Und hier noch mal meiner mit 230V Versorgungsspannung des Plus Shelly mit 230V
Ohne Übergeordnetes System wäre er „nutzlos“
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Und hier noch mal meiner mit 230V Versorgungsspannung des Plus Shelly mit 230V
Ohne Übergeordnetes System wäre er „nutzlos“
Guten Morgen,
Wie Rolf schon schrieb, ist alles nicht ganz so …… Plug and Play
Im Forum gibt es genügend Beispiele 😎
Ich habe diesen:
https://botland.de/feuchtigkeitss…4422383442.html
Vom Prinzip betreibe ich genau einen so an einem Plus AddOn
Und da ich an diesem verbundenen Shelly Plus etwas mit 230V über sein Relais schalten möchte (wie bei Dir) muss ich leben mit dem zappelden Werten. Bzw. ziehe ich das mit einer Glättung in Homeassistant gerade.
Betreibst du den Shelly Plus mit 12V oder 24V DC würde es gehen über die Shelly App mit Szenen oder HTTP Request.
Mein zweiter ist an einem Uni mit Versorgungsspannung 12V DC und den Bodenfeuchtesensor dann über einen Spannungswandler dann an 7V. Range ist etwas höher und kein großes zappeln
Vielleicht kommt ja noch ein Bluetooth Sensor, sieht aus als ob das kommt. Aber wahrscheinlich nicht von Shelly.
In Homeassistant wäre er dann aber verwendbar.
Was zeigt er an (trocken) und was zeigt er an wenn du ihn in ein Schnapsglas mit Wasser tust?
Messbereich an VCC ist nicht sehr Groß
Trocken ca. 2,5V
Nass ca. 1,8V
Und wenn du den Shelly Plus mit 230V betreibst wird das auch zappelig
Aber hier im Forum gibt es dazu genug in der Suche
Hast du mal einen Bestell-Link, glaube es gibt verschiedene Varianten 😎
Edit: Enthält einen integrierten Spannungsregler, der ihm einen Betriebsspannungsbereich von 3,3 ~ 5,5 V gibt
Ohhhhhhh 😳
Erst mal herzlich Willkommen im Forum 🤗
Die Suche im Forum könnte dir hier sehr helfen.
Siehe auch Seitenweise ….
Es gibt mehrere Cloudserver und helfen kann nur der Betreiber/Hersteller über ein Ticket
https://allterco.freshdesk.com/de/support/home
Aber zum austauschen wäre jetzt aber dein Cloud Server interessant?
Gruß
Welchen genau hast du denn Bestellt?
Habe selber 2 ähnliche im Einsatz bei mir (einer am Plus Addon und einer am UNI)
Verkabelung wäre ja ok im Video, hast du denn die neuste FW auf dem Plus Shelly?
Kleiner Tip da mich die % gestört hatte, Du kannst ihn beim Einbinden auch als Voltmeter einbinden.
Hast du noch etwas am Addon?
Kannst ja mal ein zwei Bilder einfügen
Und, willkommen im Forum 🤗
Dann bitte kein „Haas“ verwenden 🥴
Mit der Hauseigenen Integration funktioniert alles
Ein oder Zwei Plus in HomeAssistant für Bluetooth aktivieren dann landet ein Script auf den Shellys. 🤗 dann erscheinen die BLU nach einem Klick in HomeAssistant 👍
Homeassistant und dann Grafana??
Ist das nicht ein wenig doppelt gemoppelt ?
Was sagt das Diagramm direkt in Homeassistant?
Wie ist die RSSI vom Plus?
Welche Hardware verwendest Du?
Was sagten die Werte direkt in der WebUI vom Plus?
Vielleicht auch Cloud Diagramm?
FW vom Plus und Version vom Plus (hier gibt es eine Beta v 1.0.0, schon versucht)
Edit: willkommen im Forum 🤗
Habe jetzt Version 1.07 installiert
Ich habe heute auch beide BLU auf diese Version geupdatet 😏
Und auch bei mir geben beide keine Rückmeldung mehr in die App.
Auch ein komplettes reset über die „Shelly BLE Debug“ an einem BLU und das entfernen aus der „Shelly Smart Control“ App mit neu hinzufügen half nicht.
In Homeassistant laufen beide weiterhin, also wird auch das steuern über Script weiterhin funktionieren
Gruß
Hallo, ich habe mal an einen den Beacon-Mode aktiviert
Da ich hauptsächlich Homeassistant verwende habe ich da ein wenig suchen müssen
Einen Tag habe ich mir beide BLU mal in Homeassistant angesehen
Der mit aktivierten Beacon-Mode geht nicht mehr schlafen und sendet fleißig seine Sensoren
der ohne Beacon-Mode geht nach ca. 10 min schlafen und die Sensoren sind inaktiv
Jetzt habe ich aber in Homeassistant eine Möglichkeit gefunden ihn als device_tracker zu aktivieren
Ist aber ganz frisch, daher kann ich noch nicht weiteres zur Zuverlässigkeit sagen.
kurze runde ums Haus war OK
muss aber bestimmt noch die Scan Zeit anpassen
Gruß Andreas
Ist ok
Mach trotzdem mal genau das hier im Beitrag #32
Shelly Button 1 ist nicht Shelly BLU 😉
Na fast gleich 🤗
Mach wie du denkst 🤗
Ich habe alle zusammen angeschlossen und dann meist verbaut 😎
Ich lasse sie auch erst für längere Zeit an einem Platz und passe sie dann auch mit dem Offset an, auch mit einem meiner Referenz Sensor
Wenn du sie einzel hintereinander anmeldest gewinnt der erste 🤗
Wo ist denn jetzt deine Frage? 😉
Gruß
Ja, hier
und hier der etwas längere „Nachtlicht“
Hallo und willkommen im Forum
Habe immer noch keinen Plus Plug ☺️
Mit einem übergeordnetes System bestimmt möglich
Und bestimmt auch über HTTP Request
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Devices/ShellyPlusPlugS/
Und natürlich auch über die Scripting Funktion