Ja 🙋
Kannst du aber auch in der Oberfläche konfigurieren (schieb ich ja)
Im Helfer Template Sensor unter „Template“ dann das
{{ states('counter.wasserzaehler')|int * 10 }}
Und den Rest einstellen, fertig
Testen geht ja nicht
Ja 🙋
Kannst du aber auch in der Oberfläche konfigurieren (schieb ich ja)
Im Helfer Template Sensor unter „Template“ dann das
{{ states('counter.wasserzaehler')|int * 10 }}
Und den Rest einstellen, fertig
Testen geht ja nicht
Und ?
Auch das ist ja (fast) nur copy and past 🤗
Wichtig ist: Name des Sensors ggf. Anpassen
Wenn Du in der configuration.yaml noch keine Änderungen gemacht hast, kannst Du das so einfühgen.
Teste vor dem Neustart in den Entwicklereinstellung ob alles ok ist
Kannst das aber auch mit einem Helfer Template Sensor machen, das gabs bei der Erstellung der Anleitung noch nicht
Anleitung
Der SW1 Input sollte also nur AN sein wenn der Reedkontakt auf der Richtigen Position am Zählerrad ist.
Also nur in diesem Moment, sonst aus.
Vorher braucht du garnix in HA machen, HA brauch ja den Impuls
Was passiert wenn du den Reedkontakt von dem Wasserzähler nimmst?
Kompatibilität deines Zählers ist gegeben?
zwei verschiedene Sachen
App Version aus den Store`s und dann noch "intern" (kenne den Fachausdruck nicht)
z.B.
Apple App V 1.5.7 (ca. 1Monat alt)
"Intern" wird im Hintergrund aktualisiert beim öffnen und wenn diese App/Webanwendung dann geschlossen und wieder geöffnet wird steht diese Version (oben Rechts)
Unifi-WLAN
Hat ja auch nicht jeder dieses System
und Kanalwechsel ist auch in anderen Systemen (manchmal) ein Problem
Meine FB 5690Pro (vorher auch meine FB 7590) haben daher vorsichtshalber einen festen Kanal für das 2,4 GHz Band
Ja, OK (mich würde das stören, habe aber gestern nicht gefunden zu dieser fehlenden Einstellmöglichkeit im Helfer und würde das bei GitHub melden)
Wo hängt es jetzt bei Dir?
Der Sensor selber funktioniert am I4 und wird auch fleißig aktualisiert?
Shellys have a setting for this
You restore this mode after reboot or FW update or power is restored
If Last Mode (and Relay On) or On => then reboot => the relay will not changed, so it stays On continuously
Ein Funktion/ein kästchen wie dies hier im Anhang habe ich im Webbrowser nicht
Ist doch da 😉
shellys haben mittlerweile eine Auto On/Off Funktion
Hatten Shellys doch meines Erachtens schon immer 😉
Hier mal ein Gen1
Das Feld Step, scheint es nicht mehr als Formularfeld zugeben, wird aber scheinbar mit angelegt
Da stimmt etwas nicht bei Dir 😉
Das Feld Step wird bei mir als Helfer schon immer angezeigt seit dem es diesen gibt, und natürlich auch in der jetzigen Version.
Auch auf meinem Backup System auf einem Raspi4, egal ob im Browser oder auch App
Laptop/IpadAir/Iphone => immer ist diese Konfiguration vorhanden 🤗
Obwohl Du ja auch die 2025.1.4 hast 🧐
Wo läuft dein HA? Und wie rufst Du HA auf?
um die Shellys in die Unterputzdose zu schieben und final die physischen Taster festzuschrauben
Was sind das für „physische Taster“ und wie sind sie angeschlossen? Hast Du mal Bilder
mach ich was falsch?
In Yaml angelegt siehst du eh nicht viel in den Eigenschaften 😎
Drück doch einfach mal auf Erhöhen, dann passt das schon
Selbst ohne Angabe von „Step“ ist der Default = 1
ESP32 mit ESPHome und z.B. ein SHTC3 (<3€)
mit update_interval: 5s (glaube er kann sogar 1s )
dann wird das auch lustig (Auflösung 0,01)
Im zweifel, über die Yaml (da bin ich groß geworden als es diese Helfer noch nicht gab )
keine Felder fehlen
und du bist nicht beim erstellen des Helfers! in #18
Du bist in den Eigenschaften eines bereits erstellten
Screenshot von dir
Erstelle bitte einen neuen
für Dich jetzt noch mal Brower (Edge) am Laptop
Komisch 😐
Rufe mal im Browser die HA Adresse auf
Ich bin gerade in der HA App in IOS
Scrolle mal in diesem Fenster runter 😉
(Schriftgröße/Anzeigegröße Browser/anderer Browser)
eine Schrittgröße hat und mein Formular nicht
Dann geh doch jetzt noch mal in die WebUI mit der zugewiesenen IP (vom Router vergeben)
Schaue dort nach einem FW Update und schalte das LAN noch aus
Dann binde ihn in der App mit der IP ein