um die Shellys in die Unterputzdose zu schieben und final die physischen Taster festzuschrauben
Was sind das für „physische Taster“ und wie sind sie angeschlossen? Hast Du mal Bilder
um die Shellys in die Unterputzdose zu schieben und final die physischen Taster festzuschrauben
Was sind das für „physische Taster“ und wie sind sie angeschlossen? Hast Du mal Bilder
mach ich was falsch?
In Yaml angelegt siehst du eh nicht viel in den Eigenschaften 😎
Drück doch einfach mal auf Erhöhen, dann passt das schon
Selbst ohne Angabe von „Step“ ist der Default = 1
ESP32 mit ESPHome und z.B. ein SHTC3 (<3€)
mit update_interval: 5s (glaube er kann sogar 1s )
dann wird das auch lustig (Auflösung 0,01)
Im zweifel, über die Yaml (da bin ich groß geworden als es diese Helfer noch nicht gab )
keine Felder fehlen
und du bist nicht beim erstellen des Helfers! in #18
Du bist in den Eigenschaften eines bereits erstellten
Screenshot von dir
Erstelle bitte einen neuen
für Dich jetzt noch mal Brower (Edge) am Laptop
Komisch 😐
Rufe mal im Browser die HA Adresse auf
Ich bin gerade in der HA App in IOS
Scrolle mal in diesem Fenster runter 😉
(Schriftgröße/Anzeigegröße Browser/anderer Browser)
eine Schrittgröße hat und mein Formular nicht
Dann geh doch jetzt noch mal in die WebUI mit der zugewiesenen IP (vom Router vergeben)
Schaue dort nach einem FW Update und schalte das LAN noch aus
Dann binde ihn in der App mit der IP ein
was muss ich da wo dann eintragen
Sieht man doch gut hier in der verlinkten Anleitung
Ein RasPi 5 Starter Kid ~ 140€ (nvme/ssd fehlt noch) dann Homeassistant
minus Shelly Plug (~20€) wären nur noch 120€
Bin ja schon ein paar Jahre mit HA unterwegs 😉
Die Erklärung sieht für mich verständlich aus, an welcher Stelle hakt es bei dir
muss ich die wohl außer Betrieb nehmen
Und natürlich ein Ticket beim Hersteller erstellen
Bei mir auch
Dann beschreibe mal bitte dein genaues Problem?
Hast du einen Shelly (Gen2/3/4) in HA als Bluetooth Gateway eingerichtet?
Zur Kontrolle noch mal im Shelly nachsehen ob das (automatisch übermittelte) Script dort angekommen ist und auch automatisch startet) => fertig
Status steht trotzdem "http"
Passt doch
Gen1 und interner Switch => source = http : Webinterface Switch (Browser Schalter), Befehl per RestfullApi oder mqtt
Update lässt sich über das WebInterface nicht machen (aktuellste Firmware!)
Dann hat er vielleicht auch kein Internetzugang
PLUS
Das sagt: Gen2
Daher geht das nicht über das Archiv
Batterie betrieben, also aufwecken und am besten über die WebUi (IP im Browser) FW aktualisieren