Würdest du uns noch verraten um welchen Art Sensor es geht der am AddOn angeschlossen ist?
Und hast du diesen schon länger beobachtest, also wie die Werte sich wie verändern?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Würdest du uns noch verraten um welchen Art Sensor es geht der am AddOn angeschlossen ist?
Und hast du diesen schon länger beobachtest, also wie die Werte sich wie verändern?
Na dann schau die mal die Aktion in der WebUi des Shelly an
In Verbindung mit einem HTTP Request sieht es gar nicht so schlecht aus 😉
Und die HTTP Request des 2PM
Findest du im Lexikon
damit nicht jede Wolke eine Reaktion des Shelly’s hervorruft.
Eine gute Möglichkeit wäre ein übergeordnetes internes System wie Homeassistant.
Hier gehen auch ohne Probleme mehrere Bedingungen, Schwellwert und Counter.
Nur mal so als Anregung
Gruß
Wenn du ihn nicht in einer Cloud aktiviert hast dann jemand anders.
Wo hast du ihn den gekauft?
Fall 2: Dann musst du ein Ticket erstellen
Geht wohl sehr zügig (ist aber Ostern)
Shelly reboot und Seite im Browser neu laden
Kannst du mal bitte IP/status im Browser eingeben und das Ergebnis hier posten?
Ist über die standart IP erreichbar
Was meinst du damit? Über sein eigenes AP?
Wie bzw. mit welchen Einstellungen versuchst du „fixe ID“
Und welche FW hat er?
Screenshots wären toll 🤗
Home Assistant erkennt keinen neuen Device
Aber noch mal zur Glaskugel 🙄 du schreibst „keine neuen“ in HA
Hast du mehrere? Device ist auch deine FB, die müsste dort auch erscheinen.
Dürfen die Geräte in der FB untereinander kommunizieren?
Auf was läuft dein HA, welche Version HA ….. vielleicht noch …….. etwas mehr Info??
ist ja wie Ostereier suchen?
Outbound websocket
Screenshot ist ein Gen2, also der pro 3EM 👍
Outbound websocket für HA ist falsch
Aber bei MQTT bin ich raus 😎 geht alles auch wunderbar ohne 😉
Hast du das mal kontrolliert in der „alten“ App?
Könnte ja ein Fehler in der neuen App (Status Beta) liegen.
Verändern sich die Daten in der WebUi (ip Shelly im Browser)
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
beide Fragen kann du über ein Ticket beim Hersteller erfragen.
https://support.shelly.cloud/de/support/home
Frage ist aber eher warum und wann? Ist zusätzlich noch eine Sicherung gekommen?
Wurde der Wandler kontrolliert bevor einfach ein Ersatz Shelly Plug S verwendet wurde?
Wo war er im Einsatz? Innenbereich
Und meine Meinung zum Thema BKW und „Schaltaktor mit Messfunktion“ : gehört dort nicht hin.
Bessere Wahl ist ein Shelly EM
Dir auch schöne Ostern
Hallo Tharus
Herzlich willkommen im Forum
Ein wenig Infos musst Du aber noch bringen 😉
So eine große Glaskugel haben wir nicht 🤗
Gruß
Ok, es gibt ja noch andere „einfache Ohmsche Lasten“ wie eine Glühlampe?
dass dan der Plug S nicht so gut geeignet
Es gibt hier mehrere Einträge im Forum mit zu hohen Anzeigen bei Plug S.
Hast du noch andere Plug S bei dir? Und vielleicht auch eine schöne alte Glühlampe als Referenz zum ermitteln?
Ticket ist natürlich auch noch eine Möglichkeit.
Gibt es noch eine Ältere Firmware die die Option der Consumption Correction enthält? Und sollte ich die mal versuchen?
Das gab es in keiner FW für den Plus 1PM
Das HA direkt auf die SSD vom NUK zu flashen geht nicht. SSD wird dann nicht erkannt.
Ich tippe, dafür müsstest du die SSD aus dem NUK entnehmen und an ein USB Adapter anschließen.
Dann Flashen und wieder zurück bauen 😉
Umbenennen in xxx.zip
Hast du es mal versucht? Stand schon weiter oben 😉
Edit: #6 von Stefan