In der App??
Dann mache das bitte in der WebUI (IP im Browser öffnen)
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ok, verstehe (also wie damals beim EM Gen3 mit vertauschten Wandler und auch beim BLU Gateway Gen3)
Ist also nicht das erste Mal 😏, sorry für meinen Vorschlag, da ich diesen Gen4 nicht habe
-
um von der Beta zurück zu wechseln
Normalerweise Ja
WebUI öffnen und oben rechts auf Firmware klicken
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Dann zurück auf die stable -
der PLUS 2PM
Alle „PLUS“ Geräte sind Gen2
Flutschi fragt dich nach einem Gen3 (Oder höher) wegen direkter Anbindung mit BTHome
-
In der WebUI auf den Passenden Switch klicken
Dann Timer
Auto Off z.B. 1sec
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Shelly auch in der App
Das steht alles nicht in der Fragestellung
Kategorie: User stellt sich vor
Frage: ins WLAN einbinden
-
vergeblich versucht meune beiden Shellys Plus 1 in mein W-Lan einzubinden
Dann mach es doch händisch wenn es über die Shelly Smart Control App nicht gehen sollte
hier:
https://sinsmart.de/shelly/shelly-einrichten-ohne-app
Und dazu schreibe ich jetzt mal Nix weiter: (WLAN-Kabel 🤪)- Titel: „ins WLAN einbinden
- Text: „Shelly 3 EM nicht.Der läuft über lan“
-
Welcher HomeAssistent empfiehlt sich denn?
Meinst du hier jetzt die verwendete Hardware?
Dann wird dieser Beitrag sehr sehr lang🤓
Meine verwende Hardware steht ja in meiner Signatur
-
Shelly zeigt das Garagentor immer als geschlossen an, geöffnet/geschlossen der Wechsel funktioniert nicht
Woher soll der Shelly das wissen?
Status wir nur geändert wenn du den Schlüsselmechanismus betätigt wird und mit Sicherheit ist der Shelly konfiguriert mit Auto Off
Edit, ich war wohl zu langsam ☺️ -
RC 4 ist mit Shelly Plug S 3. Gen gekoppelt.
Dann solltest du in der WebUi deines Plug S Aktionen anlegen können
-
mein Smarthome
Welches?
Homeassistant kann z.B. die Inputs des RC 4 auch auswerten über ein BLU Gateway (das könnte z.B. auch ein Shelly Gen2 oder ESP)
-
Das ist ein Bluetooth Gerät => direkt also NEIN
Wenn er an einem Gen3 Shelly direkt verbunden wird (BTHome) kann der Gen3 Shelly dann HTTP Request ausführen
-
smarten LEDs
Haben eine eigene App 🤓
Shelly hat eigene smarte Beleuchtung, diese können natürlich in der Shelly App gesteuert werden.
Siehe http://www.shelly.com
Fremde grundsätzlich erst mal nicht (Umweg über HTTP-Request natürlich möglich, das muss recherchiert werden)
-
jedoch bin ich verwirrt, da der 24 V (Klemme 3) an N (Neutral) von Shelly angeschlossen wird
Siehe Aufdruck am Shelly
Hier noch ein Anschlussschema (rechte Seite) als Erklärung
-
Aber wenn HA mal ausfällt geht nichts mehr
Gab’s bei mir noch nicht wirklich 🤗
Dann viel Erfolg noch
-
Umweg über Homeassistant mit Z2MQTT
Dann kannst du (fast) alles machen was du möchtest
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Ob es vielleicht in der Zukunft mit den Gen4 Shellys möglich wäre?? (aber der wäre ja nur ein Aktor) -
Und zu meiner zweiten Verständnissfrage?
-
Oder willst du das Smarte Ikea Leuchtmittel einfach vom Strom trennen und wieder zuschalten?
Das kam der Mini 1, dazu benötigt er aber auch einen NeutralleiterDas hat aber nun gar nix mit Skript zu tun
-
IKEA-Deckenlampe
Welche genau? Ikea macht viel mit Zigbee, wie soll der Shelly das ansprechen?
-
Ja, deine und Bedingung wäre ja auch dann erfüllt