Zuordnung L und N nicht kennt
Das kann ich ja noch machen, hatte ich nicht auf dem Schirm 🤔
Habe heute 2x Tasmota Steckdose NOUS A8T bestellt, diese haben eine Möglichkeit zur Kalibrierung => also muss ich mich eh nochmal damit beschäftigen 🤗
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Zuordnung L und N nicht kennt
Das kann ich ja noch machen, hatte ich nicht auf dem Schirm 🤔
Habe heute 2x Tasmota Steckdose NOUS A8T bestellt, diese haben eine Möglichkeit zur Kalibrierung => also muss ich mich eh nochmal damit beschäftigen 🤗
Solch eine Excelübersicht hatte ich auch erstellt, so wie du Rolf
Fast der gleiche Aufbau, zusätzlich hatte ich immer einen Fritz!Dect 210 an der gleichen Phase wie die Probanden um die Spannung zu überwachen/gegen zu rechnen.
Und kam auch zu ungefähr deinen Ergebnissen
Habe auch keinen Plus Plug (oder Gen3)
Hatte heute mal einfach meinen Toaster zum Messen verwendet und einfach HA im Diagramm vom Verlauf genommen.
Zu Anfang war der mini PM (Gen2) mit stable FW
Dann ein Plug S (Gen1)
Dann Fritz!Dect200
Und dann noch mal der mini PM (Gen2) mit FW Beta 1.5.1 beta2
Sieht jetzt nicht mehr so schön aus wie damals in meiner Excel
Delta ca. 40W
aber keine 150W wie bei micha06de
Workaround
Danke 🤗
Angel ist das jetzt ein offizielles Workaround von Shelly? Das kann es ja wirklich nicht sein
BLU Gateway G3 gerade auf die neue Beta geupdatet
Gibt anscheinend keinen Weg zurück zur stable 🙂↕️😉
Ich kenne diesen Sensor nicht
Warlich bin ich kein Fan von den Plus AddOn an einen Träger-Shelly der Gen2 (Plus)
aber mit den DS18B20 (auch hier gibt es natürlich China-Böller, daher verwende ich ausschließlich welche von AZDelivery) funktionieren sie sehr gut.
und ich habe mich wirklich beschäftigt mit diesem Thema
hier mal ein UNI (Gen1) vs Plus AddOn (Plus 1PM) an meiner Fußbodenheizung im Badezimmer.
Wasser ist auch ein schönes Medium
UNI ist am Rücklauf und Plus AddOn am Vorlauf
Alles Ungefiltert!
bei dieser Auflösung fällt der UNI schon etwas auf (blau) wenn man genau hinsieht, zappelt (weil nicht so Aufgelöst)
Heizung gerade wieder an geschaltet und für dich mal ein anderer Ausschnitt
der rote ist der Plus AddOn, und der zappelt auch nicht so. Das ist aber keine Dämpfung, die FB Heizung war vorher aus! Es war eine einheitliche Temperatur in der FB Heizung
Für mich liefert der DS18B20 an einem Plus AddOn sehr gute Werte
Jetzt höre ich auch auf
mögliche Einstellung habe ich dir gezeigt, dein "Referenz Sensor" kann und will ich nicht beurteilen.
Blu-Button den I4 schalten
Der I4 kann nicht schalten 😏=> er hat keine Relais
Du bist ja in einem sehr guten Bereich von einem Fieberthermometer 😀
Topf auch ca. 40 Grad mit Wasser und dann alles rein, dann langsam abkühlen bis ca. 35 Grad
Und schön oft das Fieberthermometer ablesen
Dann hast du erst einmal ein Gefühl von „genau“
DS18B20 sind eigentlich (sehr) gut über die komplette Range 0-95 Grad
ersten und zweiten Generation Messwertabweichungen bis 20 %
Bin jetzt neugierig 🧐
wie hast du das ermittelt und mit welchem Messsystem? und jetzt noch reproduzierbar 🤗
die Gesamt Ennergie
Und damit es Vollständig ist: Die eigentlichen Energy Werte in der Shelly App stimmen nicht, sobald dort eine PV (BKW) mitspielt
Ok, Michael ✌️
habe natürlich nicht alles gelesen 🧐
Hoffe doch nun ist es verständlich, auch wenn ich es so in Textform beschrieben habe
Dein Leuchtmittel ist direkt an L und N angeschlossen, da kann also nichts geschaltet werden😉
Wenn du über den 2PM schalten möchtest, dann muss dein L‘ zum Leuchtmittel an einen der „O“ Ausgänge
Die Url funktioniert nicht mehr
Bei mir schon
Kannst aber auch selber oben in Anschlussdiagramme schauen
Das ist nicht möglich in der Shelly App 🤗
und Willkommen im Forum
Vieleicht hat es ja jemand geschafft und schreibt wie es geht
Im zweiten Beitrag steht das schon völlig Richtig 👍
gar nicht du kannst kein Fremdprodukt in die App einbinden.
Was würdet ihr empfehlen zur Messung
Homeassistant im eigenem Netzwerk betreiben 👌
Die Fritz!Dect funktionieren super dort (laut Test auch einer der genausten)
Wo finde ich die Beta Version zum Download
Gar nicht 🤪
WebUI aufrufen dann Beta installieren