Guten Morgen Rolf,
Deine Erfahrung kenne ich natürlich 🤗 und meine natürlich auch ☺️
Wollte mal hören wie andere das umgesetzt haben und wie zuverlässig das läuft.
Eigentlich laufen meine beiden bisher auch ziemlich gut, wäre da nicht das zappeln an dem Plus AddOn an Versorgungsspannung des Shelly mit 230V. Lösung wäre ja da, 12V/24V und auch kann Homeassistant das ja gerade schieben.
Der zweite ist ja seit kurzen erst im Garten an einem UNI mit Sensor Versorgung 7V (Max laut Datenblatt)
Range ist immer noch nicht sehr gut, aber die Erfassung läuft bisher gut. Mein Sensor hat ja noch Dioden für die visuelle Erkennung und sind gut eingesessen mit meinen Sensoren in Homeassistant.
3 Sensoren für den Zustand und einen Schwellwert Sensor für die Wasserpumpe (noch nicht scharf geschaltet)
Wird also beobachtet 😎
Legende: weiß min/max Range und die Orange bzw. Rote für die 3 Bereiche. Grün ist halt der Sensor in V
Gruß Andreas