VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Balkonkraftwerk auf das Garagendach stellen und in die Garagensteckdose einstecken
Shelly EM verbauen
Der Akku wird mit einem Ladegerät, angeschlossen über ein Relais an einer normalen Steckdose, geladen
Hier sollte ein Shelly Plug ausreichen
Wieviel Leistung hat das Ladegerät?
WLAN Verbindung ist natürlich Voraussetzung 🤗
-
Größeres Nein über die Szenen,
Auswahl geht nur: Tastendruck
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Gute Frage 😉
Aktivieren kannst du ihn jetzt über die App
aber ob Szenen damit gehen? (Tippe mal auf ein kleines Nein)
-
Hallo,
irgendwie ist das Thema um die BLU total ruhig geworden 😎
- Shelly Smart Control App hat jetzt mehr oder weniger die Integration von Shelly BLE
- Aktuelle BLU FW ist momentan die v1.0.8
- Beacon Modus lief in Homeassistant mit der v1.0.7 so lala, zu oft kurz abwesend.
v1.0.8 läuft seit gestern ok, aber das ist noch zu kurz um zu sagen ob es zuverlässig läuft
-
Guten Morgen und willkommen im Forum 🤗
Ist ja schon ein größeres Projekt mit all diesen Sensoren, hast du schon etwas davon?
Und bei den ganzen Abläufen wirst du um ein übergeordnetes System wahrscheinlich nicht herum kommen😎
-
Ähhh, hier habe ich doch nix von Homeassistant geschrieben 🤗
Kurzfassung: übergeordnetes internes System mit sehr vielen Möglichkeiten zum Einbinden von vielen unterschiedlichen Herstellern 🤗
-
Ok, die heißen bei mir auch so 🤗
Hast du mal den aus #15 gemacht?
Gruß
-
Edit: Beitrag #28 lief parallel
8 Shelly direkt neben dem Router und unterschiedlich verliert der eine mal der andere
Ich, aber nur ich würde:
Alle 8 Shellys ausbauen und alle auf einem Tisch provisorisch nur mit Strom versorgen, natürlich an dem Alten Einbauort.
Mal schauen ob das Problem weiterhin besteht 😉 weil an seinem WLAN ist ja laut seiner Aussage alles OK
Ausgebaut werden müssten sie ja eh
Darf ich noch eine Frage stellen? Welchen Router verwendest Du
-
-
der Shelly hat in kürzester Zeit selbstständig wieder auf die offizielle zurück geflashed
Siehe meine frage im Beitrag #9 die nie beantwortet wurde
Beitrag
Spielt hier noch ein übergeordnetes System mit?
apreick
11. Juni 2023 um 09:53
Es gibt übergeordnete Systeme (MQTT; Iobroker) die in ihren Einstellungen selber wieder die finale FW installieren!
Und mit deiner Aussage:
das liegt nicht an meinem Wlan
Kann dir keiner mehr helfen 😎
Warum läuft mein kleiner Shelly Zoo reibungslos bei mir? (Siehe meine Signatur)
Jetzt aber genug dazu
Gruß Andreas
-
verlieren immer wieder die Wlan Verbindung
Habe mir den ganzen Beitrag noch mal durchgelesen, davon stand nicht wirklich was 😟
An der Stelle wäre natürlich deine Infrastruktur interessant?
nun über 2 Wochen erfolglosen Kontakt zum Support
Auch hiervon lese ich nichts 🙄
wäre meine Präferenz gewesen.
Was möchtest Du uns damit sagen?
Wir sind hier auch nicht der Hersteller, wir opfern unsere private Zeit um jeden zu helfen👍
Aber an der Stelle opfere ich keine sec. mehr, viel Erfolg noch
-
Bzw. besser diesen
http://192.168.178.xxx/rpc/Shelly.GetDeviceInfo?ident=true
und hier nur das bei alles posten
"batch":"2133-Yang" geht, oder geht nicht
-
Auch das wäre ein eindeutiger Fall für ein Ticket 👍
Kannst du trotzdem mal in allen Plus PM das abfragen:
192.168.178.xxx/rpc/Shelly.GetDeviceInfo
Modell ist hier interessant?
-
Hallo und willkommen im Forum
Für so etwas gibt es Schütze
z.B
„Heschen Haushalt AC Schütz, CT1-25, 2-polig zwei normal offen, AC 220V/230V Spulenspannung, 35mm DIN-Schienenaufnahme“
Stromloser Shelly macht erst mal gar nix 😉
Shelly bootet bei Versorgungsspannung neu und wenn er dann so eingestellt ist „Power on default: ON“ kann er wiederum den Schütz anziehen
Edit: Devil war ein Tick schneller ☺️
-
Na dann ist der Repeater im Modus WLAN Bridge zu weit entfernt von der FritzBox!
Modus LAN Bridge ist sowie die Bessere Lösung!
Trugschluss ist die Verbindung zum Shelly, die ist immer die gleiche😉 zum Repeater
Wenn der Repeater aber nix bekommt, dann nix
Hättest du aber schön in der Mesh Übersicht der FritzBox gesehen🤗
-
Willkommen im Forum
Ich bin ziemlich lange raus aus dem Thema HTTP Request und aktivieren/deaktivieren/umschreiben von Aktionen 🤗 aber habe ich damals gemacht. Mit Homeassistant war das aber nicht mehr nötig.
Wenn dein 2.5 auf detached umgestellt wird kann Du den BWM ja sagen wie lange ein Relais an sein soll.
Am Tester kannst du das Relais ein schalten und die andere Aktion deaktivieren (also BWM)
Und beim Taster aus dann wieder aktivieren
Altes Beispiel von mir, hier wird die Aktion komplett neu geschrieben (also nicht nur An/Aus)
"http://192.168.178.191/settings/actio…bled=false&urls[]=http://localhost/relay/0?turn=on%26timer=90"
Also nur aktivieren wäre:
"http://192.168.178.191/settings/actio…rl&enabled=true"
-
Schau mal in die HTTP Request für den 2.5
HTTP-Request Shelly 2.5
Den letzten Punkt
Steuerung mit Positionsvorgabe in %
Ob du im Covermode den detached Mode einstellen kannst weiß ich leider nicht
-
Ist hier auch wieder etwas durcheinander in diesem Beitrag
Ersteller: PlugS (Gen1)
Woidl: Plus PM (Gen2)
Für Woidl also hier mal schauen, vielleicht hilft die FW Beta4 1.0.0
Beitrag
Bei mir sind beide Shellys in einer Dose ca. 5m vom WR entfernt.
Das PM schaltet, das EM misst.
Nachdem ich jetzt auf das PM die Beta 4 Software drauf habe, passt es wieder.
Das Plus PM zeigt schon immer etwas weniger an.
22.06.2023
DTU 3,09 kWh
EM 3,09 kWh
Plus PM 2,99 kWh
tuonooli
23. Juni 2023 um 07:44
-
Na dann frage doch noch mal nach 🤗
-
Und den Zustand in Homeassistant und der Shelly App geht natürlich wahrscheinlich auch nicht 😉
Aber damit kann man bestimmt leben