240V anliegen
Bei einem PlugS? Wo kommen die 240V her
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
240V anliegen
Bei einem PlugS? Wo kommen die 240V her
Was hast du denn eigentlich vor? Also was möchtest du genau ermitteln und mit welchem Shelly?
Hier auch mit Helfer als Variable beschrieben 😎
Kurzes Beispiel für einen Eintrag in der configuration.yaml
template:
- sensor:
#
#
# Offset Sensor PlugS Kühlschrank
- name: Offset Power
state: >
{{states.sensor.kuehlschrank_splugs_174_power.state | float(0) + 50}}
icon: mdi:flash-red-eye
unit_of_measurement: 'W'
device_class: power
state_class: measurement
unique_id: kuehlschrank_splugs_174_power_offset
Alles anzeigen
in Zeile 8 musst du deinen Sensor Namen eingeben 🤗
Und
Herzlich willkommen im Forum 🤗
Das kann ich dir noch nicht genau sagen 😉 bisher nicht mit der RC (waren aber erst 3 UNI mit der RC im Einsatz)
@SaschaBr hat ja bisher auch keine Probleme in seinem #142
Auf jeden Fall ist mir bisher nichts „schräges“ aufgefallen an der RC Version, kann ja eigentlich auch nicht schlimmer werden 🤗
Und der nächste in meiner Familie hat es geschafft sich mit der FW 1.12.1 abzumelden und im Werkszustand seinen AP aufzubauen 😎
Also sind es in sehr unregelmäßigen Abständen also 3 Unis bei mir.
Sicherung der Offset Daten waren natürlich vorhanden.
Jetzt sind alle umgestellt auf die „20230329-163727/v1.13.0-rc2-g1b3e5af“ umgestellt
Siehe hier in diesem Beitrag, dort siehst du auch die Portnummer
Bei Apple ist sie da, aber nur für die neue
Ok 👌
Ich lese hier jeden Beitrag (fast) und in den letzten Tagen hat keiner diesen Cloudserver von dir gemeldet 😎
Also dein „-66-eu“
Vorschlag, kurze Liste der Ausfälle der Cloud und ein Ticket erstellen
Gruß
Somfy io mit Shelly
Würde mit einem Übergeordnetes System wie Homeassistant funktionieren 😉
Ich habe nur gefährliches Halbwissen, aber ist das Getway und DNS der von der FRITZ!Box?
Gib mal bitte das in deinem Browser ein, hier ist nur die Uhrzeit interessant
aber du schreist ja das er nur manchmal offline in der Cloud ist, daher kann der Fehler beim Cloudserver liegen
Naja, das wichtigste Information fehlt 😉
Und interne IP brauchst du nicht unkenntlich machen
Hier meine Einstellung als Beispiel
na das ist ja schon mal gut
Schade, sonst hätte man das eingrenzen können
ich habe dem Shelly eine feste IP in meinem Netzwerk vergeben
kannst du mal einen Screenshot davon machen?
also in der WebUI (bitte mit den oberen Symbolen
Kannst ja trotzdem mal deinen Cloudserver hier posten, manchmal melden sich mehrere mit Cloud verbindungsproblemen.
Hast du noch weitere Shellys in deiner Cloud? Wenn ja, funktionieren diese?
Logge ich mich mit der IP Adresse in den Shelly ein, funktioniert das immer. Auch wenn er sich Offline meldet
Erster Punkt aus dem Zitat:
IP Adresse Shelly => WebUI
Zweiter Punkt aus dem Zitat:
Dein Offline => nicht erreichbar in der Cloud
Hier könntest du ein Ticket erstellen mit der Angabe des Servers der Cloud
Also in den Einstellungen der App unter Benutzereinstellung
Um nicht die Cloud benutzen zu müssen wäre ein internes übergeordnetes System optimal (z.B. Homeassistant)
Und natürlich besser die Verwendung eines Shelly EM (interner Speicher usw.)
Ansonsten schreibst du ja das du schon was gesucht hattest 😉 also wäre dann noch deine Netzwerkumgebung interessant
Bei dieser Abweichung würde ich gleich ein Ticket beim Hersteller machen
Support : Customer Support (shelly.cloud)
Und, herzlich Willkommen im Forum
jeweils eine LED Leuchtstoffröhre
Kannst Du mal bitte schreiben um was es sich dort handelt?
MQTT
Guten Morgen,
Ich benutze MQTT nicht, aber im Forum ließt man hier einiges
Fragen dazu kommen bestimmt.
Und in Verbindung mit einem
3 Bewegungsmelder
am I4 kommen da nach einem Neustart innerhalb von 1 min schnell mal 5 Schaltbefehle an.
Hatte sehr früh einen der ersten Plus I4 und er führte damals auch einen Werksresett nach einem reboot mit 5x Schalten durch
Edit: Stefan war etwas schneller
Am einfachsten wäre es am I4 mal MQTT zu deaktivieren, dann wäre es eindeutig?
Versuche mal einen anderen Browser 🤗
Browserlösung
also über seine WebUI => ip des Shellys im Browser eingeben