Euch natürlich auch ein Frohes Osterfest
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Alternativ
Ich habe oben extra aufgehört etwas zu „Matter in Shelly“ zu schreiben 🤓
klingt für Außenstehende sonst als hätte ich was dagegen 🤗 so ist es nicht
Nur meine Meinung: bei Gen3 ist es nicht notwendig wenn HA vorhanden ist, finde es aber sehr gut das diese Funktion kommt/ist (für andere)
-
Matter Bridge
Du meinst die von HA?
Da ich keinen 2PM im Cover Mode habe kann ich es nicht testen 🤓Schalter oder Binary sind gar kein Problem und 2PM im Cover Mode würden mit Sicherheit Rauf/Runter/Stop gehen (und natürlich auch selbst erstellte Buttons für 10%, 20% usw gehen)
Ob der Slider geht??
-
Ich kann dich, auch ein bisschen, verstehen
Trotzdem ist es nur Matter over Wifi 😉 daher muss das WLAN ja eh aktiviert werden und zum konfigurieren benötigst Du die WebUI (oder die App)
Und deine Apple Geräte zeigen dir (noch) nicht viel 🤔
-
Und ich habe HA
Ich auch und daher => brauche ich die Matter Funktion im Shelly nicht 🤗👍
-
Aber man kann doch bei nem BKW an sich nicht viel falsch machen. Anschließen - Stecker rein und gut ist
naja, es soll ja Haushalte geben die mehrere Zähler haben (z.B. Nachtspeicher usw.)
und wenn das BKW an diesem Stromkreis angeschlossen wird, dann registriert natürlich der andere das nicht
Aber, passt nicht zu der Aussage mit deinem alten rückwärts zählendem Zähler
-
Digitale Zähler im Keller
Um was für ein Gerät handelt es sich?
und wie ist er angeschlossen? (bzw. beide)
So kann dir keiner helfen
-
kompakter
Gen2/Gen3/Gen4 haben die gleichen Abmaße (und das „Plus AddOn“ soll auch passen)
Oder hab ich wieder nicht aufgepasst ?
-
Das betrifft nicht nur diesen Shelly 🤔 ist aber eine Beta
Pro 3EM und EM (Gen3) hat diese Funktion auch nicht mit der Beta und stehen auch nicht auf der Liste
also abwarten 🤗
-
Thread gestoßen
Ja, ab 28.12.2024 gab es meine erste Frage in diesem Thread 😊
Und immer wurde zeitnahe geholfen 👌
Sehr nette User dort => und seit Anfang dieses Jahres läuft es bei mir
Edit: natürlich sind wir jetzt weit entfernt von einer Shelly Lösung 😉 -
Die Frage ist auch welcher ihn wieder an geschaltet hat, der letzte Befehl gewinnt
Eine andere Aktion/Szene oder auch HA
(auch „vergessene Szene“ wäre hier ein Thema)
Wenn das nächste Mal dieser Fehler auftritt (nicht zwischendurch etwas anders machen!)
Dann führe mal diesen HTTP Request im Browser aus (mit der IP vom Shelly) und poste das Ergebnis hier
-
Den passenden Code zu finden wäre eher die Herausforderung und die genaue Positionierung des Lesekopfes (der ist nämlich kleiner)
Aber das steht oben im verlinkten Forum (hab ich bestimmt gemacht) 🧐
-
Warum macht man eigentlich solch eine Schaltung mit Dämmerungsschalter und Shelly wenn HA vorhanden ist?
Ich mache das seit Jahren mit einem Shelly und einer Automation (Sonnenaufgang/Sonnenuntergang mit Versatz) sehr zuverlässig -
Nachtrag:
Natürlich hat auch ein Mini 1PM Gen3 diesen Sensor in HA
Obwohl der eigentliche Switch (Relais angezogen) An ist
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Detached kann ich mit SW das Relais nicht mehr schalten
habe keinen Gen4 => daher kann ich das nicht validieren !
Das ist ja auch eigentlich der Sinn dieses Modus, könntest aber das wiederum mit internen Aktionen und HTTP Request wieder so einrichtenSinn ist doch aber das HA das erledigen soll
Schaue doch mal bitte in die Sensoren und drücke unten auf x deaktivierte Entitäten
Hier z.B. ein Plus UNI
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Hier müsste es erscheinen
Oder auch in den Entwicklerwerkzeugen unter Ereignisse und aktiviere Shelly Click, auch dort müsste das ausgewertet werden (auch diesen Dienst kann verwendet werden für eine Aktion)
Aber, das müsste jemand hier mit einem Gen4 Testen 🧐
Kann mir nicht vorstellen das der Gen4 hier anders ist, ansonsten bei GitHub melden 🙋
-
die von dir in #6 markierte Stelle dient nur der Menuführung
Ok, dann hat mein Sharky 775 (auch Diehl) anscheinend so etwas auch nicht
Steht ja auch nichts im Handbuch davon 😎 trotzdem kann ich ihn auslesen mit einem Hichi v2 Lesekopf
-
Hat er denn die Infrarot Schnittstelle?
-
Habe das bei mir aus so im Einsatz an einem der beiden Relais eines 2.5PM und HA steuert dann mit dem Input des SW meine WIZ Lampe
Der Input ist normalerweise nicht standardmäßig aktiviert in HA, den musst du also erst aktivieren
-
Der kann dann natürlich auch den Leistungsverbrauch nicht messen.
Du kannst das auch mit einem Shelly PM machen und das Relais auf Detached umstellen und An machen und dann den Input am SW Eingang in HA verwenden zum schalten in einer Aktion in HA
-
Im Home Assistant gibt es dazu offenbar keine Konfigurationsoption
Das verstehe ich nicht 😉
Sind deine Zigbee Deckenlampen in HA eingebunden? Ich gehe mal davon aus
Dann die Zigbee Deckenlampen mit Dauerstrom versorgen (also Brücken mit Wago)
Dann z.B. einen Shelly mit dem Schalter verbinden (Zigbee ist hier nicht erforderlich) Shelly Integration von HA reicht
Dann mit einer Automation in HA den SW Eingang des Shelly als Trigger verwenden und die Deckenlampen steuern