Was sagt denn dein Stromzähler dazu? Der muss dir doch auch alles (beide Richtungen) anzeigen können.
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Ok, ist mir nur gerade so aufgefallen 😉
Jetzt aber:
Du misst doch nicht direkt mit dem 3EM die „Einspeisung“ der PV Anlage.
Summe aller Power Sensoren werden erst negativ wenn dein Grundbedarf abgedeckt ist.
Und für die PV Anlage verwendest du für die Berechnung den Energy Sensor des Fronius????
abgesehen das hier schon wieder ein Energy Sensor in kWh herangezogen wird um eigentlich Power in W zu berechnen, ist hier eine berechtigte Frage? Laufen diese beiden unterschiedlichen Sensoren genau synchron im sec Takt?? glaube ich nicht!
Bei mir übernimmt das ein Shelly 3EM und ein Shelly EM und das passt gut zusammen.
-
Das ganze ist in HA nach folgendem Artikel einepflegt:
https://iamklaus.org/de/shelly-3em-…dierend-messen/Ich muss jetzt noch mal nachfragen mit welchem Aktor du die PV Anlage misst in HA?
Da ist jetzt aber bitte nicht ein Shelly Plug S in deiner Konfiguration?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
Hast du mal einen anderen Browser versucht?
TRV über DHCP eingebunden?
-
Hast du das ma mit einer Szene in der App versucht?
Bei mir sehe ich alle 5x DS18B20 als Auslöser.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Auch in der neuen App
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo und Herzlich willkommen im Forum,
Welche App? Neu oder die Alte
Zeige mal bitte ein Screenshot
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Du scheinst auch ein kleines sparsames Haus zu haben 😉
Im Schnitt nur ca. 5,7 kWh am Tag, Respekt
-
Zwischen History Adapter und Shelly Cloud Protokoll habe ich eine Abweichung von knapp 8%
Das ist schon mal ein nicht erklärbares Problem!
Also muss dass repariert werden, da ich Io Broker nicht verwende kann ich nicht helfen.
sind denn die Power (W) gleich? Oder die Energy (kWh) nicht synchron ?
Zur Abweichung des Stromzählers, spielt bei dir eine PV Anlage mit?
Und am besten mal Bilder der Verkabelung 😎
Vielleicht hast du ja etwas nicht mit erfasst? Garten/Keller
-
erstmal Shelly’s einbinden, dann saldierend machen
Saldieren brauchst du nur auf Energy => kWh Basis
Deine Szene basiert ja auch auch Power => W
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und in Homeassistant kannst du auf die Schnelle eine Helfer verwenden um die drei Power Sensoren zu addieren 🤗
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Den kannst du dann in HA in der Automation als Auslöser
verwenden
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Dann hast du den Anfang
-
Noch ein kleiner Nachtrag zu Homeassistant und längeren Zeit Intervallen AN-AUS
Vor einem Jahr gab es noch Scherereien wenn Automation erstellt/geändert... wurden => dadurch wurden damals alle laufenden Unterbrochen!
Aus dieser Unsitte von damals sende ich gerne An Befehle lieber gleich mit Timer als Http-Request an einen Shelly
Zusätzlich brauchst du in der configuration.yaml dieses:
und in der Automation dann als Aktion (anstelle An; Wait; Aus) dann diesen service:
Dann macht der Shelly den rest
-
Kann das auch jemand ohne Programmierkenntnisse
Ja, ich
(beschäftige mich aber schon länger mit HA)
Also in Homeassistant
Den Anfang deiner Aktion mit deinem Überschuss bekommst du hin?
Zusätzlich einen Counter erstellen
Also einen Helfer Zähler erstellen (Anfangswert=0; Schrittgröße=1)
in deiner Automation zusätzlich in Aktion diesen Zähler "service: counter.increment"
und auch in dieser Automation diesen Zähler unter Bedingung abfragen "condition: numeric_state" <1
Und dann noch eine neue Automation erstellen um den Counter auf 0 zu setzen am nächsten Tag
also Auslöser Uhrzeit und unter Aktion "service: counter.reset"
-
Dein Diagramm aus HA ist Energy = kWh
Also noch mal dein Screenshot
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Höchstwert hier bei um die 13 kWh um 11.00 Uhr aus deinen gebauten Power Sensoren (also Durchschnittswert über 1 std)
-
Kannst du ja mal versuchen, ich selber bin natürlich verwöhnt durch Homeassistant.
Gibt bestimmt auch noch über deine Szene, aber auch da bin ich eigentlich nicht aktiv dabei.
Zusätzlicher Trigger in deiner Szene wäre die Abfrage ob der Shelly AUS ist, dann würde er auch nur ein Mal in der Zeit starten.
Problem ist aber nach den 240 min, dann wäre er wieder bereit mit Trigger = Aus, und ein Counter gibt es wohl nicht.
Hier kommen noch andere Vorschläge 🤗
-
Ich klink mich hier mal ein
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Vielleicht solltest Du einen eigenen Beitrag erstellen mit ein wenig mehr Informationen?
Z.B. wo ist der 3EM verbaut? Sieht ja aus als wäre er direkt hinter dem Stromzähler.
Und reden wir jetzt von Energy = Wh oder Power = W
-
Hier noch mal zu meinem Vorschlag:
1. Http Request
Wärmepumpe (Plus 1) an für 240 min
2 Http Request um 1 zu deaktivieren
Findest du hier
BeitragRE: ShellyPlus2PM: URL im Webhook mittels Webhook.Update ändern
Ich habe das mal ein wenig aufbereitet um das mal nachzulesen und anzuwenden
Webhooks Gen2 auslesen, also die Grundlage um überhaut etwas ändern zu können und zu kontrollieren.
wichtig um weiter zu arbeiten ist die ID des Webhooks
List
(Quelltext, 1 Zeile)
Alle Webhooks löschen (also Vorsicht)
(Quelltext, 1 Zeile)
Bestimmte Webhooks löschen (siehe List ID) also hier die ID:1
(Quelltext, 1 Zeile)
Namen des Webhooks ändern, also hier die ID:1 in "Test_cio0_v1"
(Quelltext, 1 Zeile)
Http URL ändern im…apreick4. Januar 2023 um 08:19 Also mit deiner Webhook ID
3 Http Request am nächsten Tag wieder an
-
und am nächsten Tag wieder auf den PV Überschuss warten
Das ist ja ein Gen2, daher würde es bestimmt mit einem Script gehen.
Aber an der Stelle bin ich raus 😎
Alternative wäre ein HTTP Request
mit Timer 240 min off
2‘ter Http Request
Webhook 1 deaktivieren
3‘ter Http Request
als Trigger morgens mit kleiner Leistung bei Einspeisung den Webhook 1 wieder aktivieren
…. so war ein möglicher Weg bei den Gen1, der sollte auch bei den Gen2 gehen
-
gegen Corona
Na dann erst mal gute Besserung 🤗
-
-
Auch eine Art Software Befehl 👍
Schwarzer Eding oder Klebeband geht wahrscheinlich auch 😉
Gruß
-
Bei deinem Uni wären die eigenen Relais ja
gerne werden auch die Relais vertauscht, da der Beipackzettel falsch ist!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.