Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    so, dann sollten meine beiden aus #23 eigentlich passen :)

    wenn du sie rein kopiert hast sind es ja diese beiden:

    power_import2:

    friendly_name: "Power Import2"

    power_export2:

    friendly_name: "Power Export2"

    schau sie dir mal morgen an.

    dann brauchst du noch die Energy Sensoren, dafür kannst Du (wenn die Power Sensor stimmen) erst einmal die Helfer benutzen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ok, das wäre jetzt zu einfach gewesen 8)

    Hast Du ein paar Bilder von deiner Installation und mal aus der Cloud?

    Kannst Du bitte auch mal das Ergebnis von "IP/calib.dat" in den Browser eingeben (IP vom 3EM) und hier Posten.

    An der Kalibrierung hast Du nichts geändert?

    und hier ist auch nichts aktiviert?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Magnetkontakt klein, NC × 1

    wo hast du ihn angeschlossen?

    mach mal bitte ein Bild, sollte eigentlich gehen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    und war auch bei mir so angeschlossen

    apreick
    25. Dezember 2022 um 20:00

    so erst mal nur die beiden (für mich geklärten)

    mal einfach mit einer "2" in den Namen

    also mal unten bei dir ran hängen um zu sehen ob es geht (ist übrigens die alte Schreibweise, ist aber erst einmal egal)

    Hallo Holger,

    habe jetzt schon 10x angefangen zu lesen ....... aber was soll der zweite EM da???

    konzentriere mich jetzt mal auf das Bild aus HA

    grün Solarproduktion => ist also alles OK und das möchtest du auch Positiv haben und lassen

    ALSO alles schön

    Dein Eigentlicher Hausverbrauch wäre dann L1+L2+L3 (Power Sensoren 3EM) + Solarproduktion (Power Sensor EM1)

    und den sehe ich bei dir auf dem Bild unter "Power Consuption" HAST DU JA AUCH GESCHRIEBEN

    Den kannst du ja einfach später umbenennen

    Also kann Power Export nicht berechnet werden

    Hier möchtest Du jetzt eigentlich den Wert haben von (L1+L2+L3) - EM1 => und davon nur den negativen Bereich?

    Und momentan kommen nur 253W Solar und dein Haus verbraucht momentan noch 330W?

    Daher wäre der wert momentan ja 0W

    Bin übrigens Techniker Fachrichtung Maschinentechnik ^^

    Du kannst natürlich auch dein transition im RGBW2 verwenden und die Befehle per Http Request senden.

    Musst du mal versuchen, sollte also auch gehen (Oder auch in der App)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo und herzlichen willkommen im Forum,

    Ich sage mal JA

    Homeassistant kann genau dein Beispiel.

    Bisschen anders Konfigurieren und dann geht das

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier steht noch kurz was dazu, aber ?

    Und noch mal zu deiner rssi? Garage=Repeater? Was verwendest du?

    Wenn er sein eigenes AP das nächste mal öffnen sollte kannst du ja vor dem Stromlos machen mal beides auslesen?

    Mit der SSID vom Shelly verbinden und dann im Browser eingeben

    Code
    http://192.168.33.1/rpc/Shelly.GetStatus
    
    und
    
    http://192.168.33.1/rpc/Shelly.Getconfig

    komisch, blinken müsste ja eigentlich der AP Modus an sein?

    kannst du das mal kontrollieren? wenn er nicht erreichbar ist mit einem Handy nachsehen ob im Wlan der I4 sein SSID zeigt?

    die Einstellung kann es eigentlich nicht sein, da er ja komplett auf Werks Einstellung sein müsste, aber trotzdem mal sagen wie er eingestellt ist und mal deaktivieren

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Guten Morgen,

    Unterstützte ja gerne 🤗

    Im Forum gibt es ja schon viele Beiträge, vielleicht sollte ich mal einen eigenen „Erklär-Bär“ basteln 😎

    Homeassistant ist aber doch ziemlich mächtig und besser ist es die Erstellung etwas zu verstehen….

    Und es bleibt nicht bei diesen paar Sensoren ✌️

    Spätestens wenn der mögliche Überschuss verbraucht werden soll, sollten gerade diese Sensoren 100% passen und ein wenig verstanden werden.

    Vielleicht bastelt ja einer von euch beiden das „Erklär-Bär“ hier im Forum

    Guten Morgen Rolf,

    Deine Erfahrung kenne ich natürlich 🤗 und meine natürlich auch ☺️

    Wollte mal hören wie andere das umgesetzt haben und wie zuverlässig das läuft.

    Eigentlich laufen meine beiden bisher auch ziemlich gut, wäre da nicht das zappeln an dem Plus AddOn an Versorgungsspannung des Shelly mit 230V. Lösung wäre ja da, 12V/24V und auch kann Homeassistant das ja gerade schieben.

    Der zweite ist ja seit kurzen erst im Garten an einem UNI mit Sensor Versorgung 7V (Max laut Datenblatt)

    Range ist immer noch nicht sehr gut, aber die Erfassung läuft bisher gut. Mein Sensor hat ja noch Dioden für die visuelle Erkennung und sind gut eingesessen mit meinen Sensoren in Homeassistant.

    3 Sensoren für den Zustand und einen Schwellwert Sensor für die Wasserpumpe (noch nicht scharf geschaltet)

    Wird also beobachtet 😎

    Legende: weiß min/max Range und die Orange bzw. Rote für die 3 Bereiche. Grün ist halt der Sensor in V

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß Andreas

    Und hier mal zum verständlich ein Beispiel von mir zum Thema trennen pos/neg eines Sensors

    Von meinem Test Probanden

    Und

    Damit man die anderen vielen fertigen Varianten versteht und auch im neuerem Format.

    Gruß Andreas