Der Sender (I4) bekommt den HTTP Request
In diesem HTTP Request steht die IP Adresse des Empfängers (2.5)
Zum Testen des HTTP Request diesen einfach im Browser eingeben und absenden
Der Sender (I4) bekommt den HTTP Request
In diesem HTTP Request steht die IP Adresse des Empfängers (2.5)
Zum Testen des HTTP Request diesen einfach im Browser eingeben und absenden
Werden die nicht mehr produziert?
werden nicht mehr hergestellt 😎
Am besten immer gleich direkt nachsehen
https://www.shelly.cloud/de/products/shop#unfiltered
Auch betroffen sind unter anderem Shelly 1PM und das AddOn Gen1
Heute mit meinem Nachbarn die FW 1.0.5 aufgespielt, er hatte zum Glück ein Androide 😉
Meine beiden sind bei ca. 80% nach 1 Woche 😏
Kannst du mal einen Screenshot vom Diagramm zeigen? Bzw. genau was nicht geht.
Auf welchem Shelly Cloudserver bist du?
Der Plug S ist im Innenbereich verbaut?
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
Wie ist denn dein RSSI wert zum Router?
Ein Shelly EM wäre eh besser geeignet 😉
Nein es geht nicht.
Besser einen Shelly EM, der macht das auch richtig
Mit einem Übergeordneten System ist das natürlich auch möglich
Du kannst im Plus über die WebUI auf das Wolken Symbol klicken, dann wird dir der Cloudserver angezeigt.
Ändern kannst du ihn nicht, aber wenn dieser Server „spinnt“ wäre es interessant wenn mehrere diesen Melden
Meiner läuft gut, Beispiel : „shelly-30-eu.shelly.cloud“
lief bisher ohne problem
Was hast du denn vor 4Tagen gemacht?
Update Shelly?
Update Router/AP?
Und herzlich willkommen im Forum
Wann soll eigentlich die IOS Variante zum updaten kommen?
Im Zweifel in der WebUI (IP Shelly)
Habe gerade keinen im Einsatz mit Magnetkontakt aber Prinzip ist das das gleiche wie die Temp-Sensoren
Schau mal hier
Und herzlich willkommen im Forum
Die laufen gut 👍 (2.5)
Und sogar die Zicken (I3) 😊
Gibt es bei dir noch weitere Shellys?
Der DW und der RGBW2 sind beides Gen1, daher kein Script Möglichkeit .
Wenn Du einen Gen2 (Plus/Pro) hast, könnte dir jemand helfen einen Skript zu erstellen.
Geht bestimmt auch kompliziert mit den Gen1 😉 dann muss aber die Aktion über Http Request deaktiviert und wieder Aktiviert zu werden. Habe mich aber schon länger mehr damit beschäftigt, bin verwöhnt von Homeassistant
5x DS18B20
Oder
1x AMxx
Steht auch im Beipackzettel
Hallo und herzlich willkommen im Forum,
in seiner WebUI auf Tempsensor und dann Aktion anlegen
Guten Morgen,
ich stolpere hier ein wenig über die Event Typen beim Button1
gibt es 4? press, double_press, triple_press und long_press
oder 6? long_double und long_triple auch noch?
weil Homeassistant auch alle 6 Events als Auslöser bereit stellt.
aber diese beiden mit long + schaffe ich nicht als Auslöser
Brauche ich nicht, wollte es nur wissen
ECO Mode war deaktiviert
Hallo Rolf,
ich bin ja immer Mutig und bei mir sind alle Gen1 umgestellt auf die 1.13.0.
Bei mir ist bei allen (explizit auch mehrere UNI) weiterhin ECO aktiviert.
Bei ADC ist mir nicht viel aufgefallen, bei mir ein Feuchtesensor und Regensensor bei mir dran.
Habe grob nachgesehen, sieht eigentlich gleich aus
Und generell gab es bei keinem Gen1 Überraschungen
Gruß Andreas
Hallo und herzlich willkommen im Forum
Das kannst du unten im Diagramm auswählen.
Allerdings berechnet der Shelly nicht „saldierend“, da anscheinend bei dir eine PV Anlage mit spielt
Ich glaube nicht das beide gleich konfiguriert sind 😉
Mein Plus 2PM ist gerade in meiner Sammelkiste, aber die Einstellungen der Plus sollen gleich sein.
Hier mal von einem Plus PM
Aktiv, dann ist der Strich in der Anzeige
Und auch zu Punkt 4 (feste IP) kannst du ja mal ein Screenshot zeigen?
Und welche FW hast du auf deiner 7490? Sind da noch Fritz!Repeater verbunden?