Beiträge von apreick

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich habe nur gefährliches Halbwissen, aber ist das Getway und DNS der von der FRITZ!Box?

    Gib mal bitte das in deinem Browser ein, hier ist nur die Uhrzeit interessant

    Code
    http://192.168.101.31/rpc/Sys.GetStatus

    aber du schreist ja das er nur manchmal offline in der Cloud ist, daher kann der Fehler beim Cloudserver liegen

    Naja, das wichtigste Information fehlt 😉

    Und interne IP brauchst du nicht unkenntlich machen

    Hier meine Einstellung als Beispiel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Logge ich mich mit der IP Adresse in den Shelly ein, funktioniert das immer. Auch wenn er sich Offline meldet

    Erster Punkt aus dem Zitat:

    IP Adresse Shelly => WebUI

    Zweiter Punkt aus dem Zitat:

    Dein Offline => nicht erreichbar in der Cloud

    Hier könntest du ein Ticket erstellen mit der Angabe des Servers der Cloud

    Also in den Einstellungen der App unter Benutzereinstellung

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Um nicht die Cloud benutzen zu müssen wäre ein internes übergeordnetes System optimal (z.B. Homeassistant)

    Und natürlich besser die Verwendung eines Shelly EM (interner Speicher usw.)

    Ansonsten schreibst du ja das du schon was gesucht hattest 😉 also wäre dann noch deine Netzwerkumgebung interessant

    MQTT

    Guten Morgen,

    Ich benutze MQTT nicht, aber im Forum ließt man hier einiges 8)

    Fragen dazu kommen bestimmt.

    Und in Verbindung mit einem

    3 Bewegungsmelder

    am I4 kommen da nach einem Neustart innerhalb von 1 min schnell mal 5 Schaltbefehle an.

    Hatte sehr früh einen der ersten Plus I4 und er führte damals auch einen Werksresett nach einem reboot mit 5x Schalten durch

    Edit: Stefan war etwas schneller :)

    Am einfachsten wäre es am I4 mal MQTT zu deaktivieren, dann wäre es eindeutig?

    Na das erklärt ja einiges 8)

    und der Shelly Plus 1 hat Versorgungsspannung 230V

    habe an meinen mal kurz das Debug gestartet, so sollte es aussehen:

    Hier sieht man auch sehr schön die Sprünge an Analog In vom Bodenfeuchtesensor

    Aber die DS18B20 laufen gut

    Würde aber gerne die Shellys direkt kommunizieren lassen weil das schneller schaltet.

    Homeassistant schaltet bei mir genauso schnell wie Http Request zu einem anderen Shelly 😉

    Habe aber bei vielen natürlich die Http Request wenn über einen Taster mehrere andere Shellys geschaltet werden, muss ja nicht über HA laufen.