Hallo Michael,
warum verwendest du nicht den Gen1 Befehl?
Der geht doch auch bei den Gen2 🤗
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo Michael,
warum verwendest du nicht den Gen1 Befehl?
Der geht doch auch bei den Gen2 🤗
Vielleicht schreibst du ja mal was angeschlossen ist?
Scheint ja ein Geheimnis zu sein 🤗
Und bei welcher Belastung reden wir so?
in der App
in welcher der Beiden Apps?
Hallo @De kat
Mache das indirekt mit Homeassistant, hier wird teilweise bei mir auch gezählt bzw unterschieden wer Ausgelöst hat.
Und ihr beide, du und ostfriese seit ja hier Experten zum Thema „Script“ 👍
Ich persönlich hätte aber gerne etwas im Einsatz was ich zu 70% verstehe, war ja auch nur eine Anmerkung 🤗
Gruß Andreas
Wie soll ein Script denn bitte mehr als „Schalter An/Aus“ erkennen?
Ich bevorzuge Lösungen die ich Händeln kann, dazu gehört bei mir nicht Script 🤔
Scripts benutze ich, kann auch kleine Änderungen, aber das war’s dann.
Bei mir läuft aber auch ein übergeordnetes System „Homeassistant“ und das kann ich ganz gut 👍
Gruß Andreas
Sehr schön 👍
Momentan nur an einem Plus 1PM mit Bodenfeuchtesensor und 5x DS18B20
Getestet habe ich die DHTxx an Plus 1, Plus 1PM und Plus 2PM und an Versorgungsspannung 230V, 24V und 12V (Grund suche AM2320 😎)
Ich sage nur meine DHT22 am plus AddOn gehen nicht 🤔
(DHT21) AM2301 oder AM2320 funktionieren bei mir 😉
Toggle geht nicht in Verbindung mit Timer 😉😎
Nimmst du einen Taster, kommen die beiden ersten auf Short
Und dein letzter, den würde ich auf Long packen, dann aber ohne Zeitverzögerung und dann als „toggle“
Vorteil, du kannst immer An und Aus schalten ohne das die ersten beiden greifen
Schaltet der Schalter nach z.B. 5 min aus - Ausgang auch aus.
Letzte wäre dieser Wunsch von Dir
WebUi des Shelly aufrufen
In den Aktion kannst du Zeiten einrichten
Du brauchst also 2 Aktionen
Bei der zweiten dann HTTP request mit 15 min on
Siehe hier:
https://shelly-forum.com/lexikon/index.…-shelly-plus-1/
für deinen letzten benötigst du einen Taster (kein Schalter)
Den kannst du dann auf Longpush setzen
Das ist doch aber dejavue ☺️
War doch gefühlt erst vor 14 Tagen im Forum, da war es sogar 3 Stufig 🤗
Gruß
Hier:
Ich kann dir bei deiner Logik nicht helfen.
Bei mir ist das Prinzip immer gleich
1 Auslöser => im Normalfall eine
2 Bedingungen => müssen erfüllt sein (meist bei mir alle)
3 Aktionen => 1 und 2 sind erfüllt => Ausführen (An)
Und zum Ausschalten nehme ich eine neue Automation (meist Grund der Namensgebung)
Oben sehe ich von dir nur Aktionen
Das Option 1 und 2 habe ich noch nicht verwendet in einer Aktion.
Wenn alle ausgeführt werden sollen dann schreibe sie doch hintereinander als neue Aktion.
Beispiel:
Also im Diagramm siehst du ja schon gut die Aktualisierung von ca. 1min.
Mehr geht wohl nicht, also reicht dann auch scan_interval:60 ??
Da ich kein Motion 2 habe stellt sich mir die Frage nach dem eigentlichen Sensor in Homeassistant über seine Integration?
Ich bin kein Experte 😎
Ich baue selten direkt die tempate ein, eher baue ich vorher einen eigenen Sensor.
Aber das ist meine Macke
Beim übernehmen des Code fällt mir erst mal auf das gar kein Auslöser und keine Bedingung vorhanden ist.
Nur Aktionen
Und das um die Uhrzeit!
Langschläfer 😉🤗
Schön das der Grundansatz erst mal funktioniert 👍
Ist der Schwellwert denn in der Zeit erneut erreicht wurde?
Screenshots könnten helfen 🤗
Auch mal Verlauf der Lux Werte, tippe mal das die Smart Control App das auch zeigt?
Habe natürlich keinen Motion 2 zum Testen hier, er sendet aber nicht dauerhaft die Werte (Batterie betrieben)
Spielt hier noch ein übergeordnetes System mit?