https://cdn.hornbach.de/cmsm/de/kompat…sliste-shbh.pdf
In der App sollen diese Funktionieren, Fußnoten sind natürlich lustig.
Aber das hat ja eigentlich nichts mit dem Hub zu tun
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
https://cdn.hornbach.de/cmsm/de/kompat…sliste-shbh.pdf
In der App sollen diese Funktionieren, Fußnoten sind natürlich lustig.
Aber das hat ja eigentlich nichts mit dem Hub zu tun
Habe das von Hornbach Smart Home noch nicht gehört 😎
Hier mal ein Beitrag aus unserem Forum
Und bei dem Hub von Hornbach steht erst mal nix von Shelly
Shelly Pro 3EM, 3EM und der EM haben einen internen Speicher 😎
Das hat also nichts mit Gen1 oder Gen2 zu tun
Das ist ein 3EM, dann mal bitte IP/status im Browser eingeben und auch hier posten.
Vielleicht rebootet er wegen der Brauchwasserwärmepumpe
Kannst du bitte Mal mehr Screenshots aus der WebUI zeigen?
Möglichst mal zum Zeitpunkt des Ein und Aus Schaltens? 😉
Sonst wird das nix
Auch mal eine Übersicht der Energy Werte aus dem Diagramm aus der App könnte helfen.
Ich tippe das die Schwellen erreicht werden
Es sind doch nur vorgegebene Namen, diese kannst ja umbenennen 😉
Oder was meinst du?
Entweder über Zeitsteuerung oder über Sonnenaufgang / Sonnenuntergang
Das geht ja in der WebUI des Shellys
Hallo und willkommen im Forum
Siehe Anschlussschemen
12V im Anschlussplan einfach den Taster weg lassen und Kühlbox anstelle Lampe auch auf 12V
Nachsehen in „versteckten Geräten“ 😉
Kannst du den Text auch hier hinein kopieren?
Beim neu erstellten counter als helper habe ich keine Entität zuweisen können
Hier macht HA eine neue Entität
Na hallo, glaube die Bedingung gehört nach oben 😉
Wenn du SPS kannst 😉
Sieht hier nicht viel anders als in der App 🤗
Und das geht ohne den großen Umweg über das weite Internet 😊
Das ist kein Hexenwerk,
schau mal hier die Möglichkeiten
Am Sender Shelly (Pro 3EM) wird immer der passende Http Request eingetragen Die möglichen Http Request Übersicht für die Empfänger findest du hier:
HTTP-Request - Überblick - (shelly-forum.com)
Alle Http Request kannst du vorher im Browser Testen
Kleine Ausnahme: soll das eigene Relais geschaltet werden musst du anstelle der "IP" dann "localhost" verwenden
IObroker
Verwende ich nicht, kann dir nur sagen das Homeassistant diesen Sensor immer aufsummiert wenn es im Energy Board verankert wird. Auch über einen zusätzlichen Helfer Sensor geht es 😎🤗
Nun meine Frage:
Hier musst du dir bitte die Shelly App ansehen was für dich am besten passt
Der 3EM saldiert sowieso nicht, daher verwende ich ein übergeordnetes System.
Hier kann eh alles umgedreht oder angepasst werden.
Willkommen im Forum
Wenn das Relais am Plug S angezogen ist, JA
Kann mich nur wiederholen: BKW=>Shelly EM
Laut Diagramm Auswahl in der Shelly App geht mehr als einem Jahr 🤗