In der neuen App kann man sogar die Temperatur Werte als csv herunter laden, leider nur ein Wert pro Stunde für min und max. Also wie im Diagramm
Beiträge von apreick
-
-
Aber noch mal zu meinen Beobachtungen am Plus AddOn mit Versorgungsspannung 230V
Betroffen sind DHT21 (AM2301) an Data und Regensensor/Bodenfeuchte an AnalogIn.
Bisher aber nicht DS18B20 bei mir.
(DHT22 laufen mit keiner Versorgungsspannung)
Auch hier noch ein wenig Lesestoff
BeitragRE: Temperatur und Feuchtigkeit für addon
Löblich 👌
Ein AM2320 ist jetzt zum Einmessen an einem UNI 😎
In Homeassistant würde ich dir diese empfehlen:
(Quelltext, 6 Zeilen)
apreick27. Februar 2023 um 16:54 -
auch mit 12 oder 24V
Ausbaufähig 🤗
Steht auch auf dem Beipackzettel, im Beispiel eines Plus 1 => Ja
Siehe auch Anschlussschemen hier im Forum
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Ich verwende immer diese:
AZDelivery DS18B20 digitaler Edelstahl Temperatursensor Temperaturfühler
Hatte noch nicht einen Ausfall.
Deine kenne ich nicht, sorry
-
zwei Shelly 1. Generation mit AddOn
Naja, sind bei mir bestimmt mehr als 30 🤗
Bei den Gen1 am AddOn gibt es dieses Problem nicht bei einer Versorgungsspannung des Shelly mit 230V.
Mein einiger Bodebfeuchtesensor an einem Plus AddOn an Versorgungsspannung des Shelly mit 230V läuft am Analogen Eingang darf seinen Dienst weiter verrichten => aber nur weil Homeassistant das glättet!
Also nicht brauchbar über die Shelly Cloud
An 12V oder 24V Versorgungsspannung würde meiner ohne Probleme sauber funktionieren
-
Ja, hat sich bei mir auch nicht geändert 😎
Zuletzt hatte ich ein Regensensor an einem Plus AddOn am Analogen Eingang.
Zappelt mit Versorgungsspannung des Shelly mit 230V, mit 24V DC war Ruhe.
Allerdings habe ich diese Sprünge noch nicht an einem DS18B20 gesehen (läuft einer so mit 230V und 5x DS18B20 und alles OK)
Lesestoff wäre hier von thgoebel 🤗👍
ThemaStörspannungen bei der Stromversorgung des Shelly plus Add-On (Vcc, Vref)
apreick berichtet hier
RE: Feuchtigkeitssensor (Soil Moisture Sensor) 230V AC vs 24V DC von "zappelnden" Meßwerten, wenn das Shelly plus Add-On mit Netzspannung versorgt wird.
Dies ist Gegenstand einer Untersuchung: Betrieben wurde ein Shelly plus 1 (a) mit 24V DC und (b) mit Netzspannung. Ein "plus" Add-On war aufgesteckt; an den Klemmen Vcc und Vref wurde die Spannung gegen Klemme GND oszillografiert.
Vcc, 3,4V
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung thgoebel5. März 2023 um 13:07 Welche DS18B20 hast du im Einsatz? Und sauber angeschlossen?
-
Guten Morgen Pantii
Stefan hat dir ja schon vorgeschlagen ein übergeordnetes System zu verwenden 🤗
Das macht vieles einfacher und das wird ja nicht dein letztes Projekt von dir sein?
-
Wir helfen auch gerne 🤗
Danke für deine Rückmeldung 👍
-
Du kannst doch Namen für die Sensoren vergeben
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Reihenfolge? Wenn du alle abmeldest und nach und nach einen wieder anbindest (mit Neustart dazwischen) sollte er doch der reihe nach ab 100 bis 104 neu vergeben?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
Da ich keinen als Shutter habe 😎 kannst du dir ja mal die neue App ansehen ob das hier so angezeigt wird.
Change Request kannst du ja auch einreichen, aber bestimmt nicht mehr für die alte App
-
"Bedingung hinzufügen"
- auslöserbasiert
Du bist doch schon richtig unterwegs😉
Szene im gleichen Raum wo der Plus mit AddOn ist, dann kommen die Temperaturen (siehe Screenshot von mir)
Voraussetzung ist natürlich das die Cloud aktiv ist am Plus.
Im Zweifel mal Screenshots machen und hier zeigen
-
Guten Morgen,
ich habe hier klein angefangen und hatte hier einige Plug S und 1PM um meine Hauptverbraucher zu tracken.
Um einen ungefähren Offset Wert zu erhalten habe ich min 1x am Tag meinen Zählerstand an meinem alten schönen Stromzähler abgelesen (keinen digitalen)
Und in der Zeit kam ich schon sehr dicht an den tatsächlichen Verbrauch in HA heran.
Durch ein BKW wurde der Stromzähler (Smart Meters) getauscht und gleichzeitig ein 3EM verbaut.
Auch hier habe ich die Daten vom Zähler und HA täglich abgelesen. Der Smart Meters (auch Deiner) zeigt dir beide Richtungen im Display an (1.8.0 und 2.8.0). Daher kannst du das ohne Probleme kontrollieren.
Meinen habe ich zusätzlich später noch freischalten lassen, dann kommen alle Daten im Display (z.B. Power)
Also wenn du mal eine Woche jeden Tag eine kleine Excel fütterst mit den Energy Daten (Verbrauch, Einspeisung) aus 3EM, Fronius (ist natürlich nur Erzeugung) und deinem Stromzählers 😉
Dann bist du schlauer welcher vielleicht nicht stimmt.
Vielleicht kannst du deinen digitalen Smart Meters noch freischalten lassen, dann kannst du in Echtzeit die Power ablesen
-
Wo brauche ich Power in W?
Zurück auf los zu deinem ersten Beitrag hier:
Letzter Screenshot des 3EM ! Die WebUI zeigt Power in kW
BeitragRE: Shelly 3EM nicht geeignet für PV-Anlagen mit Eigenverbrauch
Hi!
Ich klink mich hier mal ein. Hab ebenfall den Shelly EM3, und habe eine 14,4kWp PV am Dach. Bei sehr sonnigem Wetter ist es nun aber so, dass der EM3 mir mehr eingespeiste Energie anzeigt, als der Wechselrichter mir produzierte Menge mitteilt. Das resultiert dann in folgendem Problem:
Der gestrige Tag:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Kann natürlich nicht sein, das wir keine Energie verbauchen, alleine die Grundlast…masked__rider23. April 2023 um 11:12 Und hier bist du nur auf der Power Ebene in diesem Eintrag
-
Was sagt denn dein Stromzähler dazu? Der muss dir doch auch alles (beide Richtungen) anzeigen können.
-
Ok, ist mir nur gerade so aufgefallen 😉
Jetzt aber:
Du misst doch nicht direkt mit dem 3EM die „Einspeisung“ der PV Anlage.
Summe aller Power Sensoren werden erst negativ wenn dein Grundbedarf abgedeckt ist.
Und für die PV Anlage verwendest du für die Berechnung den Energy Sensor des Fronius????
abgesehen das hier schon wieder ein Energy Sensor in kWh herangezogen wird um eigentlich Power in W zu berechnen, ist hier eine berechtigte Frage? Laufen diese beiden unterschiedlichen Sensoren genau synchron im sec Takt?? glaube ich nicht!
Bei mir übernimmt das ein Shelly 3EM und ein Shelly EM und das passt gut zusammen.
-
Das ganze ist in HA nach folgendem Artikel einepflegt:
https://iamklaus.org/de/shelly-3em-…dierend-messen/Ich muss jetzt noch mal nachfragen mit welchem Aktor du die PV Anlage misst in HA?
Da ist jetzt aber bitte nicht ein Shelly Plug S in deiner Konfiguration?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
Hast du mal einen anderen Browser versucht?
TRV über DHCP eingebunden?
-
Hast du das ma mit einer Szene in der App versucht?
Bei mir sehe ich alle 5x DS18B20 als Auslöser.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Auch in der neuen App
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo und Herzlich willkommen im Forum,
Welche App? Neu oder die Alte
Zeige mal bitte ein Screenshot
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.