Deine Frage zu deiner Neuen Automation verstehe ich jetzt nicht wirklich 😎
Du hast ja schon einen Trigger.
Erklär doch noch mal genau was du brauchst?
Tippe mal auf einen neuen Sensor den du gerne hättest zum Auslösen?
z.B so etwas:
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Deine Frage zu deiner Neuen Automation verstehe ich jetzt nicht wirklich 😎
Du hast ja schon einen Trigger.
Erklär doch noch mal genau was du brauchst?
Tippe mal auf einen neuen Sensor den du gerne hättest zum Auslösen?
z.B so etwas:
Also über Szenen oder Aktion geht nur Leistung in W
Mit übergeordnetes System (Homeassistant) würde Energie in Wh gehen
Script ???
Und bitte noch mal an einem praktischen Beispiel was du in 5kWh schalten möchtest? 🤗
Hallo und willkommen im Forum.
Du möchtest jetzt nicht aber 5kW an einem Shelly Plus PM schalten? 😎😉
Dafür ist er nicht ausgelegt.
Vom Prinzip gibt es mehrere Möglichkeiten Shellys mit Auslöser Verbrauch zu schalten.
Szenen, Auktionen, übergeordnete Systeme, Skripte usw.
Also besser mal genau beschreiben was du wie schalten möchtest 🤗
Edit : (Danke thgoebel , vertippelt 😉🤗👍)
Einheiten:
kWh => Energie
kW => Leistung
Kannst du das mal in einem Screenshot erklären😉
Weiß jetzt nicht wo das Problem ist, und was hat das mit dem plus AddOn zu tun?
Das ist bei mir die „alte“ App
FW 1.0.0 Beta 2
Und bitte die neue Shelly Smart Control verwenden.
Die „alte“ zeigt mir keine Daten im Diagramm 😎
Ne, das ist kein Button
Fing mit Zitat von dir an,
Also N/A %
Ich würde viel machen, aber ohne Abstand bestimmt nicht.
Aber kannst du ja versuchen, aber dann erst mal oft nach der Temperatur schauen!
Was möchtest du denn da schalten?
N/A %
Das ist nicht gut.
Verkabelung noch mal kontrollieren/nachziehen (Stromlos!)
Welche FW?
Vielleicht noch einmal den Sensor aus der WebUI entfernen, neu Booten und neu einbinden
Vielleicht macht der Shelly einen Neustart ?
Was ist denn am SW angeschlossen
Bitte mal IP/status im Browser eingeben und das Ergebnis hier posten (IP des Shelly)
Was siehst du denn bei Rollo 1?
Ich habe auch kein 2.5 im shutter Modus 😎
Mach mal bitte ein Screenshot
"Schlüsselfindemodus" funktioniert bei mir wirklich nur wenn Beacon aktiv ist
Der funktioniert an meinem zweiten auch ohne 🤗
Und Beacon Modus alle 8sec, jedenfalls nicht an Homeassistant
Musste dort „consider_home: 360“ also 6min eingestellt damit er wirklich daheim bleibt
Guten Morgen, ich verwende die Szenen in der App nicht 😉
Aber das sollte doch gehen:
Auslöser ist dein Raum A
Aktion wären die anderen Räume
Und aktive Zeit
So könnten die plus I4 dann in einem Gehäuse aussehen.
Steuerung (koppeln) dann über so genannte Webhooks mit HTTP Request im I4, Vorteil, direkt in deinem Netzwerk ohne den Umweg über die Cloud (Internet)
Guten Morgen und willkommen im Forum.
Genau den Button 1 verwende ich leider nicht 🤗 fast alles von Shelly verwende ich aber.
Auch viele Anwendungen um einen Shelly durch einen anderen zu steuern oder über Homeassistant.
Hier gibt es keine merkbare Verzögerung der Schaltaktionen.
Neuste sind zwei Shelly BLU, auch bei diesen habe ich keine merkbare Verzögerung.
Ich verwende auch zwei Plus I4 für Schaltaktionen mit dem 4 Fach Taster von Shelly in einem Portalen Gehäuse.
Den kannst du natürlich anstelle einer Steckdose verbauen.
Einfach mal stöbern im Shelly Shop
Gruß
sondern 192.168.33.2
Das ist die IP die du vom Shelly bekommen hast, total egal.
Wie Lötauge geschrieben hat, Mobile Daten am Handy aus, verbinden in sein AP und dann im Browser die „192.168.33.1“ aufrufen. Dann bist du auf seiner WebUI.
SSID und Passwort des WLAN eingeben (nicht das Passwort der FB!)
Du hättest dir das aber ersparen können, wenn du in der neuen FB die gleiche SSID und das gleiche Passwort genommen hättest 😉
Auf jedenfall wird der Shelly EM sauber übermittelt an einem BKW in Homeassistant.
Wenn ich große lange Weile habe, kann ich ja mal ein Plug S dazwischen hängen (sind aber eigentlich alle verbaut) 😎
unbedingt an unterschiedlichen Phasen angeschlossen werden?
Nein, muss du nicht.
Alle gemessene Messdaten, z.B. Download der Daten beginnt dann halt neu.
Hat aber nichts mit den Messdaten der Shelly Cloud zu tun, diese musst Du über ein Ticket beim Betreiber erbitten 🤗