Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Versuch heute:

    - gleiche Glühfadenlampe

    - gleiche Fritz!Dect 210 an der gleichen Phase (nicht ineinander gesteckt)

    - Shelly Plus PM Mini Gen2 mit 1.5.1-beta2-g322cd2a

    An/Aus geht natürlich nicht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Fazit=> alles IO

    Versuch heute:

    - gleiche Glühfadenlampe

    - gleiche Fritz!Dect 210 an der gleichen Phase (nicht ineinander gesteckt)

    - Shelly Plug S (SHPLG-S) mit v1.14.0-gcb84623

    - 1 min An / 1 min Aus

    ACHTUNG der Shelly Plug S kann keine Volt messen/übermitteln


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier mal meine Reverenz von damals:

    die wiederhole ich mal nicht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Versuch heute:

    - gleiche Glühfadenlampe

    - gleiche Fritz!Dect 210 an der gleichen Phase (nicht ineinander gesteckt)

    - Shelly 1PM Mini Gen3 mit 1.5.1-beta2-g322cd2a

    - 1 min An / 1 min Aus


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Problem. Da die Herdplatten ja nur solange heizen bis die Wärme übertragen oder die Temperatur der jeweiligen Stufe erreicht ist

    so ist es natürlich auch bei mir (Ceran Kochfelder)

    hier mal das verhalten (gemessen 3EM)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In Homeassistant würde ich mit einem neue angelegten "delay Off" Sensor arbeiten, wie lange muss aber ermittelt werden.

    Bei einer kleinen Heizstufe können die Intervalle schon recht lang sein ;)

    Aber wenn Du alles hast, dann finden wir zusammen eine Lösung :thumbup:

    Also, ich hatte zum Testen einen mit ZHA verbunden. (Ist aber schon etwas her)

    Und ich hatte in Homeassistant damit die Thermostat Steuerung.

    Z2MQTT habe ich erst relativ neu, aber getestet habe ich es nicht

    BME280 ist bei der Luftdruckmessung so empfindlich, dass er sich bewegende Personen

    Habe ich gelesen 🤗 also mal geschaut

    Die RuuviTag sind ja auch sehr genau und auch schnell:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Und ja, passt genau zeitlich. Aber 🤔wie soll das Ausgewertet werden(ohne Fehlauslösung)

    Wusste aber nicht das man das sieht 👍

    Doch 🙈 ist die FW

    Einen habe ich vergessen auf der beta1 und den anderen ja gestern, der dritte ist noch auf der stable

    eindeutiger geht das nicht

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    alles mini
    Mein Pro3EM hat das aber nicht, der hat schöne Werte auch in der stable

    Sah gerade so komisch aus beim mini PM Gen2

    Siehe da => Firmware Update auf die 20250310-083220/1.5.1-beta2-g322cd2a

    Ist mir vorher nicht aufgefallen 😜


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Diese sehr flache Aktualisierung haben übrigens alle mit der 20241011-114503/1.4.4-g6d2a586 🙈

    Das ist ein Gen3

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Solch eine Excelübersicht hatte ich auch erstellt, so wie du Rolf

    Fast der gleiche Aufbau, zusätzlich hatte ich immer einen Fritz!Dect 210 an der gleichen Phase wie die Probanden um die Spannung zu überwachen/gegen zu rechnen.

    Und kam auch zu ungefähr deinen Ergebnissen

    Habe auch keinen Plus Plug (oder Gen3)

    Hatte heute mal einfach meinen Toaster zum Messen verwendet und einfach HA im Diagramm vom Verlauf genommen.

    Zu Anfang war der mini PM (Gen2) mit stable FW

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Dann ein Plug S (Gen1)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dann Fritz!Dect200

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Und dann noch mal der mini PM (Gen2) mit FW Beta 1.5.1 beta2

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Sieht jetzt nicht mehr so schön aus wie damals in meiner Excel

    Delta ca. 40W

    aber keine 150W wie bei micha06de

    Ich kenne diesen Sensor nicht ;)

    Warlich bin ich kein Fan von den Plus AddOn an einen Träger-Shelly der Gen2 (Plus)

    aber mit den DS18B20 (auch hier gibt es natürlich China-Böller, daher verwende ich ausschließlich welche von AZDelivery) funktionieren sie sehr gut.

    und ich habe mich wirklich beschäftigt mit diesem Thema

    hier mal ein UNI (Gen1) vs Plus AddOn (Plus 1PM) an meiner Fußbodenheizung im Badezimmer.

    Wasser ist auch ein schönes Medium

    UNI ist am Rücklauf und Plus AddOn am Vorlauf

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Alles Ungefiltert!

    bei dieser Auflösung fällt der UNI schon etwas auf (blau) wenn man genau hinsieht, zappelt (weil nicht so Aufgelöst)

    Heizung gerade wieder an geschaltet und für dich mal ein anderer Ausschnitt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    der rote ist der Plus AddOn, und der zappelt auch nicht so. Das ist aber keine Dämpfung, die FB Heizung war vorher aus! Es war eine einheitliche Temperatur in der FB Heizung

    Für mich liefert der DS18B20 an einem Plus AddOn sehr gute Werte

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt höre ich auch auf :)

    mögliche Einstellung habe ich dir gezeigt, dein "Referenz Sensor" kann und will ich nicht beurteilen.