war
Wird schon
muss wohl dich mal einen Bestellen (plus PlugS)
-
der EM hat ein Relais Ausgang, siehe Beschreibung
-
ist doch alles ein wenig Neuland
sind ja recht neu
Ich würde erst mal hinter die Funktion dieser Einstellungen kommen, einfach Testen
Einstellungen -> Farbmodus der LED-Anzeige -> Switch -> On Farbe gewählt bei 3% und -> Off Farbe gewählt bei 3%
Mache ich den Plug S AN sollte er er die Ringfarbe, wie in deinen Einstellungen, ändern
Und das mal bei Switch OFF
Und erst dann, wenn dir im klaren ist, was mit den Ringen passiert. Und dann den Nachtmodus
-
-
Reboot macht und der Plug S kurz Stromlos
Schließe mich nur an => Shelly EM
Kurzfristig:
Aber dein Stromlos bei Update ist Geschichte wenn du diese Einstellung änderst:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Zusammen hat er ja momentan einen Verbrauch von 520W.
Kannst ja schon mal diesen Wert kontrollieren in der WebUI. Und die Sonne geht ja gerade auf
Edit
Mein 3EM zeigt mir im Status sogar noch einen kleinen total_Returned auf den anderen beiden Phasen an. Resultierend daraus das alle drei Wandler bei der Montage verkehrt montiert waren 😎 zum Testen hatte ich die Herdplatten und Backofen an gemacht und alle waren negativ. Und dann Wandler gedreht