Ist zwar ein gen2, aber das Prinzip ist das gleiche.
Taster an einem Plus PM
Einstellungen:
Dann die URL Aktion
Oben sein eigenes Relais mit localhost
Und darunter andere Shellys mit deren IP
Habe hier keinen Uni mit Taster an seinen SW
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ist zwar ein gen2, aber das Prinzip ist das gleiche.
Taster an einem Plus PM
Einstellungen:
Dann die URL Aktion
Oben sein eigenes Relais mit localhost
Und darunter andere Shellys mit deren IP
Habe hier keinen Uni mit Taster an seinen SW
Jetzt schreibst du auf einmal „einen anderen Shelly“ der benötigt natürlich seine IP.
Nur die internen Relais anstelle IP dann „localhost“.
Hast du mal Screenshot wo du was einträgst ?
Kurz und knapp:
Nein 😎
meinem SmartHome
Wir sind im Untermenü Homeassistant, daher die Vorschläge wie man das hier richtig einbindet.
Daher am besten im Energie Bord, Verbrauchzähler oder Sensoren in YAML „utility_meter“ mit cycle
Sorry, da habe ich eine falsche Bestellung erwischt 🙄
Meinte diese „Lapp 0028303 LiYY Steuerleitung 3x0,25 mm²“
Motion Sensor V2
Ok, habe leider keinen.
Kannst du mal Screenshot machen an welcher Stelle du den HTTP Request eingibst?
Das alles erklärt aber nicht die Reboots?
Außer das dein MQTT dafür sorgt, oder
Hast du deinen HTTP Request mal im Browser getestet?
5m ist gar kein Problem
Ich verwende normalerweise „NYM-J 3x1,5mm²
Edit: dieses „Lapp 0028303 LiYY Steuerleitung 3x0,25 mm²
Kabel“ zu Verlängerung.
An einem UNI gehen aber auch 5xDS18B20.
Gruß
Na das einfachste wären keine Sonderzeichen in der SSID und auch keine im Passwort 😉
Was machst du mit MQTT?
Schalte das mal provisorisch an einem mit Problemen AUS
Welchen Router mit welchen Repeatern (LAN Bridge oder WLAN Bridge)?
Jetzt sind wir wieder bei den Problem mit den Reboots 😉
Beitrag von Heute #21 => Reboot vor ca. 8 1/2 std.
Beitrag von gestern #20 => Reboot vor ca. 4 1/2 std.
Der der seine Kalibrierung nicht verloren hatte ( #20)
Uptime ca. 38 std.
Frage ist also: warum Rebooten deine?
Vorletzter Beitrag #26 ist aus 09/2021 😎
Habe gelesen das Homeassistant das kann, aber auch nur mit Umwegen
Oder kann ich darüber generell die Werte auslesen und dann über z.b. über iobroker steuern,
Natürlich kannst du das, mache ich mit Homeassistant
Hallo und herzliche willkommen im Forum.
Im Diagramm kann du die Energy „Wh“ sehen.
Für die Power „W“ als Diagramm benötigst du ein übergeordnetes System.
Und, warum benutzen viele ein Schaltaktor mit Messfunktion für ein BKW 🙄
Dafür gibt es ein Shelly EM
Auffällig ist auch das bei den Entitäten andere Bezeichnungen stehen. Energy bzw Energy switch 0 energy.
Das macht HA eigentlich nicht, kannst aber doch einfach umbenennen