VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Guten Morgen und willkommen im Forum
Auf jeden Fall würde ich so etwas nur mit einem übergeordnetem System betreiben 🤗
Wie wird denn bisher geschaltet? Ist ja wichtig, wo ist Platz für die Schaltaktoren und Sensoren
Und ich tippe mal das du an deiner bisherigen Steuerung auch Manuel schalten möchtest?
Einfachstes Setup wäre z.B. ein Shelly Plus 1 mit DS18B20 an einem Plus AddOn für jeden Raum.
-
Zeitsteuerung über „Weekly schedule“ sendet auch nur zu der eingestellten Zeit On/Off
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Daher geht das natürlich
Wenn die Zeit natürlich kommt, dann schaltet er🤗
-
Tipps können wir ja geben 🤗
Aber wir wissen nicht was er hat?
Aussage „Heizstab“ reicht wohl nicht aus
Gruß
-
-
Geschaltet/gesendet wird der HTTP Request erst wenn der Schwellwert überschritten/unterschritten wird 🤗
Daher funktioniert es bei dir nicht 😉
Mein liefert gerade um die minus 30W
Also auch -30W
Und so wäre es richtig
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Schwellwert „Under Power“ -30W (Produktion) schaltet die IP150 An
Bei weniger Produktion als -30W schaltet die iP150 mit „Over Power“ aus
-
kannst du mal bitte Screenshots der kompletten Szene machen,
wir können ja nicht wissen was du vielleicht falsch eingerichtet hast 
Über die internen Aktionen geht dein Wunsch nicht da die Gültigkeit der Zeit in den Gen1 nicht vorhanden ist
und willkommen im Forum
-
Die Shelly Smart Control App und auch der Shelly mit seinen internen Aktionen können den Status „offline“ nicht verarbeiten.
Natürlich könntest du ein übergeordnetes System verwenden, aber nur dafür? 😉
-
Shelly nicht hinter dem Lichtschalter einbauen (weil Mietwohnung)
Willkommen im Forum
Genau dort gehört er aber hin, was du versuchst wird nicht gehen.
Stromlos sendet er nichts mehr
Anschlussschemen wären
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
-
Willkommen im Forum 🤗
194 Beiträge zu dem Thema reichen Dir nicht um herauszufinden welche Geräte du benötigst 😉
https://shelly-forum.com/search/?q=heiz…goryIDs%5B%5D=*
Frage ist ja auch was du schon so hast?
Leistung des Heizstabes und Bezeichnung?
WLAN überall vorhanden?
Wo möchtest du etwas installieren?
-
Mit anderen Worten, ist beim Shelly z.B. die Klemme "W" kein Ausgang, sondern eigentlich vom Stromfluss her, ein Eingang, oder?
????
Schau mal bitte
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Kenne ich nicht 😉Aber fängt schon an und daher NoGo für mich
- Steuerung von max. 4 Geräten
- eCloud-Lösung zur Analyse der Mess-Daten
- Shelly Plug S wird nicht mehr hergestellt (Gen1)
Dann lieber alles intern mit Homeassistant
-
Vielleicht schreibt man ja gleich alles 🤔
So, in der Shelly App geht das direkt an diesem Shelly nicht.
Wenn in der App dann nur mit einem zusätzlichen Shelly der über einem HTTP Request getriggert wird.
Also nur senden bei ON => Toggle an den Hilfsshelly
Aber du hast ja ein übergeordnetes System, daher sollte es über einen binary.sensor gehen.
Wenn das so bei Openhab auch so heißt, bei Homeassistant ist das so.
Also erstes On => An
Zweites On => Aus
Wenn natürlich nur von diesem Taster gesteuert wird!
Anders bei meiner Markise, die kann auch über eine Fernbedienung gesteuert werden. Hier kann ich soviel zählen wie ich will, das wird nix
-
Metall4You
Du gibst ja anscheinend mit deinem Taster am Shelly nur einen kurzen Impuls zu deiner Steuerung.
Ich tippe also dass du ein Auto Off konfiguriert hast 🤗??
Daher ist der Blaue Kreis in der App auch nur so lange an.
Vielleicht holst du mal ein wenig aus, was du genau wie und wann schaltest 😉
Dann finden wir vielleicht eine Lösung
Manche Sachen gehen halt in der Shelly App nicht, manche nur über Umwegen
Für mache Sachen benötigt man ein übergeordnete System, selten geht das dann auch nicht😉
-
Ich verwende bei mir Homeassistant, aber es gibt auch andere Systeme
Rubrik hier im Forum:
HAUSAUTOMATION
-
AxPol
Der letzte Eintrag hier ist 2 Jahre alt 😏
Und der User war das letzte mal Aktiv:
- Letzte Aktivität: 28. Februar 2020
Tippe mal das du hier keine Antwort erhältst
Vielleicht eröffnest du ein neues Thema?
Gruß
-
Ich tippe mal das du nur eine übergreifende Einstellung für alle Geräte erstellen kannst (in der Shelly App)🤗
Übergeordnete Systeme sollten das aber können
Und
Willkommen im Forum
-
Immer diese bösen Staubsauger 🤗🙃😎😉
-
Weiß auch nicht genau was du meinst
Meist Du das? Kam im Update 2023/06
Aber nerven tut das eigentlich nicht 🤔
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Naja, der Shelly 2.5 (Gen1) wird nicht mehr produziert/verkauft bei Shelly direkt
Nachfolger sind halt die Plus (Gen2)
-
Ja, habe nebenbei gesucht, aber Deine Antwort stand ja schon in #5
Ich habe auch wieder was gelernt 
Schön hier 