Dann sind wir ja schon mal ein Stück weiter 😏
Jetzt wäre interessant warum er das gemacht hat?
Was ist angeschlossen?
Welchen Rssi wert hat er?
FW Version?
Sofortmaßnahme ist natürlich default OFF
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Dann sind wir ja schon mal ein Stück weiter 😏
Jetzt wäre interessant warum er das gemacht hat?
Was ist angeschlossen?
Welchen Rssi wert hat er?
FW Version?
Sofortmaßnahme ist natürlich default OFF
Willkommen im Forum,
Der Shelly 2.5 hat den sogenannten Cover Mode
(Sender Seite ist nur mit eingezeichnet
Edit: und wieder mal ein wenig zu langsam 🤗👍
Auch interessant ist fast ganz unten beim GetStatus die
"uptime" : 478539
Meiner z.B. ist jetzt ca. 133 Stunden online bzw. ca. 5 1/2 Tage online
Hier sieht du auch schön ob er rebootet wurde
Ich habe das Gefühl, dass der Shelly 3EM zB erst den Verbrauch ermittelt und dann ein paar Sekunden später den Ertrag und ich dadurch einmal mehr Verbrauch und einmal mehr Ertrag berechne
Was mein 3EM hier berechnet oder nicht, spielt bei mir keine Rolle da ich lediglich die 3 Powersensoren für alle Berechnungen verwende.
Diese Herangehensweisen verstehe ich auch, und mache lieber einen Schritt mehr als erforderlich.
Grafen auf Basis von den erstellten Energy Sensoren außerhalb Range 1h gabs bei mir nur zum verstehen und kontrollieren der Berechnungen
Eigentlich interessiert mich bei diesen Energy Sensoren
- Tages Verbrauch Haus
- Tages Netzbezug
- Tages Solarertrag
- Tages Solarverbrauch
- Tages Solar Netzeinspeisung
Meist schaue ich mir das auch nur in der Übersicht an
custom:power-wheel-card
Und natürlich meine beiden Zählerstände 1.8.0 und 2.8.0
Hier gibt es ein wunderbares Forum von Homeassistant (kennst du ja bestimmt auch schon)
https://community.home-assistant.io
Hier wird dir mit Sicherheit auch schnell geholfen 🤗
weil man ja aktuell keinen Wert hat, den man im Energie-Dashboard verwenden kann, weil der Shelly 3EM nicht saldiert
Du hast ja neue „saldierende“ Sensoren gebastelt, diese in das Energie Board
Ich habe auch keinen meiner Sensoren vom 3EM direkt im Energy Board, hier sind nur neue berechnete Energy Sensoren aus Berechnungen der Power Sensoren.
Den Rest aus deinem Beitrag #130 musste ich nicht anwenden
Verwende aber auch nicht deinen Code aus #128, es gibt ja gefühlt 100 Möglichkeiten das aufzusetzen
Und diese Variante kenne ich noch nicht und werde mich damit auch nicht auseinander Setzen.
Bei deinem Energy Sensor würde ich mir erst mal genauer die Powersensoren ansehen.
Das wäre ja auch eine endliche Aufgabe und sollte schnell erledigt sein 😎
Oder du bekommst den vollen Umfang der möglichen Sensoren halt nicht.
früher oder später wechselst du eh 🤔
Schau mal hier
https://www.home-assistant.io/integrations/utility_meter/
Oder nehme sie in das Energy Board mit auf
Auf einem Shelly GEN2, also plus oder pro Serie.
Das ist Script im Shelly
Und mal bitte das Ergebnis posten 🤗
Hast du mal Szenen in der Cloud erstellt?
Manchmal werden diese nicht richtig gelöscht 😎
Hallo Rolf,
Zoom Zoom
Gleich Grün 😎👍
Ich sag jetzt mal ja, welchen genau meinst du denn?
Gib ihn mal hier ein
Warum?
Turnen lauter fremde Leute in deiner SSID rum? 🤗
Aber lass, ist ein anderes Thema
Gruß
smarte Geschirrspülmaschine
dann kannst du dir eine weitere Aktion anlegen und eine Nachricht versenden.
Und im log sollt sie auch erscheinen
Das weiß ich nicht 😳
wofür wird das benötigt?
Aber das muss jeder selber müssen, ich habe keinen Grund das einzusetzen
Schaltbefehle direkt im Shelly als HTTP Requests ?
Das ist doch schon wieder das mit „Restrict Login“
Mach mal aus 😉
Ohne Internet bedeutet aber nicht das der Router aus ist 😎
Das sind zwei verschiedene Dinge!
Wenn er nur kein Internetzugang hat, sollten doch Http Request schnell reagieren.
Router aus, wäre nicht „Smart“