Hast du deinen HTTP Request mal im Browser getestet?
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
5m ist gar kein Problem
Ich verwende normalerweise „
NYM-J 3x1,5mm²Edit: dieses „Lapp 0028303 LiYY Steuerleitung 3x0,25 mm²
Kabel“ zu Verlängerung.
An einem UNI gehen aber auch 5xDS18B20.
Gruß
-
Na das einfachste wären keine Sonderzeichen in der SSID und auch keine im Passwort 😉
-
Was machst du mit MQTT?
Schalte das mal provisorisch an einem mit Problemen AUS
Welchen Router mit welchen Repeatern (LAN Bridge oder WLAN Bridge)?
-
Jetzt sind wir wieder bei den Problem mit den Reboots 😉
Beitrag von Heute #21 => Reboot vor ca. 8 1/2 std.
Beitrag von gestern #20 => Reboot vor ca. 4 1/2 std.
Der der seine Kalibrierung nicht verloren hatte ( #20)
Uptime ca. 38 std.
Frage ist also: warum Rebooten deine?
-
Vorletzter Beitrag #26 ist aus 09/2021 😎
Habe gelesen das Homeassistant das kann, aber auch nur mit Umwegen
-
Oder kann ich darüber generell die Werte auslesen und dann über z.b. über iobroker steuern,
Natürlich kannst du das, mache ich mit Homeassistant
-
-
Hallo und herzliche willkommen im Forum.
Im Diagramm kann du die Energy „Wh“ sehen.
Für die Power „W“ als Diagramm benötigst du ein übergeordnetes System.
Und, warum benutzen viele ein Schaltaktor mit Messfunktion für ein BKW 🙄
Dafür gibt es ein Shelly EM
-
-
-
-
Auffällig ist auch das bei den Entitäten andere Bezeichnungen stehen. Energy bzw Energy switch 0 energy.
Das macht HA eigentlich nicht, kannst aber doch einfach umbenennen
-
Der eigentliche Energy Sensor beginnt von null wenn ein Shelly 1PM oder auch Plug S wenn er vom Strom getrennt wird.
Eingebunden im Energie Dashboard allerdings nicht!
Oder erstelle noch einen Helfer als Verbrauchszähler, dann wird weiter gezählt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Geht natürlich auch in YAML (mit Offset)
-
Hört sich nach einem übergeordnetes System an.
bei deinem 1 Beispiel eine zweite Automation wenn schon an geschaltet wurde.
Script geht ja beim Gen1 3EM nicht.
Und herzlich willkommen im Forum
-
Homeassistant realisieren
Da Homeassistant deine Doorbird unterstützt sieht das gut aus
https://www.home-assistant.io/integrations/doorbird
Shellys gehen in Homeassistant natürlich komplett 🤗
-
-
_ ein Sonderzeichen?
Ja
Benutzt du DHCP? Oder feste IP in den Shellys?
Frage war ja auch das die Uhrzeit so total falsch war
-
-
In der App ist es dann offline und auch in der Netzwerkübersicht des Routers sehe ich es nicht mehr
Das ist unlogisch, interne ip muss immer funktionieren!
Deine Uhrzeiten sind nicht gleich?
SSID mit Sonderzeichen? WLAN pass mit Sonderzeichen?